Münnerstadt: Endlich wieder Stadtfest!

1 Min
Carina Tessari vom Tanzstudio Drosd-Tessari und ihre jungen Tänzerinnen sorgten für Schwung. Foto: Dieter Britz
Carina Tessari vom Tanzstudio Drosd-Tessari und ihre jungen Tänzerinnen sorgten für Schwung. Foto: Dieter Britz
Zuckerwatte war sehr begehrt, aber es gab auch viele andere Leckereien. Foto: Dieter Britz
Zuckerwatte war sehr begehrt, aber es gab auch viele andere Leckereien.   Foto: Dieter Britz
 
Das Korbtheater machte den Buben und Mädchen viel Freude. Foto: Dieter Britz
Das Korbtheater machte den Buben und Mädchen viel Freude. Foto: Dieter Britz
 
Die Auswahl beim Flohmarkt war riesengroß. Ob Handtücher oder Salatschüsseln, alles wurde angeboten. Foto: Dieter Britz
Die Auswahl beim Flohmarkt war riesengroß. Ob Handtücher oder Salatschüsseln, alles wurde angeboten. Foto: Dieter Britz
 
Nie geübt und locker geschafft: Bieranstich.
Nie geübt und locker geschafft: Bieranstich.
Thomas Malz
Geschicklichkeit war hier gefragt. Foto: Dieter Britz
Geschicklichkeit war hier gefragt. Foto: Dieter Britz
 
Die Mädchen des Tanzstudios Drosd-Tessari regten zum Mitmachen an. Foto: Dieter Britz
Die Mädchen des Tanzstudios Drosd-Tessari regten zum Mitmachen an. Foto: Dieter Britz
 
Die Jugendmusikschule durfte natürlich beim Kinder-Stadtfest nicht fehlen. Foto: Dieter Britz
Die Jugendmusikschule durfte natürlich beim Kinder-Stadtfest nicht fehlen. Foto: Dieter Britz
 
Besonderen Spaß hatten Buben und Mädchen, wenn sie in diesem Pool Runden drehen konnten. Foto: Dieter Britz
Besonderen Spaß hatten Buben und Mädchen, wenn sie in diesem Pool Runden drehen konnten. Foto: Dieter Britz
 
Beim Schachclub konnten Buben und Mädchen die ersten Züge auf dem Schachbrett lernen. Foto: Dieter Britz
Beim Schachclub konnten Buben und Mädchen die ersten Züge auf dem Schachbrett lernen. Foto: Dieter Britz
 
Ob bei Regen oder Sonne, Hüte gehen beim Flohmarkt immer. Foto: Dieter Britz
Ob bei Regen oder Sonne, Hüte gehen beim Flohmarkt immer. Foto: Dieter Britz
 
Die Hüpfburg war immer umlagert. Foto: Dieter Britz
Die Hüpfburg war immer umlagert. Foto: Dieter Britz
 
Endlich wieder ein Karussell. Darauf freuten sich manche junge Besucher besonders. Foto: Dieter Britz
Endlich wieder ein Karussell. Darauf freuten sich manche junge Besucher besonders. Foto: Dieter Britz
 

"Musik und Märkte" fand nach einer dreijährigen Corona-Zwangspause wieder statt.Ein paar Impressionen.

Es war ein Festwochenende nach Maß, auch wenn Bürgermeister Michael Kastl und Cheforganisator Kilian Düring gelegentlich sorgenvoll zu den dunklen Regenwolken am Himmel blickten. Aber ansonsten waren beide sehr zufrieden.

Der bunte Mix aus Musik und Unterhaltung auf zwei Bühnen, Kapitelsmarkt mit zahlreichen Markthändlern, Original Mürschter Trödelmarkt und einem vielfältigen kulinarischen Angebot lockte nicht nur die Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt und den Stadtteilen, sondern auch aus der Umgebung an.

Beim Kapitels Markt gab es wie immer alles von Gürteln über Krawatten, Hüten, Messern, Staubsaugern und Dosenöffnern bis zu Zuckerwatte, Gewürzen oder Magenbrot. Die Ballon-Verkäuferin klagte noch am Samstag über wenig Umsatz, aber sie tröstete sich "am Sonntag wird es nach meiner Erfahrung besser". "Zwar erwarte ich keinen riesigen Umsatz, aber das ist eine gute Werbung für unsere Stadt", so ein Geschäftsinhaber über den verkaufsoffenen Sonntag.

Händler aus einem weiten Umkreis wollten alte Bücher, Schallplatten, Bilderrahmen, Porzellan, Gläser und vieles mehr verkaufen. "Alle Freunde sind wiedergekommen" strahlte Flohmarkt-Organisator Peter Braun.

Auf den beiden Bühnen am Anger und im Deutschordensschloss präsentierten sich über 20 Bands, Musik- und Tanzgruppen aus der Stadt, den Stadtteilen und aus der Umgebung. Etwas ganz Besonderes war das Kinderstadtfest am Samstag auf dem Anger. Schon das fröhliche Kreischen und Lachen der Buben und Mädchen bewies, dass das Programm gut ankam. Sie hatten viel Spaß mit der Hüpfburg, mit dem Zauberer, der Musikschule, dem Korbtheater den Kinderspielen.

Auch der Schachclub war präsent. Ganz besonders gut kam das Boot-Fahren an. Vor dem Rathaus konnten die Kinder außerdem auf einem Karussell mit Pferden, Autos oder Motorrädern Runden drehen.