Die Sternsinger haben Spenden gesammelt

1 Min
Das Thema "Respekt" stand im Mittelpunkt der Sternsingeraktion 2016. Mit den Sternsinger-Spenden wird das Projekt "Palliri" im bolivianischen El Alto unterstützt. Hier werden 400 Kinder und Jugendliche betreut, die vom Land in die Stadt gezogen sind. Die Kinder werden gefördert, sie erfahren viel über ihr Land, die Kultur und die Traditionen und lernen vor allem den respektvollen Umgang miteinander. Sage und schreibe 20 Sternsinger machten sich am Dreikönigstag auf von Haus zu Haus. Darunter ...
Das Thema "Respekt" stand im Mittelpunkt der Sternsingeraktion 2016. Mit den Sternsinger-Spenden wird das Projekt "Palliri" im bolivianischen El Alto unterstützt ...
Das Thema "Respekt" stand im Mittelpunkt der Sternsingeraktion 2016. Mit den Sternsinger-Spenden wird das Projekt "Palliri" im bolivianischen El Alto unterstützt. Hier werden 400 Kinder und Jugendliche betreut, die vom Land in die Stadt gezogen sind. Die Kinder werden gefördert, sie erfahren viel über ihr Land, die Kultur und die Traditionen und lernen vor allem den respektvollen Umgang miteinander. Sage und schreibe 20 Sternsinger machten sich am Dreikönigstag auf von Haus zu Haus. Darunter ...
20 Kinder waren als Sternsinger in Poppenroth unterwegs. Dabei haben sie für die ärmsten Kinder der Welt gesammelt. "Die Poppenrother haben großzügig gespendet", so die Verantwortlichen für das Sternsinger-Projekt, Alexandra Schmitt und Klaus Wolf. Foto: Pfarrgemeinde
20 Kinder waren als Sternsinger in Poppenroth unterwegs. Dabei haben sie für die ärmsten Kinder der Welt gesammelt. "Die Poppenrother haben großzügig gespendet", so die Verantwortlichen für das Sternsinger-Projekt, Alexandra Schmitt und Klaus Wolf. Foto: Pfarrgemeinde
 
In Oberthulba waren 21 Sternsinger unterwegs. Sie gingen von Haus zu Haus und sammelten Spenden für die Aktion Dreikönigssingen. Nach einem Tag mit viel Laufarbeit und frischer Luft wurden die Kinder noch mit einer warmen Brotzeit und Getränken versorgt. Foto: privat
In Oberthulba waren 21 Sternsinger unterwegs. Sie gingen von Haus zu Haus und sammelten Spenden für die Aktion Dreikönigssingen. Nach einem Tag mit viel Laufarbeit und frischer Luft wurden die Kinder noch mit einer warmen Brotzeit und Getränken versorgt. Foto: privat
 
Mit neu gefertigten Gewändern machten sich am Dreikönigstag in Haard 17 Sternsinger auf den Weg. Genäht wurden die neuen Gewänder ehrenamtlich von Silvia Vornberger, Christine Gran, Laura Heinrich und Hannah Pfrang. Die jungen Damen aus Haard sind befreundet - und sie nähen gerne zusammen. ksta/Foto: Stollberger
Mit neu gefertigten Gewändern machten sich am Dreikönigstag in Haard 17 Sternsinger auf den Weg. Genäht wurden die neuen Gewänder ehrenamtlich von Silvia Vornberger, Christine Gran, Laura Heinrich und Hannah Pfrang. Die jungen Damen aus Haard sind befreundet - und sie nähen gerne zusammen.  ksta/Foto: Stollberger
 
Alle zehn Ministranten zogen in Albertshausen als Sternsinger von Haus zu Haus, um Spenden zu sammeln. Die Aktion unterstützt in diesem Jahr auch besonders Projekte, die Flüchtlingsfamilien zugute kommen. Neben der Versorgung mit Lebensmitteln und psychologischer Hilfe wird Kindern ermöglicht, wieder zur Schule zu gehen. Foto: Pfarrgemeinde
Alle zehn Ministranten zogen in Albertshausen als Sternsinger von Haus zu Haus, um Spenden zu sammeln. Die Aktion unterstützt in diesem Jahr auch besonders Projekte, die Flüchtlingsfamilien zugute kommen. Neben der Versorgung mit Lebensmitteln und psychologischer Hilfe wird Kindern ermöglicht, wieder zur Schule zu gehen. Foto: Pfarrgemeinde
 
Die Sternsinger aus Wildflecken und Oberwildflecken wurden am Dreikönigstag in der 9-Uhr-Aussendungseucharistiefeier von Pfarrer Florian Judmann auf den Weg geschickt. Foto: Stefan Raab
Die Sternsinger aus Wildflecken und Oberwildflecken wurden am Dreikönigstag in der 9-Uhr-Aussendungseucharistiefeier von Pfarrer Florian Judmann auf den Weg geschickt. Foto: Stefan Raab
 
Die Sternsinger-Aktion in Züntersbach wurde dank einiger motivierter Kinder und Erwachsener wieder erfolgreich durchgeführt. Es konnte ein Betrag von rund 800 Euro für das Kindermissionswerk Aachen zugunsten benachteiligter Kinder in Bolivien gesammelt werden. Foto: privat
Die Sternsinger-Aktion in Züntersbach wurde dank einiger motivierter Kinder und Erwachsener wieder erfolgreich durchgeführt. Es konnte ein Betrag von rund 800 Euro für das Kindermissionswerk Aachen zugunsten benachteiligter Kinder in Bolivien gesammelt werden.  Foto: privat
 
Durch Nebel und Nacht ihre Runde gemacht haben auch heuer wieder die "Dreikönig-Sänger" in Reichenbach und damit im 56 Jahr die lange gepflegte Tradition fortgesetzt. Begleitet wurden sie diesmal von der Blaskapelle. Der Reinerlös der Sammlung wird auch der Sternsinger-aktion zur Verfügung gestellt. Foto: Arnold Nöth
Durch Nebel und Nacht ihre Runde gemacht haben auch heuer wieder die "Dreikönig-Sänger" in Reichenbach und damit im 56 Jahr die lange gepflegte Tradition fortgesetzt. Begleitet wurden sie diesmal von der Blaskapelle. Der Reinerlös der Sammlung wird auch der Sternsinger-aktion zur Verfügung gestellt. Foto: Arnold Nöth
 
Münnerstädter Kinder waren wieder in die Rolle der Heiligen Drei Könige geschlüpft. Sie brachten die Segenswünsche für das neue Jahr in Münnerstädter Häuser und sammelten Geld für kirchliche Kinder-Hilfsprojekte in armen Ländern der Welt. Foto: Johannes Becker
Münnerstädter Kinder waren wieder in die Rolle der Heiligen Drei Könige geschlüpft. Sie brachten die Segenswünsche für das neue Jahr in Münnerstädter Häuser und sammelten Geld für kirchliche Kinder-Hilfsprojekte in armen Ländern der Welt. Foto: Johannes Becker
 
Auch in diesem Jahr brachten wieder zwei Sternsingergruppen die Segenswünsche in die Untereschenbacher Häuser. Sie waren zuvor von Pfarrvikar Murphy ausgesandt worden. Foto: privat
Auch in diesem Jahr brachten wieder zwei Sternsingergruppen die Segenswünsche in die Untereschenbacher Häuser. Sie waren zuvor von Pfarrvikar Murphy ausgesandt worden. Foto: privat
 
In Arnshausen waren vier Sternsinger-Gruppen unterwegs und statteten wie immer den Gästen des Seniorennachmittag der Gemeinde einen Besuch im Pfarrheim ab. Foto: Holger Schmitt
In Arnshausen waren vier Sternsinger-Gruppen unterwegs und statteten wie immer den Gästen des Seniorennachmittag der Gemeinde einen Besuch im Pfarrheim ab. Foto: Holger Schmitt
 
25 Kinder und Jugendliche beteiligten sich in Euerdorf an der diesjährigen Sternsinger-Aktion unter dem Motto "Segen bringen. Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere - in Bolivien und weltweit." Die Mädchen und Jungen wurden in einem feierlichen Wortgottesdienst von Pastoralreferent Dirk Rudolph ausgesandt, um den traditionellen Segen in der Marktgemeinde von Haus zu Haus zu tragen. Jedes Jahr endet für die Euerdorfer Sternsinger die Aktion am Nachmittag mit einem gemeinsamen Esse...
25 Kinder und Jugendliche beteiligten sich in Euerdorf an der diesjährigen Sternsinger-Aktion unter dem Motto "Segen bringen. Segen sein ...
25 Kinder und Jugendliche beteiligten sich in Euerdorf an der diesjährigen Sternsinger-Aktion unter dem Motto "Segen bringen. Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere - in Bolivien und weltweit." Die Mädchen und Jungen wurden in einem feierlichen Wortgottesdienst von Pastoralreferent Dirk Rudolph ausgesandt, um den traditionellen Segen in der Marktgemeinde von Haus zu Haus zu tragen. Jedes Jahr endet für die Euerdorfer Sternsinger die Aktion am Nachmittag mit einem gemeinsamen Esse...
 
Nachdem im letzten Jahr die Teilnehmerzahl bei der Sternsinger-Aktion am Dreikönigstag auf einen Tiefpunkt mit nur einer einzigen Gruppe gesunken war, erlebte die Pfarrei heuer wieder ein Hoffnungszeichen mit sechs Gruppen. Diese waren in Verkleidung der Heiligen Drei Könige in den Wortgottesdienst von Gemeindereferentin Brigitta Schneider-Bettenwort behutsam eingebunden und am Ende des Gottesdienstes von ihr mit dem Segen ausgesandt worden.Diesen Segen mit dem traditionellen Schriftzug C+ M ...
Nachdem im letzten Jahr die Teilnehmerzahl bei der Sternsinger-Aktion am Dreikönigstag auf einen Tiefpunkt mit nur einer einzigen Gruppe gesunken war, erlebte die Pfarrei heuer wieder ein ...
Nachdem im letzten Jahr die Teilnehmerzahl bei der Sternsinger-Aktion am Dreikönigstag auf einen Tiefpunkt mit nur einer einzigen Gruppe gesunken war, erlebte die Pfarrei heuer wieder ein Hoffnungszeichen mit sechs Gruppen. Diese waren in Verkleidung der Heiligen Drei Könige in den Wortgottesdienst von Gemeindereferentin Brigitta Schneider-Bettenwort behutsam eingebunden und am Ende des Gottesdienstes von ihr mit dem Segen ausgesandt worden.Diesen Segen mit dem traditionellen Schriftzug C+ M ...
 
Respekt für dich, für mich für andere: Nach dem Motto der diesjährigen Sternsingeraktion machten sich 30 Sternsinger aus Winkels auf den Weg, um Geld für Bolivien zu sammeln. Den feierlichen Wortgottesdienst vor der Aussendung der Sternsinger zelebrierten die Gemeindereferentin Petra Strauß und Wortgottesdienstleiterin Karin Holzapfel. Foto: privat
Respekt für dich, für mich für andere: Nach dem Motto der diesjährigen Sternsingeraktion machten sich 30 Sternsinger aus Winkels auf den Weg, um Geld für Bolivien zu sammeln. Den feierlichen Wortgottesdienst vor der Aussendung der Sternsinger zelebrierten die Gemeindereferentin Petra Strauß und Wortgottesdienstleiterin Karin Holzapfel.  Foto: privat
 
In Völkersleier waren vier Sternsinger unterwegs. Sie sammelten 513 Euro Spenden. Foto: privat
In Völkersleier waren vier Sternsinger unterwegs. Sie sammelten 513 Euro Spenden. Foto: privat
 
In Windheim (bei Hammelburg) waren (von links nach rechts, vorne beginnend) Jana Schühler, Helena Schumm, Elias Schmitt, Jule Betz, Timo Usamer, Anna Spahn, Xander Blum, Jonas Ulsamer, Verana Roth, Sandro Hufnagel, Julia Schmitt, Eva Schmitt als Sternsinger im Einsatz. Foto: privat
In Windheim (bei Hammelburg) waren (von links nach rechts, vorne beginnend) Jana Schühler, Helena Schumm, Elias Schmitt, Jule Betz, Timo Usamer, Anna Spahn, Xander Blum, Jonas Ulsamer, Verana Roth, Sandro Hufnagel, Julia Schmitt, Eva Schmitt als Sternsinger im Einsatz. Foto: privat
 

Die Heiligen Drei Könige waren auch in diesem Jahr in vielen Ortschaften des Landkreises unterwegs. Das Motto lautete "Respekt".

Doch wer von den fleißigen Sternsingern weiß schon, dass das "Sternsingen" seit Dezember des vergangenen Jahres von der Deutschen UNESCO-Kommission in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden ist? Es gilt als lebendiges Brauchtum für eine bessere Welt.
Mit dem Kreidezeichen "20*C+M+B+16" brachten die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. "Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere - in Bolivien und weltweit!" ist das Leitwort der 58. Aktion Dreikönigssingen, das aktuelle Beispielland ist Bolivien. 1959 wurde die Aktion gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren.
Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den gesammelten Spenden mehr als 1600 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.