Schon länger ist die Renaturierung des Ransbachs in Thundorf geplant. Sie wird nun allerdings rund 80 000 Euro teurer als ursprünglich erwartet.
Bereits seit 2015 ist die Renaturierung des Ransbachs ein Thema im Gemeinderat. Am 23. Februar 2017 hatte der Gemeinderat beschlossen, an das Planungsbüro Dietz und Partner aus Elfershausen den Auftrag für die Planung der Renauturierung des Bachs zu vergeben.
Inzwischen fand eine beschränkte Ausschreibung statt. Das Planungsbüro prüfte die eingegangenen Angebote und erstellte einen Preisspiegel. Das Angebot der günstigsten Firma enthielt eine nicht zulässige Mischkalkulation bezüglich der Baustelleneinrichtung. Hierzu wurde vom Büro die VOB-Stelle an der Regierung von Unterfranken befragt. Mit dem günstigsten Anbieter ist daher noch ein Gespräch erforderlich.
Außerdem wurde eine Kostenberechnung auf der Grundlage des Ausschreibungsergebnisses erstellt. Die Berechnung hat ergeben, dass gegenüber der Kostenberechnung aus dem Bauentwurf von rund 180 000 Euro Gesamtkosten von fast 260 000 Euro zu erwarten sind. Das sind fast 80 000 Euro mehr.
Nach Rücksprache mit dem Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen kann eine Erhöhung der Förderung in Aussicht gestellt werden. Sauer stieß dem Gemeinderat der kurzfristige Zeitpunkt für die Beschlussvorlage auf.
Der Bürgermeister begründete das aber damit, dass das Vorhaben noch im laufenden Jahr beginnen muss, um die Förderung auszuschöpfen. Bürgermeister Egon Klöffel wurde vom Gemeinderat ermächtigt, den Auftrag an den wirtschaftlichsten Anbieter zu vergeben, sobald eine Vergabe möglich ist und die Förderung vom Wasserwirtschaftsamt zugesichert ist.
Stammtisch braucht Platz
Dem Bauantrag für eine 15 mal 14,50 Meter große landwirtschaftliche Maschinen- und Lagerhalle gab der Gemeinderat sein Einvernehmen. Die Firsthöhe der Halle beträgt 6,34 Meter.
Dem Gemeinderat lag auch ein Antrag des "Stammtisches für Ortsgeschichte und Brauchtum Thundorf" vor. Der Stammtisch will einen Raum für die Lagerung historischer Unterlagen. Der Gemeinderat beschloss, die in Frage kommenden Räumlichkeiten im Dachgeschoss des Rathauses mit dem Stammtisch zu besprechen.