Alte Hofstelle in Maßbach weicht dem Erhard-Klement-Haus

1 Min
Die alte Hofstelle neben dem Erhard-Klement-Haus.Foto: Daniel Wiener
Die alte Hofstelle neben dem Erhard-Klement-Haus.Foto: Daniel Wiener

Falls die Vorentwürfe Realität werden, entstehen in Maßbach 16 zusätzliche Pflegeplätze.

Recht angetan zeigte sich der Maßbacher Gemeinderat von den Plänen zur Erweiterung des Erhard-Klement-Hauses mit Einbeziehung der Sozialstation. Entsprechende Vorentwürfe stellte Architekt Reinhard Seufert aus Poppenlauer vor. Kernstück ist ein 38 Meter langes Gebäude, das an der Ostseite als Erweiterungsbau errichtet werden soll. In den drei Stockwerken könnten 16 zusätzliche Pflegeplätze entstehen. Ermöglicht wird dieser Erweiterungsbau durch einen Flächenzukauf, der einen weiteren Eingang an der Schlossgasse erlauben würde.

Abgerissen würden dazu verfallene landwirtschaftliche Anlagen, die derzeit noch auf dem Gelände stehen.
Der Erweiterungsbau würde sich harmonisch an das bestehende Gebäude anpassen und mit einem Verbindungsbau angedockt werden. Auf diese Weise könnte auch ein entsprechend auszugestaltender Innenhof entstehen, der zur Schlossgasse hin offen wäre.

Stellflächen für fünf Autos

In diesem neuen Eingangsbereich sind außerdem Stellflächen für fünf Autos angedacht. Von hier aus kann das Untergeschoss ebenerdig betreten werden. Durch die abschüssige Lage wird auch die 1. Etage vom Hof her fast ebenerdig zugänglich sein. Hier und im Obergeschoss sollen die zwei mal acht Zimmer für die Pflege entstehen.
Seitens des Gemeinderates wurde nach einem Aufzug gefragt. "Dieser könnte noch in der Planung mit untergebracht werden", antwortete der Architekt. Im Hauptgebäude gebe es bereits einen Lift in alle Stockwerke. Ob es einen weiteren für den Anbau geben wird, müssten Gespräche mit der Pflegeleitung und den geldgebenden Behörden zeigen.

Genehmigt wurden vom Gemeinderat die Erweiterungspläne der Weipert Bau GmbH im Gewerbegebiet Lange Heidig. Der Antragsteller möchte seine bestehende Halle gleich an drei Stellen entsprechend ausbauen. Bis auf eine Überschreitung der Traufhöhe stimmen die Unterlagen mit den Vorgaben für das Gewerbegebiet überein. Eine Ausnahmegenehmigung für den höheren Trauf wurde erteilt. Auch der Angelsportverein Forelle Poppenlauer wird seine Unterstellhalle am Fischteich errichten können. Gegen die sieben mal sieben Meter große Holzhütte bestanden keinerlei Bedenken.

Nur wenige Anmerkungen waren von den Trägern öffentlicher Belange zur Änderung des Flächennutzungsplanes Lange Heidig eingegangen. Mit der Änderung soll künftig auch großflächiger Einzelhandel möglich sein. Die Handwerkskammer hatte darauf hingewiesen, dass sich großer Einzelhandel auf die Geschäfte in der Ortsmitte auswirken könnte. Die Kreisbrandinspektion möchte durch entsprechende Zufahrswege den Brandschutz gewährleistet wissen.

Breitbandausbau kann beginnen

Bürgermeister Matthias Klement (CSU) wies darauf hin, dass die Genehmigung zum vorzeitigen Beginn des Breitband-ausbaues erteilt wurde. Dieses Projekt soll gleich zu Beginn des nächsten Jahres in Zusammenarbeit mit der Firma NEFtv beginnen.