Wegen der Corona-Pandemie wird es auch im Jahr 2022 eine Gücker-Online-Show geben. Das Programm besteht zu 90 Prozent aus brandneuen Beiträgen der Büttenredner, Gardetänzerinnen, Musiker und anderen und wird im Scheunen-Studio produziert.
"Wir freuen uns, euch nächstes Jahr wieder in der Mehrzweckhalle begrüßen zu können", sagte zum Schluss der Gücker-Online-Show im Jahr 2021 hoffnungsvoll Sitzungspräsident Frank Kilian. Doch auch dieses Jahr wird es nichts mit den weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten und beliebten Faschingsabenden des Turn- und Sportvereins in besagter Mehrzweckhalle. Ursache ist natürlich die Corona-Pandemie.
Zweieinhalb- bis dreistündiges Programm
Trotzdem müssen auch im Jahr 2022 die Anhänger und Freunde des Gückerfaschings nicht auf alles verzichten und Trübsal blasen. Wie schon voriges Jahr wird am 19. und 26. Februar, jeweils ab 19.11 Uhr, über das Internet eine bunte Online-Show geboten. Die Vorbereitungen einschließlich Kartenvorverkauf dafür laufen seit Wochen auf Hochtouren. Voriges Jahr hatten die Macher zu 90 Prozent auf Aufzeichnungen aus Bunten Abenden früherer Jahre zurückgegriffen. 2022 ist es gerade umgekehrt, das Programm besteht zu 90 Prozent aus brandneuen Beiträgen der Büttenredner, Gardetänzerinnen, Musiker und anderen. Doch einige ganz besonders gute Beiträge von früheren Faschingsabenden ergänzen das Programm, erzählten Frank Kilian (Sitzungspräsident und Organisation), Jennifer Markus (Trainerin, Organisation, Tänze, Kamera, Schnitt) und Pascal Fries (Organisation und Technik). Sie sind zusammen mit vielen anderen auf und hinter der Bühne für das etwa zweieinhalb- bis dreistündige Programm zuständig. Insgesamt etwa 120 jüngere und ältere Frauen und Männer stehen vor und hinter der Bühne.
Hauptarbeit danach das Schneiden
Seit vielen Jahren wird das Programm komplett aufgezeichnet. Deshalb war es letztes Jahr möglich, weitgehend darauf zurückzugreifen. 2021 reichte deshalb das Sportheim des TSV noch für die Zusammenstellung des Programms und die Aufzeichnung einiger neuer Beiträge. Dieses Jahr wurde dafür ein neues Studio in einer Scheune eingerichtet, erzählen drei Hauptverantwortlichen. "Wir zeichnen noch auf. Zum Teil wurde aber schon abgefilmt, zum Teil müssen wir noch drehen", erzählen sie. Und "die Hauptarbeit für uns ist danach das Schneiden". Über die Inhalte geben sie natürlich noch nichts preis, "denn wir wollen den Zuschauern nichts vorwegnehmen".
Im Sommer 2021 haben noch alle gehofft, dass im Fasching 2022 der Gückerfasching wieder in der Mehrzweckhalle stattfinden kann. Aber spätestens im Oktober oder November zeichnete sich ab, dass auch dieses Jahr die Corona-Pandemie dem Turn- und Sportverein einen dicken Strich durch die Rechnung macht. Schweren Herzens entschlossen sich die Verantwortlichen, auch 2022 den Gückerfasching wieder aufzuzeichnen und dann als Online-Show per Internet zu verbreiten. Das hat immerhin den Vorteil, dass das Programm wiederum rund um den Globus verbreitet werden kann.
Orders aus Berlin, Hamburg, Australien und USA
Der Kartenvorverkauf im Dorf selbst ist schon sehr gut angelaufen. Auch über das Internet können Karten erworben werden. Über 600 Karten wurden bereits verkauft, und zwar nicht nur in Rannungen selbst oder der näheren Umgebung. Auch in Berlin, und Hamburg, in Australien und in den USA gibt es Freunde des Gücker-Faschings, die bereits Karten geordert haben. Informationen, wie die Karten online gekauft werden können, gibt es auf der Homepage des Turn- und Sportvereins, (dort "Tickets" anklicken). Außerdem finden sich dort auch technische Anleitungen, wie die Show nicht nur auf Laptops und Computern, sondern auch auf TV-Geräten angesehen werden kann. Die Karten kosten 12,50 Euro und gelten für beide Abende (an den Samstagen, 19. und 26. Februar, jeweils ab 19.11 Uhr) für bis zu drei Personen.