Jeder Cent für die Kirchenrenovierung hilft weiter

1 Min
Der Pfarrgemeinderat hat die Lengfurter Musikanten bewirtet - ein Beitrag zur Kirchenrenovierung. Foto: Johannes Becker
Der Pfarrgemeinderat hat die Lengfurter Musikanten bewirtet - ein Beitrag zur Kirchenrenovierung. Foto: Johannes Becker

Noch steht gar nicht fest, wie hoch der Eigenanteil überhaupt sein wird, den die katholische Kirchenstiftung für die Sanierung ihrer Kirche leisten muss. Doch eines ist klar: Er wird hoch sein und dazu braucht die Pfarrei die Mithilfe vieler. Mittlerweile sind Benefizaktionen angelaufen wie das Konzert des Lengfurter Blasorchesters.

Stadtpfarrer Pater Markus Reis zeigt sich froh über jede Aktion, die bereits jetzt stattfindet, auch wenn er noch gar nicht sagen kann, wie viel die Kirchengemeinde aufbringen muss. Er hofft, dass bald mehr bekannt sein wird. Mit einem Beginn der Kirchenrenovierung rechnet er immer noch im Jahr 2016, allerdings nicht mehr in der ersten Jahreshälfte.
Auch Pfarrgemeinderatsvorsitzende Ulrike Jira ist froh über jeden Einsatz, betont sie , und so unterstützte der Pfarrgemeinderat das Konzert und bewirtete die Gäste aus Lengfurt. Auch hat der Pfarrgemeinderat bereits selbst eigene Aktionen wie zwei Flohmarkte und einen Märchenabend organisiert. Sehr aktiv sei Peter Rottmann mit seiner Kirchenmusik, lobt Jira. Die Erlöse von Benefizangeboten sind nicht immer riesig. "Aber Kleinvieh macht auch Mist", stellt Ulrike Jira fest. Das nächste Benefizabend des Pfarrgemeinderates ist wieder ein Märchenabend mit der Pfarrgemeinderätin und Märchenerzählerin Christine Neely am 29. November in der Klosterkirche (19.30 Uhr).
Wenn bekannt ist, wie hoch der Finanzbedarf wirklich ist, soll es auch einen großen Spendenaufruf geben. Trotz Benefiz-Veranstaltungen sei dieser nötig, so Pater Markus.