Von den Narren bis zum Stadtfest

1 Min
Die ersten Exponate für die Sonderausstellung "Die Narren sind los" sind schon im Schloss. Die Eröffnung findet am 17. Januar statt. Foto: Malz
Die ersten Exponate für die Sonderausstellung "Die Narren sind los" sind schon im Schloss. Die Eröffnung findet am 17. Januar statt.  Foto: Malz

Kultourismus-Chefin Inge Bulheller stellt die Höhepunkte im ersten Halbjahr vor. Für das Stadtfest "Musik und Märkte" hat sie Nägel mit Köpfen gemacht und die Bands bestellt. Bald wird die erste Sonderausstellung eröffnet.

Inge Bulheller hat den Sack längst zugemacht. "Ich sehen nicht ein, dass die Qualität schlechter wird", sagt sie. "Wenn Kultourismus das Stadtfest machen soll, wird an der Qualität nichts geändert." Weil sie nicht mehr warten konnte und auch nicht mehr wollte, hat sie die Bands für "Musik und Märkte" bestellt. "Hot Oven an the Briketts" werden am Freitag auf der Bühne stehen, "Lucky's Good Stuff" am Samstag. Mit dem Duo "Con Brio" wird das Fest am Sonntag ausklingen, zuvor sorgt unter anderem die Stadtkapelle Münnerstadt für Unterhaltung auf dem Anger.


Sternmarsch entfällt

Ganz ohne Sparmaßnahmen ist es nicht gegangen. Die Idee, aus dem Stadtrat, am Freitag Blasmusik statt Rock anzubieten, haben Inge Bulheller und ihre Mitstreiter nicht umgesetzt. Stattdessen haben sie den Rotstift beim Sternmarsch der Blaskapellen am Sonntag angesetzt. Den wird es ebenso wenig geben, wie einen Flyer. Mit Plakaten und Zeitungswerbung soll auf das Stadtfest vom 9. bis 11. Juli 2016 aufmerksam gemacht werden.Trotzdem ist die Finanzierung sehr, sehr knapp. Der Stadtrat hat heuer ja lediglich 12 500 Euro als Zuschuss zugesagt, 2500 Euro weniger als letztes Jahr. Nach dem letzten Stand der Dinge muss aber sowieso die Stadt aufkommen, wenn das Budget überschritten wird.


Die Narren sind los

Passend zur fünften Jahreszeit wird am 17. Januar die erste Sonderausstellung "Die Narren sind los" eröffnet (bis 17. Februar). Gezeigt werden Exponate aus dem Fastnachtsmuseum Kitzingen. Auch die Kolpingsfamilie Münnerstadt beteiligt sich daran mit verschiedenen Ausstellungsstücken.
Unter dem Titel "Happy Friends" (glückliche Freunde) werden danach vier Monate lang die berühmten Steiff-Tiere in all ihren Facetten zu sehen sein, unter anderem Ostermotive. Ein Höhepunkt im ersten Halbjahr wird das Saturday-Night-Special mit mehreren Bands im Schlosshof am 18. Juni sein.


Geführte Wanderungen

Die Aktivitäten des Kommunalunternehmens beschränken sich aber nicht nur auf das Schloss. Den im letzten Jahr eingeweihten Premiumwanderweg des Hochrhöners auf den Michelsberg wollen die Kultourismus-Angestellten noch mehr vermarkten. Inge Bulheller stellt sich vor, dass geführte Wanderungen angeboten werden, bei denen beispielsweise der frühere Kreisheimatpfleger Bertram Becker den Wanderern die Geschichte der Kirchenruine erläutert. An verschiedenen Stationen auf dem Rundwanderweg könnten zudem regionale Produkte angeboten werden, beispielsweise später auch der Wein, der auf dem Kneuer-Hügel angebaut werden soll.
Derzeit führt Inge Bulheller Gespräche wegen einer kleinen Kneipp-Anlage im Jörgentorpark. Bezüglich der geplanten Hinweistafeln auf Münnerstadt am Talweg hat sich eine Änderung ergeben. Es wird nur eine Informationsstation aufgestellt mit drei Tafeln in Dreiecksform. Diese soll an einer Sitzgruppe nahe der Wasseraufbereitungsanlage der Stadtwerke Bad Kissingen errichtet werden. Unterstützt wird Kultourismus dabei von Robert Reuscher vom Naturpark Rhön.