Der Golf-Club Maria Bildhausen dementiert Gerüchte, er sei insolvent.
Volker Mauer ist neuer Präsident des Golf-Clubs Maria Bildhausen. Die vorzeitige Wahl war notwendig, da der bisherige Präsident Peter Prey aus privaten und geschäftlichen Gründen zum 1. Januar dieses Jahres zurückgetreten war. Vizepräsident Horst Dieter Sauter dankte Prey für seinen "einzigartigen Einsatz über sieben Jahre." Keine Mehrheit bei den 202 anwesenden Mitgliedern fanden die Anträge des Präsidiums auf eine Umlage pro ordentliches Mitglied und eine Beitragsanpassung.
Rückläufige Mitgliederzahlen Die Mitgliederversammlung forderte Sitzfleisch, war sie doch mit genau fünf Stunden die bisher längste in der 23-jährigen Geschichte des des Golf-Clubs Maria Bildhausen. Geprägt war die Zusammenkunft von großer Diskussionsfreude, stets sachlich und sportlich fair.
Sauter erinnerte in seinem ausführlichen Bericht an den Pächterwechsel im Golfrestaurant, den Umzug des Sekretariats verbunden mit der Übernahme des Verkaufs von Golfutensilien und den Rücktritt von Peter Prey.
"Wir müssen aufeinander zugehen und nicht aufeinander losgehen", nannte Sauter sein Motto. Damit meinte er die kursierenden Gerüchte über finanzielle Schwierigkeiten des Golf-Clubs. "Die sind völlig aus der Luft gegriffen", konterte Sauter, der jedoch auf die fehlenden Einnahmen hinwies. Eine Erscheinung, mit der viele Vereine, nicht nur im Sport, zu kämpfen haben.
Sauter veranschaulichte die rückläufigen Mitgliederzahlen, die überall zu beobachten sind. "Die Mitgliederentwicklung tut nicht nur uns weh, doch wir kämpfen um neue Golffreunde", so Sauter. Neben anderen Gründen macht sich auch im Golf der demografische Wandel bemerkbar. Dabei habe gerade diese Sportart besondere Vorteile.
Das Alter spiele keine Rolle, die Bewegungen seien vielfältig, gespielt werde in freier Natur bei fast jedem Wetter.
Werbekampagnen Um neue Mitglieder zu gewinnen, wurde erst vor kurzem ein Marketingausschuss gegründet. "Golf. Kleiner Ball. Großer Sport", lautet die Parole. "Bei uns werden neue Mitglieder von erfahrenen Golfhasen betreut", sagte Sauter, der auch auf die geringeren Beiträge im Vergleich zu anderen Clubs und auf die besonders schöne Anlage hinwies.
Den Rückgang der Mitgliederzahl und der Greenfeespieler, aber auch die deutliche Reduzierung der Übernachtungsmöglichkeiten und die Veränderung in der Gastronomie im Klostergasthof Maria Bildhausen nannte Sauter als wichtige Gründe für fehlende Einnahmen.
Vor allem für Personen, die nur gelegentlich Golf spielen wollen, aber mindestens 100 Kilometer von Maria Bildhausen weg wohnen, wurde im
April des vergangenen Jahres der Golf Club Münnerstadt gegründet, dem sich bisher 72 Mitglieder angeschlossen haben. Die Zusammenarbeit erfolgt aufs engste mit dem Golf-Club Maria Bildhausen.
Schatzmeisterin Gabriele Christopoulos-Haberl widerlegte in ihrem detaillierten Kassenbericht anhand umfangreichen Zahlenmaterials das Gerücht über eine Insolvenz des Golf-Clubs und hob das solide Clubvermögen hervor. Spielführer Roland Ziegler erinnerte an das große Turnierangebot und über das Abschneiden der einzelnen Mannschaften. Als Höhepunkt nannte er die Ausrichtung der Internationalen Bayerischen Meisterschaften für behinderte Golfer, für die der Club sehr viel Lob erhalten habe.
Schäden durch Wildschweine Probleme bereiteten sehr große Schäden durch Wildschweine, die aber größtenteils - mit enormem Zeitaufwand - behoben werden konnten, berichtete Platzbeauftragter Bernd Schmitt. Ein Elektrozaun soll hier Abhilfe schaffen.
"2014 war für unsere Golfjugend ein erfolgreiches Jahr", bilanzierte Jugendleiter Volker Mauer. Die Jugend des Golf-Clubs Maria Bildhausen sei in Unterfranken eine feste Größe. Im letzten Jahr wurde der Club für seine Jugendarbeit vom Verband ausgezeichnet. Mauer forderte die Mitglieder auf, Kinder, Enkel und Freunde für den Sport zu begeistern.
Zügig erfolgte die außerplanmäßige Neuwahl des Präsidenten. Der 57-jährige Volker Mauer aus Hohenroth wurde von mehr als zwei Dritteln der Mitglieder für die nächsten zwei Jahre gewählt. Gegenkandidat war Hermann Zacher.
Ein Mitglied finanziert vor Beschlossen wurden einige Ergänzungen zur Vereinssatzung. Bei der Vorstellung des Haushaltsentwurfs für 2015 begründete Schatzmeisterin Christopoulos-Haberl die Anträge des Präsidiums auf eine Umlage pro ordentliches Mitglied und eine Beitragsanpassung ab 2016 mit dem unerwarteten Ausfall einer Platzpflegemaschine, die wegen der hohen Reparaturkosten durch eine neue im Wert von 70 000 Euro ersetzt werden soll und mit der Rückzahlung der gestundeten Pacht für 2015 an die Platzeigentümerin, die St. Josefskongregation. Daraus entwickelte sich eine lebhafte, längere Zeit beanspruchende engagierte Diskussion mit diversen Alternativvorschlägen.
Ein Mitglied erklärte sich schließlich bereit, die Platzpflegemaschine vorzufinanzieren. Ansonsten konnte, auch angesichts der weit vorgerückten Zeit, keine Einigung erzielt werden. Der neue Präsident Volker Mauer schlug vor, dass das Präsidium neue Anträge ausarbeitet, die dann in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung vorgelegt werden.