Das Kloster Maria Bildhausen will mit seiner Klosterakademie Menschen die Basis des klösterlichen Lebens vermitteln.
Die KlosterAkademie Maria Bildhausen will mit ihren drei Säulen Kunst, Spiritualität und Natur Angebote schaffen, die Menschen in Kontakt bringen mit den traditionellen Werten. Dadurch sollen die Werte weitergetragen werden. Die Jahrhunderte alte Basis des Lebens im Kloster Maria Bildhausen ist die Ausrichtung auf Gott - die Spiritualität. Die franziskanische Tradition blickt auf die Schöpfung als Geschenk - die Natur. Ausdrucksmittel des Menschen als Antwort ist die Kunst. Mit Kursen aus dem Bereich Kreativität, Gesundheit, Spiritualität und Natur sollen diese Säulen mit Leben gefüllt werden.
Positive Bilanz
Schon im Auftaktjahr 2015 wurde viel geboten. Die Bilanz der Verantwortlichen fiel positiv aus. Das Klosterareal biete vielfältige Möglichkeiten.
"Die Jahrhunderte alte Basis des Lebens im Kloster Bildhausen ist die Ausrichtung auf Gott - auf die Spiritualität", betont Michael Nowotny, der stellvertretende Gesamtleiter in Maria Bildhausen. Die franziskanische Tradition blicke auf die Schöpfung als Geschenk - die Natur. "Ein Ausdrucksmittel des Menschen als Antwort darauf ist die Kunst", so Nowotny. In der Klosterakademie soll diese Verbindung mit einem attraktiven Programm hergestellt werden.
Partner für das Kursangebot
Spirituelle Angebote und Oasentage mit den Seelsorgern vor Ort, Pater Gottfried Scheer und Gemeindereferent Peter Schott als Referenten, finden sich ebenso in einer Programmübersicht, wie Kurse zum Bereich Natur, veranstaltet durch den Partner, die Naturschule Otmar Diez aus Sulzthal.
Ein Bildhauerkurs mit dem erfahrenen Kursleiter, Bildhauer und Künstler Kurt Grimm, sowie Ausstellungen in Zusammenarbeit mit der Gallerie Thomas Pfarr im Klosterpark, im Abteicellarium, Gartenpavillon und im Romanischen Raum, runden das vielfältige Programm ab.
Bereits im März finden mit "Brush Italic: Die Pinselschrift" am 12. März ein Tageskurs statt, der Tagungsteilnehmern die Lust auf Handgeschriebenes vermitteln soll. Weitere Kurse: "Tempera, eine fast vergessene Technik (8 bis 12. April), Steinbildhauerkurs (20. bis 24. April), Kleine Schreibschule - Kalligraphie (29. April). Kreative Papierobjekte (29. April), Kalligrafie (Samstag, 30. April).
Vorträge und Ausstellungen
Im Bereich Kunst stellen Heinz Altschäffel und Norbert Kleinlein vom 10. April bis 1. Mai im Abteigebäude aus. Die Wanderausstellung der Dözese "O himmlische Frau Königin" öffnet am 1.
Mai und läuft bis 5. Juni im Haus "St. Maria".
Im Bereich der Spiritualität gibt es folgendes Angebot: Oasentag (16. April). Im Bereich der Natur sind folgende Termine festgelegt: Heilkräuter (16. April), Kräuterwanderung (4. Mai), Traditionelle chinesische Medizin (5. März), Grüne Smoothies (15. April), Wilde Köstlichkeiten (22. April).
Genauere Informationen zu den einzelnen Kursen und Angeboten in Maria Bildhausen gibt es unter
www.KlosterAkademie.net Anmeldungen: Telefonisch unter 09766/811 81 oder per Email an:
kontakt@bildhausen.de red