Die Großwenkheimer Sternstunden, ein eintägiger Weihnachtsmarkt mit ausschließlich handgefertigten Produkten einheimischer und auswärtiger Anbieter, hat sich bereits nach dem vierten Mal etabliert und gilt als Geheimtipp.
Die Absicht, die Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks (BR) und damit bedürftige Kinder zu unterstützen, ist ein voller Erfolg, den in dieser Kategorie niemand von der federführenden Eigenheimervereinigung Großwenkheim und den mitwirkenden Vereinen erwarten konnte.
So wurden bei der Scheckübergabe an Eberhard Schellenberger, Leiter des BR-Studios Mainfranken, im Gasthaus Sotier die staunenden Augen der Vereinsvertreter und des Bürgermeisters immer größer, als Eigenheimer-Chef Anton Ziegler die Endsumme zeigte. 4653 Euro gehen in diesem Jahr an die Aktion Sternstunden, 1300 Euro mehr als im Vorjahr. "Trotz des nassen Wetters waren die Sternstunden ein toller Erfolg", freute sich Ziegler über das Rekordergebnis. Die Sternstunden haben in vier Jahren 13 800 Euro erbracht. "Wir sind hin und weg", so Ziegler.
Er dankte allen mitwirkenden Vereinen, Helfern und Ausstellern für "die eindrucksvolle Hilfe", ohne die ein solcher Erfolg nicht möglich wäre.
Für Eberhard Schellenberger ist es schon "zur Gewohnheit geworden", kurz vor Weihnachten nach Großwenkheim zu kommen und den Scheck persönlich abzuholen. Auch er zeigte sich sichtlich überrascht von der Spendensumme.
"Ganz, ganz herzlichen Dank für das tolle Engagement hier in Großwenkheim", sagte Schellenberger. Das Großwenkheimer Projekt ist inzwischen auch beim BR in München ein Begriff, denn Schellenberger übermittelte "ganz herzliche Grüße von der Sternstunden-Zentrale" und fügte an: "Großwenkheim hat bei uns im Bayerischen Rundfunk einen besonders guten Klang."