Erkundungstour zu interessanten Plätzen in der Stadt

1 Min
Der Altstadtverein auf Erkundungstour in und um Mürscht. Foto: Sabine Scheuble
Der Altstadtverein auf Erkundungstour in und um Mürscht. Foto: Sabine Scheuble
Der Altstadtverein auf Erkundungstour in und um Mürscht. Foto: Sabine Scheuble
Der Altstadtverein auf Erkundungstour in und um Mürscht. Foto: Sabine Scheuble
 
Der Altstadtverein auf Erkundungstour in und um Mürscht. Foto: Sabine Scheuble
Der Altstadtverein auf Erkundungstour in und um Mürscht. Foto: Sabine Scheuble
 

Interessante Plätze in und um Mürscht erkundeten Mitglieder und Freunde des Altstadtvereins bei einem Rundgang. Spannend war, dass es auch einige spontane Redebeiträge gab, die Wissenswertes zur Entstehung von bestimmten Plätzen und Gebäuden beitragen konnten.

Am Friedhof gab es Informationen zum Kreuzweg und zur Grablegung durch Hans Petsch. Unterhalb der Anlage liegt das Pfauenbrünnchen. Dort erläuterten Helmut Petsch und Roman Jonas spontan dessen Entstehung. Am Schwimmbadweg wusste Norbert Reiter einiges zum ehemaligen Wasserhaus zu erzählen. Und am Oberen Tor erläuterte Wolfram Graeber Details. Rast machte die Gruppe an der evangelischen Kirche. Dort sang Pfarrer Joachim Pennig mit den Gästen Lieder und informierte über die Trauerhaltestelle im Pfarrgarten sowie über die Geschichte der Gemeinde. Rosina Eckert gab in der Seminarstraße einen Einblick in das Bestatterzentrum, ehe die nächste Rast im Novizengarten anstand. Hier verteilten die Mitglieder den neuen Flyer "Grüne Oase im Herzen der Stadt".Im Schützenhaus schließlich hatte Stefan Fischer dann für alle Wanderer eine Stärkung vorbereitet.