Schützenkönig aus dem Nachbarort

1 Min
Die besten Schützen der Königsschießwettbewerbe (von links): Sebastian Kral, Jonathan Rehfeld, Volker Mauer, Holger Krug, Wolfgang Elflein und Schützenmeister Manfred Beck. Foto: Daniel Wiener
Die besten Schützen der Königsschießwettbewerbe (von links): Sebastian Kral, Jonathan Rehfeld, Volker Mauer, Holger Krug, Wolfgang Elflein und Schützenmeister Manfred Beck.  Foto: Daniel Wiener

Traditionell wird der amtierende Schützenkönig in Rothhausen von den Mitgliedern und unter den Klängen der Lauertalkapelle in einem Festzug von zuhause abgeholt.

Dies könnte sich im kommenden Jahr als problematisch erweisen, kommt mit Holger Krug der neue Würdenträger doch aus dem Nachbarort Stadtlauringen. Doch "es wird bis dahin eine gute Lösung gefunden werden", versprach Schützenmeister Manfred Beck bei der Schützenproklamation.
Holger Krug hatte die Kette von Volker Mauer erhalten, der die Schützengesellschaft ein Jahr lang als König repräsentieren durfte. Der neue Schützenkönig nahm das Amt dankend an und bemerkte, dass die traditionell guten Beziehungen zwischen beiden Ortschaften nun mit einem gemeinsamen König eine Krönung erfahren hätten. Dem neuen Schützenkönig gereichte ein 268,6-Teiler zur Würde.
Ihm stehen mit 1. Ritter Wolfgang Elflein (306,9) und 2. Ritter Volker Mauer (327,6) zwei erfahrene Schützen zur Seite. Jugendkönig wurde Sebastian Kral (92-Teiler) vor Rene Weimann (165) und Yannik Grünewald (229).
Am Preisschießen hatten 27 Mitglieder teilgenommen. Hier sicherte sich Jonathan Rehfeld mit einem 29-Teiler den ersten Platz. Auf den weiteren Rängen folgten Manfred Beck (31), Bernd Müller (44), Dominik Englert und Christopher Weh-ner. Weil die Schützengesellschaft in diesem Jahr 125 Jahre alt wurde und es kein großes Fest gab, wurde ein Bürgerschießen auch für Nichtmitglieder durchgeführt. Daran hatten sich 38 Personen beteiligt. Hier ging Volker Mauer (26-Teiler) als Sieger hervor. Die weiteren Plätze belegten Renate Beck (30) und Hilmar Kehl (41).