Geld für Schlagzeug und Jugendarbeit

1 Min
Spende: Rudolf Berninger (3. v. l.) hat 4000 Euro an die Musikvereins-Vorsitzende Bettina Bonengel (3. v. r.) übergeben. Foto: Dieter Britz
Spende: Rudolf Berninger (3. v. l.) hat 4000 Euro an die Musikvereins-Vorsitzende Bettina Bonengel (3. v. r.) übergeben.  Foto: Dieter Britz

Die Mitglieder des Musikvereins Rannungen haben bei der Erweiterungsfeier in Rudolf Berningers Firma eifrig geholfen. Dafür gab es jetzt 4000 Euro als Spende.

Als Rudolf Berninger zusammen mit zahlreichen Gästen die Erweiterung seines seit 1990 bestehenden Betriebes in der Zita-Zehner-Straße 5 feierte, waren auch zahlreiche Mitglieder des örtlichen Musikvereins dabei. Sie kümmerten sich zwei Tage lang um die Bewirtung und um alles, was zu so einem Fest gehört. Der Firmeninhaber, der selbst passives Mitglied im Musikverein ist, ließ sich nicht lumpen und bedankte sich mit einer Spende in Höhe von 4000 Euro, die er nun an die Vorsitzende Bettina Bonengel überreichte.
"Wir haben Kaffee gekocht und Kuchen gebacken, wir haben die Bewirtung der geladenen Gäste übernommen, wir haben gegrillt und dekoriert und noch manches andere gemacht", erzählt Bettina Bonengel.
Viele Mitglieder des Vereins waren bei dem Fest aktiv. Dafür konnte der Musikverein seine Kasse nun um besagte 4000 Euro aufbessern. "Damit können wir unser Schlagzeug erweitern und einige weitere Musikinstrumente vor allem für die Jugendarbeit anschaffen", freut sich Bonengel.

40 aktive Musiker

In Rannungen ist es offenbar eine Selbstverständlichkeit, Mitglied im Musikverein sein. Von den 1200 Einwohnern sind nicht weniger als 220 dabei. Die Kapelle selbst zählt 40 aktive Musiker. Außerdem werden 15 Schüler ausgebildet, die hoffentlich alle einmal die Kapelle verstärken werden. Der jetzt bestehende Musikverein Rannungen ist ein relativ junger Verein, denn er wurde erst im Jahr 1975 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Alfred Zehner gegründet. Allerdings geht die Musikgeschichte nachweislich bis auf das Jahr 1715 zurück, heißt es auf der Internet-Seite des Vereins (www.musikverein-rannungen.de).
Rudolf Berninger hat sein Elektrofachgeschäft, das er 1990 gegründet hat, nun um einen und Verkaufs- und Ausstellungsraum, eine Werkstatt und ein Büro mit insgesamt etwa 100 m² erweitert. Er beschäftigt fünf Mitarbeiter. Von sich selbst sagt er: "Ich habe drei Berufe. Ich bin Landwirt, Kraftfahrzeugmechaniker und Radio- und Fernsehtechnikermeister."
Nicht alle Kunden von Berninger können zu ihm ins Geschäft kommen. Wer das Pech hat, hinter Gittern in einem Gefängnis in Bayern, im Saarland oder in Teilen von Rheinland-Pfalz zu sitzen, kommt zwangsläufig mit Rudolf Berninger und seinem Elektrofachgeschäft in Kontakt, wenn er fernsehen will. "Wir liefern die Geräte an über 40 Gefängnisse. Insassen, die fernsehen wollen, müssen sie dann mieten und dafür zahlen" , sagt Berninger, der übrigens nicht nur als Geschäftsmann sehr aktiv ist. Als dritter Bürgermeister bestimmt er die Geschicke seiner Heimatgemeinde Rannungen mit, und erst vor wenigen Tagen kam er mit mehreren Titeln von den bayrischen Landesmeisterschaften der Sportschützen zurück.