Weihnachtsmarktgruppe unterstützt Gruppierungen vor Ort

1 Min
Freuen sich über eine Spende: (v.l.) Susanne Stäblein, Martin Kuchler, Thomas Reuß, Ursula Hartmann und Charly Friedel. Rechts im Bild Magda Michel von der Weihnachtsmarktgruppe des Altstadtvereins. Foto: Christine Schikora
Freuen sich über eine Spende: (v.l.) Susanne Stäblein, Martin Kuchler, Thomas Reuß, Ursula Hartmann und Charly Friedel. Rechts im Bild Magda Michel von der Weihnachtsmarktgruppe des Altstadtvereins. Foto: Christine Schikora

Es ist schöne Tradition, dass die Weihnachtsmarktgruppe des Altstadtvereins Münnerstadt immer einen Teil des Erlöses aus dem Kunsthandwerkermarkt "Weihnachten im Schloss" an verschiedene Vereine und Institutionen spendet

. In diesem Jahr wurden 1000 Euro aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2013 gespendet - jeweils 250 Euro an den Verein "Zukunft für das Heimatspielhaus", die Städtische Musikschule Münnerstadt, die Flüchtlingsberatung des Caritas-Sozialverbandes Bad Kissingen für das Asylbewerberheim in Münnerstadt sowie das Mürschter Kinderheim des Netzwerks für Soziale Dienste.
"Wir freuen uns, dass es uns schon seit zwölf Jahren möglich ist, einen Großteil der Erlöse des Weihnachtsmarktes für einen guten Zweck zu spenden", erklärte Magda Michel von der Weihnachtsmarktgruppe des Altstadtvereins. Im Laufe der Jahre hat man mittlerweile über 13 000 Euro gespendet.
Das Geld ist natürlich gern gesehen - sowohl beim Verein Zukunft für das Heimatspielhaus, dem Münnerstädter Kinderheim als auch bei der Musikschule. Deren Leiter Thomas Reuß verwendet das Geld wieder für seine Projekte mit Grundschülern, die überregional einen guten Ruf haben. Für Ursula Hartmann, die bei der Caritas für das Münnerstädter Asylbewerberheim zuständig ist, war die Spende ebenfalls sehr willkommen, hilft sie doch bei einer Familienzusammenführung.
Neben den bereits genannten Personen waren noch Susanne Stäblein und Martin Kuchler, stellvertretende Vorsitzende und Vorsitzender des Vereins "Zukunft für das Heimatspielhaus", sowie Charly Friedel, der Leiter des Netzwerks für Soziale Dienste, bei der Spendenübergabe dabei.