In der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Botenlauben Reiterswiesen erhielten neun Mitglieder Ehrengabe und Urkunde für 25 jährige Mitgliedschaft. Diese Damen und Herren sind aber nicht nur zahlende Mitglieder, sie tun auch was für ihren Verein.
Es waren dies Martha und Bernd Müller, Elisabeth May und Günther Vogel, Elisabeth
Wagner, Magda und Bernhard Thomas, Andrea und Martin Seufert. Die Müllers sind beim Burgfest
immer dabei und überlassen ihre "Feierscheune" für das Helferfest.
Elisabeth May ist laut Vogel eine der prägenden Figuren des Orientlagers.
Günther
Vogel gebe vor allem der Rolle des "Vogt von Botenlauben einen unverwechselbaren Charakter und
Elisabeth Wagner habe den Verein als Burgfesthelferin und bei den vielen Schreibaufgaben
unterstützt. Bernhard Thomas sei der Fahnenbeauftragte auf Burg Botenlauben, er überzeuge
als vielseitiger Darsteller und Handwerker bei allen Arbeitseinsätzen, während seine Frau
Magda auch in letzter Minute noch Kinderkleider fürs Burgfest näht.
Als Akteure treten Andrea und Martin Seufert seit vielen Jahren auf.
Und warum tut man das
alles über soviele Jahre für den Verein? "Ich engagier mich für den
Heimatverein, weil man da über Geschichte und Brauchtum nicht nur redet, sondern daraus was
macht", sagt Martin Seufert und für Elisabeth May war ein anderes Erlebnis entscheidend: "Ich
bin so toll aufgenommen worden und das Burgfest ist für mich ein Höhepunkt des
Jahres". "Der Heimatverein ist so vielfältig, da kann man sich echt einbringen", meint
Günther Vogel, der schon seit 25 Jahren im Verein Mitglied und aktiv ist.
Für Bernhard Thomas ist Vereinstreue gleichbedeutend mit positiven Erlebnissen: "Ich mag das
Burgfest, weil da fast immer die Sonne scheint".