Reichenbach: Zwölf schafften die Prüfungen mit null Fehlern

1 Min
Der Umgang mit den Schläuchen und Spritzen will gelernt sein, aber hier hatten die Prüflinge alles fest im Griff. Foto: Matthias Nöth
Der Umgang mit den Schläuchen und Spritzen will gelernt sein, aber hier hatten die Prüflinge alles fest im Griff.  Foto: Matthias Nöth
Gruppenbild mit Damen: von links Manuel Gessner (Kreisbrandmeister und 1. Kommandant der Feuerwehr Reichenbach mit LG Windheim) mit den Prüflingen und Prüfern KBM Holger Ulrich, Christian Nöth, Fabian Nöth, Hannes Winkler, Samara Schroller, Patrick Schlembach, Laura Heinisch, Jonas Schäfer, Nico Mahr, Jonas Müller, Dominik Bieber, Lorenz Dieterle, Sebastian Nöth, Egon Gessner (Schiedsrichter), Birgit Below (Frauenbeauftragte).
Gruppenbild mit Damen: von links Manuel Gessner (Kreisbrandmeister  und 1. Kommandant der Feuerwehr Reichenbach mit LG Windheim) mit den Prüflingen und Prüfern KBM Holger Ulrich, Christian Nöth, Fabian Nöth, Hannes Winkler, Samara Schroller, Patrick Schlembach, Laura Heinisch, Jonas Schäfer, Nico Mahr, Jonas Müller, Dominik Bieber, Lorenz Dieterle, Sebastian Nöth, Egon Gessner  (Schiedsrichter), Birgit Below (Frauenbeauftragte).
 
Nicht nur Mensch, sondern auch Maschine wurden der Prüfung unterzogen. Foto: Matthias Nöth
Nicht nur Mensch, sondern auch Maschine wurden der Prüfung unterzogen. Foto: Matthias Nöth
 
Ein Teil der Prüfung umfasst die Anwendung von Knoten und Stichen. Foto: Matthias Nöth
Ein Teil der Prüfung umfasst die Anwendung von Knoten und Stichen. Foto: Matthias Nöth
 

Die Freiwilligen mussten zur Leistungsprüfung antreten.

Nach einer Woche intensiver Vorbereitung, unter dem Ausbilder Kreisbrandmeister (KBM) Holger Ulrich, absolvierten am vergangenen Freitag zwölf Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach mit Löschgruppe Windheim die Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" auf verschiedenen Leistungsstufen. Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Egon Gessner, Holger Ulrich (KBM) und Birgit Below (Kreisfrauenbeauftragte) legten die in zwei Gruppen aufgeteilten Teilnehmer die Prüfung mit jeweils O Fehlerpunkten ab.

Bronze konnten Lorenz Dieterle, Laura Heinisch, Nico Mahr, Jonas Müller, Fabian Nöth, Jonas Schäfer und Samara Schroller für die Stufe 1 mit nach Hause nehmen.

Silber (Stufe 2) tragen ab jetzt Sebastian Nöth und Patrick Schlembach.

Gold (Stufe 3) erhielt Hannes Winkler, Gold-Blau (Stufe 4) ging an Dominik Bieber und Christian Nöth schloß mit Gold-Grün (Stufe 5) ab.