Eigenes Nest für Zweijährige

2 Min
Mit diesem Foto bitten die Kindergartenkinder um möglichst viel Unterstützung für den Umbau. Foto: Kindergarten Münnerstadt
Mit diesem Foto bitten die Kindergartenkinder um möglichst viel Unterstützung für den Umbau. Foto: Kindergarten Münnerstadt

Der katholische Kindergarten Münnerstadt soll ab September neben der Kinderkrippe auch eine Kleinkindgruppe bekommen.

Die Kinderkrippe im Münnerstädter Kindergarten ist so nachgefragt, dass Zweijährige derzeit schon in den regulären Kindergartenbetrieb wechseln. Doch die Erfahrung von Erzieherinnen und Eltern ist, dass dieser Wechsel für die Buben und Mädchen eigentlich etwas zu früh ist. Deshalb soll es ab September in Münnerstadt eine Kleinkindgruppe geben. "Die Kinder sollen noch eine Weile ein Nest haben", sagt Kindergartenleiterin Barbara Voit. In dieser Kleinkindergruppe werden die Zwei- bis Dreijährigen behutsam auf den Wechsel in den regulären Kindergarten eingestimmt.
Die Mäusegruppe wird zur Kleinkindergruppe umgebaut. Das macht auch räumlich Sinn, denn die Mäusegruppe befindet sich am Ende des Kindergartens in einem Bereich, in dem es erfahrungsgemäß etwas weniger lebhaft zu geht. In dieser Übergangsgruppe könnten die Kinder zudem besser altersgerecht gefördert werden.


Ein Rückzugsraum

Außerdem hätten die Jungen und Mädchen in diesem Alter noch einen höheren Kuschelbedarf, sagt Barbara Voit. Auch der Gruppenraum soll diese Heimeligkeit widerspiegeln, die die Kinder brauchen. Nötig ist zudem ein Wickelplatz. Denn mit zwei Jahren sind die Kinder noch nicht unbedingt sauber, lernen es aber in diesem Jahr.
Markus Peschel hat selbst zwei Kinder im Kindergarten und schon die Erfahrung gemacht, dass der Wechsel von der Krippe in den Kindergarten für die Zweijährigen nicht leicht ist. "Der Unterschied zwischen Zwei- und Sechsjährigen ist enorm", meint er.
Deshalb hat der Elternbeirat schnell seine Unterstützung zugesagt, als Barbara Voit vorschlug, sich an einem Crowdfunding-Projekt der VR-Bank Bad Kissingen/Bad Brückenau zu beteiligen. Über diese Plattform sammelt der Kindergarten jetzt Spenden von Unterstützern.Die Bank selbst beteiligt sich finanziell mit fünf Euro an jeder Spende, allerdings nur dann, wenn das vom Kindergarten anvisierte Ziel auch erreicht wird. Deshalb haben die Eltern extra einen Werbefilm mit Kindergartenkindern gedreht, der jetzt auch auf Youtube zu sehen ist und die Bevölkerung animieren soll, mitzumachen.
Die Spendenaktion sei gut angelaufen, findet Markus Peschel. "Wir brauchen aber noch mehr Unterstützter", ergänzt Barbara Voit. Sie hofft, dass die Münnerstädter mitziehen, weil sie hier sehen können, dass ihr Geld im eigenen Ort sinnvoll investiert wird. Der Spendentopf beträgt derzeit 1400 Euro. Anvisiert hat der Kindergarten aber ein Spendenziel von 5000 Euro. Die Aktion läuft noch bis Ende Mai.
Stadtpfarrer Pater Markus Reis ist dankbar für die Aktion, kann die Kirchenstiftung doch jeden Cent brauchen, um die Umbaumaßnahme zu finanzieren. Zwar unterstützt auch die Stadt Münnerstadt die Einrichtung finanziell, doch es sei ein guter Weg, Ausstattungswünsche mitzufinanzieren. Für die Einrichtung einer solchen Kleinkindgruppe braucht es eine neue Möblierung.
Hier macht der Gesetzgeber Vorschriften. Von der Erweiterung der Kinderkrippe hat die Kirchenverwaltung abgesehen, weil da die Auflagen noch höher sind. Die jetzt gefundene Lösung hält Pater Markus für gut. Die Umbauarbeiten sollen im Sommer während der letzten Kindergartenwochen und in den Ferien laufen. Ab dem neuen Kindergartenjahr wird die Kleinkindgruppe ihren Betrieb aufnehmen, so die Planung.