Eine Tankstelle für den Geist

1 Min
Viele Besucherinnen nutzten die Gelegenheit, mit dem ehemaligen Maßbacher Pfarrer Walter Neunhoeffer einen Plausch zu halten. Neunhoeffer war vor 20 Jahren evangelischer Ortspfarrer, als das Frauenfrühstück ins Leben gerufen wurde. Foto: Heike Beudert
Viele Besucherinnen nutzten die Gelegenheit, mit dem ehemaligen Maßbacher Pfarrer Walter Neunhoeffer einen Plausch zu halten. Neunhoeffer war vor 20 Jahren evangelischer Ortspfarrer, als das Frauenfrühstück ins Leben gerufen wurde. Foto: Heike Beudert
Ulrike Schlotter, Ingrid Knieß, Christa Lesin, Carola Günzler, Barbara Bonawitz, Pfarrer Stefan Bonawitz, Ilse Pötschke, Pfarrer Walter Neunhoeffer, Hildegard Schneider und Elly Back haben das Frauenfrühstück zum 20-jährigen Jubiläum gestaltet. Es fehlt Ingrid Büttner. Foto: Heike Beudert
Ulrike Schlotter, Ingrid Knieß, Christa Lesin, Carola Günzler, Barbara Bonawitz, Pfarrer Stefan Bonawitz, Ilse Pötschke, Pfarrer Walter Neunhoeffer, Hildegard Schneider und Elly Back haben das Frauenfrühstück zum 20-jährigen Jubiläum gestaltet. Es fehlt Ingrid Büttner. Foto: Heike Beudert
 

Das "Café Miteinander" ist eine Institution in der evangelischen Kirchengemeinde Maßbach. Seit 20 Jahren existiert dieses Frauenfrühstück und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit.

Auf den Tischen stehen kleine Gestecke mit Sonnenblumen. Daneben haben kleine zu Käse-Igeln umfunktionierte Zierkürbisse ihren Platz. Es duftet nach frischem Kaffee. Der Tisch ist gedeckt für ein üppiges Frühstück. Seit 20 Jahren gibt es jetzt schon das "Café Miteinander" in der evangelischen Kirchengemeinde Maßbach. Hier wird über Gott und die Welt geredet, und immer kümmert sich der Kreis der Organisatorinnen auch um ein Thema, das für Frauen interessant ist.


Festes Organisationsteam

Zum 20. Geburtstag hatten die Verantwortlichen den ehemaligen Maßbacher Pfarrer Walter Neunhoeffer eingeladen. Neunhoeffer war vor 20 Jahren Seelsorger der Gemeinde. "Das Café Miteinander möchte inhaltliche Tankstelle für Frauen im gesamten Lauertal sein", hat er damals im Gemeindeblatt geschrieben. Und er war auch der erste Referent des Frauentreffs. Auch dieses Mal war er nicht nur Gast, sondern sprach über die Zehn Gebote und ihre Bedeutung für die heutige Zeit.
Elsa Geiling, Hildegard Schneider und Ingrid Knieß sind seit 20 Jahren im Organisationsteam für das Frauenfrühstück. Ingesamt zehn Frauen aus Maßbach und Volkershausen kümmern sich um die Ausrichtung. Die Veranstaltung erfordert im Vorfeld mindestens zwei Treffen. Denn jedes Mal überlegen sich die Frauen einen besonderen Tischschmuck und basteln ihn auch selbst. Außerdem müssen Themen festgelegt und Referenten geladen werden. Die Vielfalt an Themen ist groß. Es sind religiöse Inhalte ebenso darunter wie ganz profane. Einmal ging es beispielsweise darum, wie man sich vor dubiosen Haustürgeschäften schützt. Weltlich oder kirchlich - alle Themen sind auf jeden Fall nah am Leben und dem Alltag der Frauen dran.


Viel zu tun

Die Organisatorinnen haben also viel Arbeit. "Das Miteinander macht viel aus", meint Ingrid Knieß. Jeder bringe sich auf irgendeine Art ein. So sei der Aufwand zu bewältigen.
Für Pfarrer Stefan Bonawitz hat das Frauenfrühstück eine wichtige Funktion in der Gemeinde. Er freut sich deshalb über den Zuspruch. "Es geht hier um Leben und Glauben im Alltag", meint Bonawitz. Für den ehemaligen Pfarrer Walter Neunhoeffer war es gut zu sehen, dass diese Einrichtung immer noch viele Frauen anspricht. Rund 100 waren es bei der Jubiläumsveranstaltung zum 20. Geburtstag. Die evangelische Pfarrscheune war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Besucherinnen kamen aus dem gesamten Lauertal. Auch katholische Frauen waren - wie immer - unter ihnen.Verändert hat sich aber die Altersstruktur. Die Teilnehmerinnen werden älter. Das liegt an der veränderten Gesellschaft. Vor 20 Jahren noch wurde zum Frauenfrühstück immer auch eine Kinderbetreuung angeboten. Das ist heute nicht mehr nötig. Die jüngeren Frauen arbeiten und sind kaum noch zuhause, haben die Organisatorinnen festgestellt.