Mit 84 erneut Schützenkönig

1 Min
Siegerehrung (v. l.): Bürgermeister Matthias Klement, Jugendkönigin Svenja Jungklaus, 1. Ritter Benjamin Frank, Schützenkönig Heinz Röder, 2. Ritter Marco Saal und Schützenmeister Tim Fuhl. Foto: Daniel Wiener
Siegerehrung (v. l.): Bürgermeister Matthias Klement, Jugendkönigin Svenja Jungklaus, 1. Ritter Benjamin Frank, Schützenkönig Heinz Röder, 2. Ritter Marco Saal und Schützenmeister Tim Fuhl. Foto: Daniel Wiener

Als Heinz Röder vor vier Jahren erstmals die Königswürde errang, war er 80 Jahre alt und wurde von den Medien als "wahrscheinlich ältester Schützenkönig Deutschlands" gefeiert. Es sind keinerlei Widersprüche gefolgt.

Nun ist er 84 Jahre alt und setzte erneut den besten Schuss. "Es gehört sicher auch etwas Glück dazu, aber ich habe schon sehr genau gezielt", sagte nach der Übergabe der Königskette, die mit Standing Ovations von den Mitgliedern im voll besetzten Schützenhaus gefeiert wurde. Und in der Tat war der 192,9-Teiler schon ein sehr präziser Schuss, der nur wenig außerhalb der Mitte saß. Derart gefeiert, versprach der neue Schützenkönig sofort "das beste Bier Deutschlands - Freibier!".
In Maßbach dürfen die Mitglieder traditionell nur einen einzigen Schuss zur Ermittlung des Schützenkönigs abgeben. 22 Mitglieder waren angetreten, und mit Benjamin Frank lag ein junger Schütze nur ganz knapp hinter dem Senior. Frank wurde mit einem 196,3-Teiler erster Ritter. Ihm steht Marco Saal als 2. Ritter zur Seite (237,9). Bei der Jugend sicherte sich Svenja Jungklaus die Königswürde mit einem 513,2-Teiler.
Auch Bügermeister Matthias Klement freute sich, dass mit Heinz Röder nun wohl ein weiterer Rekordhalter aus Maßbach kommt. Die Schützen seien ohnehin ein belebendes Element in der Vereinsstruktur des Ortes. Nicht zuletzt die Sanierung des Schützenhauses habe gezeigt, dass der Zusammenhalt groß ist. Er werde anregen, dass sich die Gemeinderäte oder die Verwaltung beim nächsten Wettbewerb mit einer Mannschaft beteiligen möge. Immerhin hatte das Vereinsschießen mit 24 Teams den bislang höchsten Zuspruch überhaupt erfahren, wie Schützenmeister Tim Fuhl sagte. 96 Mitglieder hatten die Vereine dabei zum Gang ins Schützenhaus bewegen können. Als Gewinner ging das Team vom Burschenverein hervor. Auf den Rängen zwei und drei landeten der TSV Maßbach 1 und der Musikverein 2. Insgesamt hatten 66 Mitglieder des Schützenvereins an den Wettbewerben teilgenommen, eines mehr als im Vorjahr. Sieben Jugendliche und sechs Schützen aus der Schülerklasse waren dabei.

Weitere Ergebnisse

Preisschießen auf die Festscheibe: 1. Oliver Gleichmann (20,0), Benjamin Schneider (20,0), Sabine Conhoff (22,1). Schüler: Jannik Gleichmann (133,9), Katharina Schmitt (184,7), Paula Dittmar (231,4). Jugend: Cedric Gleichmann (254,1), Svenja Jungklaus (576,1), Hannes Schmitt (1057,3). Damen: Stephanie Schneider (142,5), Katja Roth (218,8), Gunda Gleichmann (372,2). Gedenkscheibe Karl Röder: Benjamin Schneider (23,7), Helmuth Fuhl (80,0), Markus Stein (125,2). Luftpistole Glück: Edgar Schubert (69,9), Christian Geyer (356,0), Jannik Gleichmann (441,8). Meister Luftgewehr: Ronald Mazkiw, Benjamin Schneider, Benjamin Frank. Meister Luftpistole: Christian Geyer, Uwe Thain, Johannes Stenzel.