Anne Maar erhält einen bayerischen Orden

Im Rahmen eines Festakts hat Landtagspräsidentin Ilse Aigner 50 Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verfassungsorden 2022 ausgezeichnet, darunter auch Anne Maar , Leiterin des Fränkischen Theaters Schloss Maßbach , heißt es in der Pressemitteilung des Bayerischen Landtags .
Mit dem Orden würdigt der Bayerische Landtag Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise um die Verwirklichung der Grundsätze der Bayerischen Verfassung verdient gemacht haben. Unter den neuen Ordensträgerinnen und Ordensträgern finden sich auch diesmal wieder bekannte Persönlichkeiten wie der ehemalige Skirennläufer Felix Neureuther , das Unternehmerpaar Clarissa und Michael Käfer sowie Kulturstaatsministerin Claudia Roth .
Als Kinderbuchautorin , Theaterregisseurin und Leiterin des Fränkischen Theaters Schloss Maßbach prägt Anne Maar Kunst und Kultur im Freistaat auf herausragende Art und Weise und engagiert sich darüber hinaus gesellschaftlich, heißt es in der Pressemitteilung.
Nach dem Abitur zunächst als Museumswärterin und Drehbuchautorin in Berlin tätig, drehte sie bereits in jungen Jahren mehrere Kurzfilme, bevor sie 1991 nach Wetzhausen in Unterfranken zog und seither am Theater Schloss Marbach tätig ist.
Vielzahl an Kinderbüchern
An der bereits von ihren Großeltern gegründeten Institution übernahm Anne Maar mehrere Regieassistenzen, war selbst als Schauspielerin tätig und inszenierte. Seit 2002 leitet sie das Theater und erweitert seither sein Profil, etwa durch die Etablierung des „Theaters im Pferdestall“ als Spielstätte für Jugendtheater , die Gründung einer Abteilung für Theaterpädagogik oder die Kooperation mit dem Kloster Maria Bildhausen, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung.
Darüber hinaus hat Anne Maar seit 1993 eine Vielzahl an Kinderbüchern geschrieben und veröffentlicht und engagiert sich als eine der Sprecherinnen des Arbeitskreises Kinder- und Jugendtheater in Bayern.
Werte der Verfassung mit Leben füllen
Landtagspräsidentin Ilse Aigner blickte in ihrer Ansprache zurück auf das vergangene Jahr und die vielfältigen Belastungen und Herausforderungen und betonte: „Umso wichtiger ist es mir, das Vertrauen in die Demokratie zu stärken. Wir dürfen nicht aufhören, Überzeugungsarbeit zu leisten!“
Dazu passe die Verleihung des Verfassungsordens sehr gut, denn „wir versammeln hier Menschen, die die Werte unserer Verfassung mit Leben füllen – in ihrem Alltag, mit ihrem Lebenswerk, heißt es in der Pressemeldung weiter. Menschen, die einen Beitrag leisten zum Gelingen unserer Demokratie, zum Gedeihen eines friedlichen, respektvollen Miteinanders, zum Gestalten einer besseren Welt.“, so Aigner.
Die Festrede mit dem Thema „Menschlichkeit – Verfassungsauftrag in der Bayerischen Verfassung“ hielt Erzbischof em. Ludwig Schick . Darin sagte er an die neuen Ordensträgerinnen und Ordensträger gerichtet: „Sie sind Vorbilder der Menschlichkeit in unserer Gesellschaft und auch Mitarbeiter für die Menschlichkeit in unserer Gesellschaft.“