Mit dem Wimpel auch in Bad Kissingen unterwegs

1 Min
Die Wimpelwanderung 2014 führte auch durch Bad Kissingen. Foto: Rhönklub Bad Kissingen
Die Wimpelwanderung 2014 führte auch durch Bad Kissingen.  Foto: Rhönklub Bad Kissingen
 

Bereits im März 2014 hatte in Oberstdorf die feierliche Übergabe des Wandertag-Wimpels und damit der Start der Wimpelwanderung zum Deutschen Wandertag 2014 in Bad Harzburg stattgefunden.

Es ist eine lange Tradition, dass der ausrichtende Verein den Wandertagswimpel zu Fuß zum nächsten Veranstaltungsort trägt. Die Gruppe des Heimatbundes Allgäu war 2013 der Veranstalter und ist somit für die Wanderung nach Bad Harzburg verantwortlich. Die rund 800 Kilometer lange Stecke ist in 34 Etappen aufgeteilt. Jetzt hatte der Bad Kissinger Rhönklub-Zweigverein das Vergnügen, fünf dieser Wanderer in Bad Kissingen begrüßen zu dürfen.
Thomas Hammelmann, Vorsitzender des Rhönklub-Zweigverein Bad Kissingen, empfing die Teilnehmer zu einer kleiner Stadtfühgrung.

Empfang im Feuertürmle

Anschließend gab es einen Empfang im Feuertürmle mit einem kleinen Imbiss. Sechs weitere Teilnehmer des Rhönklubs nahmen an der geselligen Runde teil und tauschten mit den Gästen gegenseitig Informationen und kleine Geschenke aus.

Am Tag darauf begleiteten fünf Rhönklub-Mitglieder die Wimpel-Wanderer auf ihrer 19. Etappe mit 23 Kilometern Länge von Bad Kissingen nach Bad Neustadt. Der Weg gestaltete sich sehr kurzweilig, denn die Chemie zwischen den Allgäuern und den Bad Kissingern stimmte. Es konnte deshalb nicht nur am unterwegs verkosteten Wein und Likör liegen, dass die Gruppe, die aus zehn Personen bestand, bei guter Stimmung gegen 15 Uhr in Salz eintraf.

Hier empfingen sie zunächst Michael Pfaff, Geschäftsführer der Tourismus GmbH Bad Neustadt, und Ernst Helwig, stellvertretender Kulturwart des Rhönklub Region Saale Sinn. Auf dem Weg ins Rathaus Bad Neustadt erhielten die Wanderer Informationen von Michael Pfaff zur Stadtgeschichte von Bad Neustadt. Aus Zeitgründen war auch hier nur eine kleine Stadtrunde möglich, bevor es einen Empfang durch den Bürgermeister Bruno Altrichter im Rathaus der Stadt gab.

Abschied mit dem Kreuzberglied

Auf der Treppe des Rathauses stand der Abschied von den Wimpel-Wanderern an - mit dem Kreuzberglied und Erinnerungsfotos. Marita Albert