Nach dem Abschied von Roland Beck vor zwei Jahren hatten Bernd Müller, Fabian Wiener und Markus Röß gleichberechtigt den Vorsitz des SV Rothhausen übernommen. Bei den Neuwahlen wurde dieses Trio jetzt im Amt bestätigt.
Bewährt hat sich beim SV Rothhausen die Umstellung der Vereinsführung auf drei gleichberechtigte Vorsitzende. Dies ging aus den Rechenschaftsberichten bei der Generalversammlung hervor. Nachdem Roland Beck vor zwei Jahren das Ruder aus der Hand gegeben hatte, war keine Einzelperson mehr bereit, allein die Führung zu übernehmen. Mit Bernd Müller, Fabian Wiener und Markus Röß wurden deshalb gleich drei neue Vorsitzende gewählt. Bei den Neuwahlen wurde dieses Trio nun im Amt bestätigt.
Gäste aus Wetzhausen Nachdem unter Roland Beck das Sportheim und die Außensportanlage zeitgemäß umgebaut wurden, hat das neue Vorstandstrio mit weiteren Maßnahmen Schritt gehalten. So wurde beispielsweise das Sportheimdach komplett erneuert.
Mit dem Party-Weekend wurde zudem eine Veranstaltung installiert, die einen guten Beitrag zum wirtschaftlichen Überleben des Vereines leistet. Beim Sportwochende hingegen will der SV abspecken, war den Ausführungen von Bernd Müller zu entnehmen. Der Zuspruch stehe in keinem Verhältnis mehr zum Aufwand, der im Vorfeld betrieben werden muss. Neu ist auch, dass die Theatergruppe aus Wetzhausen nach dem Verzicht der Thundorfer Schauspieler nun im Sportheim auftritt. Zudem gibt es weiterhin bewährte Veranstaltungen wie das Kesselfleischessen, die Schafkopfturniere oder die Kirchweih. Nicht zuletzt dafür soll der Küchenbereich vergrößert werden. Dafür soll eine Trennwand zum Mannschaftsraum entfernt und dieser Raum in der veranstaltungsfreien Zeit sozusagen als eine Art Wohnküche genutzt werden, wie es Chefplaner Holger Krug ausdrückte.
Einziger Wermutstropfen in der von viel Lob und Dank gekennzeichneten Veranstaltung war
der Verzicht von Elmar Meyer auf eine weitere Kandidatur als Kassierer. In den 24 Jahren seines Wirkens stand Meyer immer für eine sparsame und auf Rücklagen ausgerichtete Wirtschaftsführung, wie Bernd Müller betonte. Dadurch war der SV stets handlungsfähig und konnte auch größere Projekte ohne Probleme mit Eigenmitteln finanzieren. Die Kassenberichte waren immer aufschlussreich und wurden in den vergangenen Jahren mittels Power-Point-Präsentation anschaulich dargelegt. Dies bestätigte auch Edwin Lieblein, der zusammen mit Werner Müller die Kasse geprüft hatte. Mit Helmut Rottmann rückte Meyers bisheriger Stellvertreter in die Position des 1. Vereinskassiers nach.
Vier Mitglieder weniger Der im Vorjahr um zehn Euro auf 45 Euro angehobene Mitgliedsbeitrag hatte sich entgegen mancher Befürchtung nur wenig auf den Mitgliederstand ausgewirkt.
Dieser sank lediglich von 152 auf 148 Mitglieder.
Im sportlichen Bereich liegt das Hauptaufgenmerk auf dem Fußball. Die 1. Mannschaft spielt in Spielgemeinschaft mit dem TSV Thundorf in der Kreisklasse Rhön. Nachdem die Klasse im Vorjahr recht sorgenfrei gehalten werden konnte, haben einige Abgänge zu einer Verschärfung der Situation in diesem Jahr geführt, sagte Sportvorstand Markus Röß. Allerdings gibt es in der Winterpause einen Rückkehrer und drei weitere Zugänge, so dass das Ziel Klassenerhalt erreicht werden müsste. Einige dieser Neuzugänge könnten auch dem Reserveteam helfen, das zwar, wie es Röß ausdrückte, eine gute Kameradschaft, aber einen schlechten Punktestand habe.
Die Juniorenteams spielen alle in Spielgemeinschaften mit Nachbarorten.
Während bis zur U 15 alle Teams gut mit jungen Rothhäusern bestückt seien, gebe es aktuell jedoch keine U 17 und U 19-Spieler aus Rothhausen.
Neben Fußball bietet der SV Rothhausen auch Volleyball und Freizeitgymnastik an. Die Freizeitgruppe trifft sich jeweils freitags ab 20 Uhr in der Schulturnhalle, die Freizeitgruppe nach Absprache im Sportheim.
Neuwahlen Vorsitzende: Bernd Müller, Fabian Wiener, Markus Röß; Schriftführerin: Jennifer Beck; Kassierer: Helmut Rottmann, Stellvertreter: Markus Röß; Abteilungsleiter Fußball: Julius Kohlhepp; Jugendleiter: Steffen Fleckstein; Platzwart: Dominik Englert; Kassenprüfer: Edwin Lieblein, Roland Beck; Wirtschaftsausschuss: Marcus Amend, Moritz Dekant; Ehrenamtsbeauftragter: Roland Beck, Hilmar Kehl; Vergnügungsausschuss: Jens Wagner, Dino Bassetti, Christian Beck, Patrick Weimann; Schiedsrichter-Betreuer: Marcus Amend, Helmut
Rottmann; Platzkassierer: Roland Beck, Hartmut Elflein, Bernd Müller; Volleyballgruppe: Stefan Kohlhepp; Freizeitgruppe: Nadine Müller; Gerätewart: Berthold Röß
Ehrungen: Für 50-jährige Mitgliedschaft: Gerhard Draxler; 40 Jahre: Bernhard Wiener, Alexander Pfarr; 25 Jahre: Gero Behr, Fred Lutz, Volker Mauer