Helmut Blank löst Herbert Neder als Vorsitzer des Fördervereins ab

1 Min
Der neue Vorstand des Fördervereins Maria Bildhausen (von links): Hans-Jürgen Katzenberger, Elfriede Hohn, Anton Then, P. Gottfried Scheer, Helmut Blank, Michaela Wedemann, Hans Hohn, Herbert Neder und Pfarrer Albin Lieblein. Foto: Then
Der neue Vorstand des Fördervereins Maria Bildhausen (von links): Hans-Jürgen Katzenberger, Elfriede Hohn, Anton Then, P. Gottfried Scheer, Helmut Blank, Michaela Wedemann, Hans Hohn, Herbert Neder und Pfarrer Albin Lieblein.  Foto: Then

Einige Veränderungen im Vorstand gab es bei den turnusgemäßen Neuwahlen des Fördervereins Maria Bildhausen. Münnerstadts Bürgermeister Helmut Blank wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er ist Nachfolger von Altlandrat Herbert Neder, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidierte.

Neder war seit der Gründung des Fördervereins im Mai 2002 Vorsitzender. Stellvertretende Vorsitzende ist Michaela Wedemann (Reichenbach). Sie löst in dieser Funktion Helmut Blank ab. Schatzmeister bleibt Hans Hohn (Oberthulba), Schriftführer Anton Then (Großwenkheim).
Auf Beschluss der Mitgliederversammlung wurde der Beirat erweitert. Ihm gehören Elfriede Hohn (Oberthulba), Hans-Jürgen Katzenberger (Oerlenbach), Pfarrer i. R. Albin Lieblein (Münnerstadt) und die neuen Mitglieder Herbert Neder (Oberthulba) und Pater Gottfried Scheer SAC (Maria Bildhausen) an. Die Kasse wird weiterhin geprüft von Norbert Brüger (Bad Königshofen) und Helga Schleier (Großwenkheim). Alle Wahlen erfolgten einstimmig und auf Beschluss der Mitglieder per Handzeichen. Die Wahlperiode beträgt drei Jahre. Wie Herbert Neder in seinem Bericht den 32 anwesenden Mitgliedern mitteilte, gehören dem Förderverein derzeit 268 Personen an. Während der Versammlung konnte spontan ein weiteres Mitglied gewonnen werden.

Viele Unterstützer

In chronologischer Abfolge zeigte Neder die wichtigsten Tätigkeiten und Aktionen des Fördervereins auf. Dabei hob er das Mundartkabarett mit "Gotthold & Eustach" und Freunden am 23. März 2013, das Benefiz-Schafkopfturnier am 25. Oktober 2013 und das Benefizkonzert mit "Sing 'n' Swing" am 26. Februar 2014 besonders hervor. Neder dankte allen Spendern und Unterstützern. "Ohne diese materiellen Hilfen könnten wir nicht so viel an die Betreuten weitergeben für Anschaffungen und Aktionen, die vom Träger nicht hätten finanziert werden können", sagte Neder.
Oft seien es runde Geburtstage von Mitgliedern und Förderern, die anstelle von Geschenken um Geldspenden bitten, oder auch andere Aktionen. So haben die "Brauereimönche" aus Großwenkheim 4700 Euro, Bürgermeister Walter Müller aus Oberleichtersbach-Modlos 1 750 Euro und Andrea Wolf aus Dittelbrunn 1000 Euro gespendet. Seit Gründung des Fördervereins konnte die Einrichtung mit rund 260 000 Euro unterstützt werden.
Kassenprüfer Norbert Brüger bescheinigte Schatzmeister Hans Hohn "eine saubere und ordentliche Kassenführung". Auf Brügers Antrag wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Auf Vorschlag der Vorstandschaft beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig die von der Einrichtung zur Bezahlung oder Bezuschussung vorgelegten Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 27 000 Euro. Beantragt wurden beispielsweise die Anschaffung eines Defibrillators, einer Schallwellentherapie-Liege oder die Bezuschussung von verschiedenen Therapieformen.
Neder wies noch auf das Benefiz-Schafkopfturnier am 17. Oktober 2014 und auf das Benefizkonzert mit den Bergmusikanten aus Waldfenster am 28. März 2015 hin. Gesamtleiter Rainer Waldvogel stellte mit Blick in die Zukunft "Maria Bildhausen als soziales Dorf" vor, Mitarbeiterin Anne Hilpert erläuterte das neue Konzept für den Klostergasthof, der am 15. Juli 2014 wieder geöffnet wird, und Mitarbeiterin Carola Bötsch informierte über das Projekt "ABW plus" (Ambulant Betreutes Wohnen) im Haus Don Bosco, das dann nicht mehr als Hotel zur Verfügung steht.
Helmut Blank dankte seinem Vorgänger Herbert Neder "für seinen besonderen unermüdlichen Einsatz für die Einrichtung Maria Bildhausen". In seinem Sinne wolle er den Förderverein weiterführen.