Dorfmeisterschaft: Alte Tradition neu belebt

1 Min
Gewinner des VG-Pokals: (v. l.) Vorsitzende Anita Oeser-Geyer mit "Assistentin" Lena Schusser, Sabrina Bickel, Markus Schöller, Marc reitstätter, Melanie Schöller und Bürgermeister Matthias Klement. Foto: mel
Gewinner des VG-Pokals: (v. l.) Vorsitzende Anita Oeser-Geyer mit "Assistentin" Lena Schusser, Sabrina Bickel, Markus Schöller, Marc reitstätter, Melanie Schöller und Bürgermeister Matthias Klement. Foto: mel
Die Gewinner des Hobbykegelturniers war die Mannschaft mit den Mittwochskeglern: (v. l.) Artur Schneider, Armin Frank, Manfred Konietschke, Peter Pfarr. Die "Freitagskegler" aus Thundorf mit (v. l.): Gerlinde Braun, Margit Stürmer, Ansgar Gessner, Gudrun Göbel und Christian Gabriel von den Fußballern 1 sowie Bürgermeister Matthias Klement. Fotos: Edgar Schneider
Die Gewinner des Hobbykegelturniers war die Mannschaft mit den Mittwochskeglern: (v. l.) Artur Schneider, Armin Frank, Manfred Konietschke, Peter Pfarr. Die "Freitagskegler" aus Thundorf mit (v. l.): Gerlinde Braun, Margit Stürmer, Ansgar Gessner, Gudrun Göbel und Christian Gabriel von den Fußballern 1 sowie Bürgermeister Matthias Klement. Fotos: Edgar Schneider
 

Mit der Dorfmeisterschaft für Hobbykegler hat die Kegelabteilung des TSV Maßbach eine alte Tradition neu belebt.

Bis 1993 hatte dieses Ereignis der 1977 gegründeten Abteilung regelmäßig stattgefunden, war dann aber eingeschlafen. Nicht zuletzt auch der gute Zuspruch in der Nachwuchsabteilung ließ das Team um Abteilungsleiter Edgar Schneider nach neuen Werbemöglichkeiten für die Sportart suchen.
Die Resonanz für die Premiere war nach seinen Aussagen überraschend gut. 49 Kegler gingen an den Start. Hinzu kamen 28 aktive Kegler, die um den Pokal der Verwaltungsgemeinschaft kämpften. Somit sind insgesamt 77 Starter in elf Disziplinen an den Start gegangen. Wie Edgar Schneider berechnet hat, sind rund 22 500 Kegel mit 6270 gespielten Kugeln zu Fall gebracht worden. Gespielt wurde nach dem Modus 30 Wurf kombiniert, also mit 15 Wurf in die Vollen und 15 Wurf im Abraum.
Bei den Wettbewerben um den Pokal der Verwaltungsgemeinschaft ging bei den Herren Markus Schöller (Maßbach) mit 581 Punkten als Sieger hervor, gefolgt von Harald Laufer aus Poppenlauer (560) und dem ebenfalls aus Poppenlauer stammenden Karl-Heinz Barthelmes (536). Bei den Frauen lag Melanie Schöller (492) vor Petra Meyer (489) und Sabine Meyer (430, alle Maßbach). Sieger in den Jugendwettbewerben wurden Marc Reitstätter (Maßbach, 258) und Sabrina Bickel (Poppenlauer, 276).
Der Mannschaftswettbewerb für Hobbykegler ging an die Freitagskegler (504) vor Fußball 1 (461) und den Mittwochskeglern (458). Die Einzelwettbewerbe der Hobbykegler waren in verschiedene Altersklassen aufgeteilt. Bei den Senioren siegte Artur Schneider (133) vor Peter Pfarr (129) und Ansgar Gessner (Thundorf, 123). Bei den Seniorinnen lagen die beiden Thundorferinnen Margit Stürmer (149) und Gudrun Göbel (129) vor Karin Wenzel (122) aus Maßbach.
Der Titel bei den Herren ging an Thorsten Dittmar (124) vor Daniel Schüller (124) und Christian Gabriel (122). Bei den Frauen lag Heike Stein (107) vor Silke Dünisch (99) und Sabine Markert (Weichtungen, 62).
Den Titel bei der Jugend U-18 sicherte sich Marius Dünisch (115) vor Leon Störlein-Zauner (97). Bei der Jugend U-14 blieb Familie Schusser unter sich, in der Reihenfolge Jonas (116), Niklas (93) und Lina (57). Neben Urkunden des TSV Maßbach gab es als zusätzliche Preise Verzehrgutscheine der Theaterstube.