Theater: "Außer Kontrolle" in Rothhausen

2 Min
Die Theatergruppe "Alte Scheune" aus Wetzhausen mit Regisseurin Mahela Wiedner (vorne liegend). Foto: Theatergruppe Wetzhausen
Die Theatergruppe "Alte Scheune" aus Wetzhausen mit Regisseurin Mahela Wiedner (vorne liegend).  Foto: Theatergruppe Wetzhausen

Wetzhäuser Theaterbühne "Alte Scheune" setzt Theatertradition in Rothhausen mit Stück von Ray Cooney fort.

Die lange Tradition von Theateraufführungen in Rothhausen setzt der örtliche Sportverein in diesem Jahr fort. Nach dem Rückzug der Theatergruppe Thundorf hat die Laienschauspielbühne "Alte Scheune" aus Wetzhausen drei Gastspiele im Mai zugesagt. Zur Aufführung gelangt "Außer Kontrolle" von Ray Cooney.
Auch in Wetzhausen gibt es eine lange Theaterspieltradition. Hier hatte auch das Fränkische Theater Maßbach seinen Ursprung, und die Verbindung ist nie abgerissen. Die Wetzhäuser hatten ursprünglich immer ein religiöses Stück in der Osternacht aufgeführt. Nach der Wetzhäuser 1200-Jahr-Feier, bei der auch das "Brotstifter" Stück zweimal aufgeführt wurde, entstand der Wunsch, nicht nur zu Ostern Theater zu spielen.
Daraufhin gründete sich 1997 die Theatergruppe "Alte Scheune", die vom Sportverein Wetzhausen getragen wird. Unterstützt und geleitet wurde die Gruppe seit Beginn von der Maßbacher Theaterleiterin Anne Maar. Die Theatergruppe trifft sich immer schon im Herbst für die ersten Proben, die etwa zwei- bis dreimal in der Woche stattfinden. Die Schauspieler haben im Laufe der Jahre etwas gewechselt, doch ein Stamm von etwa sechs Darstellern ist bis heute geblieben. Sie garantieren den typischen Charakter einer Komödienbühne, die im Unterschied zum zumeist immer gleichen Strickmuster des ländlichen Bauerntheaters mit raffinierter und verblüffender Komik überrascht.
"Bei Anne Maar müssen wir so gut es geht hochdeutsch sprechen", hat etwa Werner Bornkessel einen wichtigen Unterschied ausgemacht. So soll es auch unter Mahela Wiedner bleiben, die in diesem Jahr die Regie von Anne Maar übernommen hat. Die Theatertherapeutin Wiedner erfüllt auch mit Jugendlichen das Theater im Pferdestall in Maßbach mit Leben. Die 1984 in Filderstadt geborene Wiedner fand schon während ihrer Schulzeit zum Theater. Nach dem Abitur kehrte sie Deutschland für zehn Monate den Rücken und ging nach Ghana, wo sie in einer Schule für Straßenkinder mitarbeitete und auch unterrichtete.
Nach ihrer Rückkehr beschloss sie, diese beiden Leidenschaften - Theater und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - zu verbinden. Sie nahm an der Akademie für darstellende Kunst in Ulm ein Studium der Theaterpädagogik auf, das sie 2010 abschloss. Parallel dazu leitete sie den Jugendclub der Akademie.

Seit 2011 in Maßbach

Über die Donauschwäbische Kulturstiftung kam sie anschließend nach Rumänien, Kroatien und Serbien, wo sie immer wieder Lehrerfortbildungen gab und an Universitäten unterrichtete. Seit Juni 2011 arbeitet sie als Theaterpädagogin am Fränkischen Theater.
Mit der Laienschauspielbühne "Alte Scheune" hat sie "Außer Kontrolle", eine Farce in zwei Akten von Ray Cooney einstudiert. Gelegenheit macht Liebe, denkt sich der Staatsminister Richard Willey und verabredet ein stimmungsvolles Tête-à-tête mit einer Sekretärin der Opposition in der Suite eines Nobelhotels. Aber das Schicksal meint es nicht gut mit ihm: Ein lebloser Körper auf dem Fenstersims seines Hotelzimmers durchkreuzt seine Pläne. Daraufhin bestellt der Minister seinen Sekretär George Pigden ins Hotel, den Mann für alle Fälle. Mit seiner Hilfe soll alles schnell und diskret, ganz im Sinne der Regierung, geregelt werden. Als dann auch noch der eifersüchtige Ehemann der Geliebten und die Gattin des Staatsministers auftauchen und weitere unerwünschte Gäste immer wieder auf der Bildfläche erscheinen, geraten die Dinge "außer Kontrolle".

Tickets und Termine

Das Stück "Außer Kontrolle" wird am Freitag, 16., und Samstag, 17. Mai, jeweils um 20 Uhr, sowie am Sonntag, 18. Mai, um 19 Uhr in Rothhausen aufgeführt. Kartenvorbestellungen bei Fabian Wiener, Tel.: 09724/ 360 655 oder 0170/ 779 1645, E-Mail: fabian.wiener@web.de