Mit seiner Kamera war er ständig im Dorf unterwegs

1 Min
Matthias Kiwitz. Foto: privat
Matthias Kiwitz. Foto: privat

"Der Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit hat mich immer wieder motiviert weiterzumachen - trotz meiner Krankheit", sagt Matthias Kiwitz. Am Samstag, 21. Februar, feiert er seinen 80. Geburtstag.

Geboren wurde Matthias Kiwitz 1935 in Krefeld. Den größten Teil seiner Schulzeit verbrachte er Eußenheim, bevor er in Burgsinn eine Bäckerlehre absolvierte. Ab 1956 lebte Kiwitz in Gladbeck. Nachdem er bei einer Kur seine spätere Frau Mechthilde Kiesner kennengelernt hatte, verschlug es ihn schließlich 1962 nach Katzenbach. lm gleichen Jahr heiratete das Paar. Die Beiden bekamen einen Sohn und zwei Töchter.
Inzwischen ist die Familie um sechs Enkelkinder gewachsen.
Beruflich ging es für Matthias Kiwitz bei Kugelfischer in Elfershausen und später in Schweinfurt weiter. Dort arbeitete er als Maschineneinsteller. Aus gesundheitlichen Gründen ging er 1988.
Für Matthias Kiwitz bedeutete die Rentenzeit aber nicht, kürzer zu treten. Mitglied war er in der Freiwilligen Feuerwehr Katzenbach und beim BSC Lauter, wo er sich um die Jugendarbeit kümmerte. Im Musikverein engagierte er sich für die Partnerschaft mit Vernon. Besonders groß war sein Einsatz für den VdK-Ortsverband Katzenbach, den Kiwitz von 1983 bis 2009 leitete. Die Mitgliederzahl stieg von 29 auf 122. Reibungslos verlief die Eingliederung der Ortsverbände Waldfenster und Oehrberg. 2003 erhielt er die Silbermedaille des Marktes Burkardroth. Ständig unterwegs war er für sein Hobby: das Fotografieren und Filmen.
Nach dem Tod seiner Frau 2009 zog Matthias Kiwitz nach Bopfingen, wo er heute seinen 80. Geburtstag mit seiner Familie feiert red