50 und 60 Jahre Profess

1 Min
Ordensjubiläen: Pater Winfried Pfeuffer (links) hat sein Gelübde vor 50 Jahren abgelegt, Pater Manfred Jasper (rechts) vor 60 Jahren. Dazwischen Prior Wilfried Balling und Provinzial Pater Alfons Tony. Foto: Britz
Ordensjubiläen: Pater Winfried Pfeuffer (links) hat sein Gelübde vor 50 Jahren abgelegt, Pater Manfred Jasper (rechts) vor 60 Jahren. Dazwischen Prior Wilfried Balling und Provinzial Pater Alfons Tony.  Foto: Britz

Die barocke Klosterkirche bildete den würdigen Rahmen für einen Festgottesdienst zu Ehren zweier Patres des Augustinerklosters, die vor etlichen Jahrzehnten ihre Profess abgelegt haben und nun in Münnerstadt leben.

Im Jahr 1954, vor nicht weniger als 60 Jahren also, hat Pater Manfred Jasper sein Professversprechen abgelegt.
Zehn Jahre später, vor 50 Jahren, hat dies Pater Winfried Pfeuffer getan. Prior Pater Wilfried Balling konnte dazu neben den Mitbrüdern aus Münnerstadt und zahlreichen Gläubigen auch den Provinzial der deutschen Augustinerprovinz, Pater Alfons Tony, der aus Würzburg gekommen war, willkommen heißen. Er hob denn auch hervor: "Der Konvent St. Josef hat heute einen besonderen Grund zum Feiern". Schließlich sind solche Jubiläen, besonders jenes mit 60 Jahren, eher selten.

Erinnerung an Gelübde

"Ich bin gerne gekommen, um mit Ihnen dieses Jubiläum zu feiern", betonte Pater Alfons. Er erinnerte an die drei Gelübde, die Pater Manfred und Pater Winfried abgelegt haben: Gehorsam, Armut und Keuschheit. Zum Gehorsam gehöre das Eingehen auf andere Menschen, das Offensein für das, was auf einen zukomme. Armut bedeute einfach und solidarisch zu leben und mit anderen zu teilen sowie für bessere Lebensmöglichkeiten für alle Menschen einzutreten .
Pater Alfons würdigte die beiden Jubilare auch ganz persönlich. Pater Winfried habe unter anderem pädagogisch in Seminaren und als Religionslehrer gewirkt. Pater Manfred habe besonders zum Wohl der Ordensprovinz gearbeitet. So trug er viermal Verantwortung als Provinzial und außerdem als Missionsprokurator, also vor allem als Verwalter von Spendengeldern. "Er verwaltet als Prokurator die Liegenschaften und Finanzen des Konventes. Ferner ist er Subprior und Seelsorger für die Gemeinschaft der Missionshelferinnen", heißt es außerdem auf der Internetseite der Augustiner über ihn. "Ich danke Ihnen beiden für die Bereitschaft und die brüderliche Solidarität auch innerhalb unseres Ordens", so der Pater Provinzial.