Über 200 Ministranten aus der Region hatten am Wochenende viel Spaß bei "BDKJ on ICE" in der Eissporthalle Bad Kissingen.
Sogar Kaplan Paul Reder schnürt die Schlittschuhe, stürzt sich ins Getümmel und dreht mit Regionaljugendseelsorger Roland Pietryga flotte Runden auf dem Eis. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Dachorganisation für katholische Jugendverbände, Pfadfinder und Ministranten sowie die Regionalstelle der kirchlichen Jugendarbeit der Diözese Würzburg (KJA) hatten wieder zum Ministrantentreffen auf dem Eis eingeladen. Mehr als 200 kleine Diener Gottes aus der Region kamen in die Bad Kissinger Eishalle. "BDKJ on ICE" ist ein Höhepunkt kirchlicher Jugendarbeit, gedacht als Dank für die Pflichten in der Kirche, aber auch als Motivation für die Kinder und Jugendlichen. "Spaß steht im Vordergrund des zwanglosen Treffens", sagt Markus Kirchner vom BDKJ Bad Kissingen.
"Wir haben es ja gut mit der Eishalle vor der Tür", findet Betreuerin Eleonore Richler, und: "Für viele ,Minis' aus dem Landkreis und aus dem Rhön-Grabfeld ist das ein tolles Erlebnis", sagt die Vorsitzende des Reiterswiesener Pfarrgemeinderats.
Mit Spaß zum Glauben bekennen
Auch Florian Drott vom BDKJ Rhön-Grabfeld und seine Helfer haben mitgewirkt, um für die Gala auf dem Eis ein kleines Programm zusammenzustellen, das kirchliche Aspekte spielerisch anspricht. Ein Bekenntnis zum Helfen wird in einer der Stationen abgefragt und auch kleine Spiele wie: "Was würdest du antworten, wenn Jesus Dich fragt...?" kommen gut an. An einer Station wird mit Tischtennisbällen abgestimmt, an einer anderen entsteht aus einzelnen Stellungnahmen eine Schreibgeschichte. Es herrscht eine heiter ausgelassene Stimmung im Kissinger Eisdom. Lässig wird von einer Station zur anderen gecarvt, die Könner lassen das Eis beim Stopp aufspritzen.
Jugendseelsorger Pietryga leitet die Regionalstelle der KJA auf dem Volkersberg. Für ihn ist der Kontakt zu allen kirchlichen Jugendgruppen im Landkreis wichtig. Deshalb hat er nicht nur die Ministranten eingeladen sondern, bei allen erreichbaren Jugendgruppen in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld die Werbetrommel gerührt. "Wir wollen ein Netz von Kontakten knüpfen und so die kirchliche Jugendarbeit stärken", sagt er. Drei Stunden sind wie im Flug vergangen. Nach dem Schlussgebet sprintet nochmals eine Menschenkette jubelnd über das Eis.