Herdecke: Messerangriff auf Bürgermeisterin (57) - Kinder als Zeugen oder Verdächtige?
Am Tag nach dem Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke im Ruhrgebiet, Iris Stalzer (SPD), läuft die Suche nach dem Tatmotiv und den Hintergründen.
Bernd Thissen (dpa)
Herdecke: Messerangriff auf Bürgermeisterin (57) - Kinder als Zeugen oder Verdächtige?
Nach dem Messerangriff auf die neue Bürgermeisterin stehen zwei Polizeiwagen vor dem Haus.
Bernd Thissen (dpa)
Herdecke: Messerangriff auf Bürgermeisterin (57) - Kinder als Zeugen oder Verdächtige?
Ein Polizeibeamter trägt Materialien zur polizeilichen Untersuchung in das Haus der neu gewählten Bürgermeisterin von Herdecke.
Christoph Reichwein (dpa)
Herdecke: Messerangriff auf Bürgermeisterin (57) - Kinder als Zeugen oder Verdächtige?
Eine Beamtin in Spurensicherungsanzug ist bei der kriminaltechnischen Untersuchung der Polizei im Einsatz, nachdem die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke mit mehreren Messerstichen ...
Christoph Reichwein (dpa)
Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist lebensgefährlich verletzt in ihrer Wohnung gefunden worden ...
Alex Talash (dpa)
Herdecke: Messerangriff auf Bürgermeisterin (57) - Kinder als Zeugen oder Verdächtige?
Absperrband der Polizei am Tatort, davor ein Fahrzeug der Polizei.
Christoph Reichwein (dpa)
Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist lebensgefährlich verletzt in ihrer Wohnung gefunden worden ...
Bernd Thissen (dpa)
Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist lebensgefährlich verletzt in ihrer Wohnung gefunden worden ...
Alex Talash (dpa)
Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist lebensgefährlich verletzt in ihrer Wohnung gefunden worden ...
Bernd Thissen (dpa)
Nach einem Messerangriff auf eine Bürgermeisterin läuft die Suche nach den Hintergründen.
SPD-Politikerin Iris Stalzer ist am Dienstag, 7. Oktober 2025, in ihrem Zuhause in Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen) mit lebensgefährlichen Stichverletzungen gefunden worden. Die 57-jährige, kürzlich gewählte Bürgermeisterin, erlitt laut Polizei mehrere Messerstiche, brach zusammen und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden.
Der Vorfall, der keinen "politisch motivierten" Hintergrund zu haben scheint, könnte familiär bedingt sein. Ihre beiden Adoptivkinder, die den Notruf tätigten, befinden sich zur Klärung des Sachverhalts bei der Polizei.
Update vom 08.10.2025, 07.46 Uhr: Messerangriff auf Herdeckes Bürgermeisterin - Ermittlungen laufen
Am Tag nach dem Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke im Ruhrgebiet, Iris Stalzer (SPD), läuft die Suche nach dem Tatmotiv und den Hintergründen. Die beiden Adoptivkinder der Juristin im Alter von 15 und 17 Jahren waren laut Angaben der Ermittler nach der Tat zur Klärung des Sachverhalts zu einer Polizeiwache gebracht worden, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet.
Ermittler sicherten demnach bis zum späten Dienstagabend (7. Oktober 2025) in dem Gebäude Spuren. Das Haus der Politikerin sei auch der Tatort, hatten Polizei und Staatsanwaltschaft mitgeteilt.
Die designierte Bürgermeisterin der Stadt an der Ruhr erlitt laut Sicherheitskreisen mehrere Messerstiche in den Oberkörper. Noch vor Ort wurde sie erstversorgt und dann mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die SPD-Politikerin, die mehrere Messerstiche erlitten hatte, schwebte am Abend noch in Lebensgefahr.
Kinder zu Klärungszwecken in polizeilichem Gewahrsam
Auf die Frage, ob beide oder eines der Kinder als Zeugen oder Verdächtige auf der Wache befragt wurden, wollte eine Polizeisprecherin am Dienstagabend keine Antwort geben. Die Kinder würden betreut, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur.
Laut einer gemeinsamen Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Hagen und Polizei Hagen vom frühen Dienstagabend sei am Mittag die 57-jährige neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke schwer verletzt an ihrem Wohnsitz aufgefunden. Sie befinde sich weiterhin in kritischem Zustand, hieß es zu diesem Zeitpunkt. "Nach derzeitigem Stand der Erkenntnisse gibt es keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat," erklären die Ermittlungsbehörden. Es wird vermutet, dass familiäre Gründe hinter der Tat stehen. Der Tatort befindet sich im Haus der Politikerin, wo umfangreiche Spuren gesichert werden. Die minderjährigen Kinder der Bürgermeisterin befinden sich aktuell zu Klärungszwecken in polizeilichem Gewahrsam.
Wie die Bild am Dienstagabend berichtet hatte, hörte eine Nachbarin vor dem Vorfall einen lauten Streit im Haus von Stalzer gehört. Die Politikerin wohnt zusammen mit ihren zwei Adoptivkindern, die 15 und 17 Jahre alt sind, in dem Haus. Der Sohn habe laut der Nachbarin mit seiner Mutter gestritten. Im Haus seien häufiger Streitereien vorgekommen. Ein Spiegel-Bericht besagt, dass es bereits im Sommer einen Polizeieinsatz in dem Haus gegeben haben soll. Damals soll die Adoptivtochter mit einem Messer auf Stalzer losgegangen sein.
Update vom 07.10.2025, 19.20 Uhr: Verdacht erhärtet sich - Ermittler gehen von familiärer Tat aus
Schon wenige Stunden nach dem Messerangriff auf SPD-Politikerin Iris Stalzer haben die Ermittler einen klaren Verdacht: Sie gehen demnach davon aus, dass die Tat einen familiären Hintergrund habe.
Die Bürgermeisterin von Herdecke wurde am Dienstagmittag (7. Oktober 2025) mit lebensgefährlichen Stichverletzungen in Ihrem Zuhause gefunden. Ihre beiden Adoptivkindern (15 und 17) sollen demnach den Notruf getätigt haben. Polizei und Staatsanwaltschaft betonen: "Nach derzeitigem Stand der Erkenntnisse gibt es keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat."
Kinder tatverdächtig? Polizei hält sich bedeckt
Die Adoptivkinder der Juristin hätten ihre Mutter schwer verletzt im Wohnhaus aufgefunden, geben sie nach Angaben aus Sicherheitskreisen an. Sie sei wohl überfallen worden, so die Kinder. Später wurden die Adoptivkinder zur Vernehmung und Sicherung von Spuren mitgenommen. Wie die dpa erfuhr, war Stalzer am Dienstag im Krankenhaus kurz bei Bewusstsein. Die Polizei habe sie in diesem Moment befragen können. Eine richtige Vernehmung konnten die Ermittler demnach aber nicht durchführen, da der Zustand der Politikerin noch instabil gewesen sei. Über die kurze Befragung durch die Polizei hatte die "Westfalenpost" zuvor berichtet.
Die minderjährigen Kinder der Politikerin befänden sich im Rahmen der Klärung des weiteren Sachverhaltes nach wie vor bei der Polizei, hieß es am Abend in der Mitteilung. Auf die Frage, ob beide oder eines der Kinder als Zeugen oder Verdächtige auf der Wache waren, wollte eine Polizeisprecherin keine Antwort geben. Die Kinder würden betreut, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur.
Update vom 07.10.2025, 17.15 Uhr: Kinder finden schwer verletzte Bürgermeisterin in Wohnung - war es eine Familientat?
Vor etwa anderthalb Wochen wurde die SPD-Politikerin Iris Stalzer zur neuen Bürgermeisterin von Herdecke gewählt. Am Dienstagmittag (7. Oktober 2025) dann der Schock: Ihre beiden Adoptivkinder im Alter von 15 und 17 Jahren finden die 57-Jährige nach dpa-Informationen aus Sicherheitskreisen mit lebensgefährlichen Stichverletzungen in ihrer Wohnung. Gegen Mittag tätigen sie den Notruf und werden zur Vernehmung und Sicherung der Spuren mitgenommen.
Ein Reporter beobachtete vor Ort, wie ein Jugendlicher in einen Streifenwagen der Polizei einstieg. Nun ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft. Die Ermittler betonen auch: Ein familiärer Hintergrund der Tat könne nicht ausgeschlossen werden. Denn: Bereits im Sommer 2025 habe es in der Familie einen polizeilich registrierten Vorfall häuslicher Gewalt gegeben, hieß es weiter aus Sicherheitskreisen. Es werde aber in alle Richtungen ermittelt.
Die 57-Jährige sei an ihrer Wohnanschrift aufgefunden und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen worden, sagte ein Polizeisprecher in Hagen. Sie werde intensivmedizinisch versorgt. Eine Mordkommission habe die Ermittlungen aufgenommen.
Erstmeldung vom 07.10.2025, 14.37 Uhr: Bürgermeisterin lebensgefährlich verletzt: Mit Stichverletzungen in Wohnung gefunden
Die kürzlich gewählte Bürgermeisterin von Herdecke (Nordrhein-Westfalen), Iris Stalzer (SPD), wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ihrer Wohnung aufgefunden. Sie habe mehrere Stichverletzungen erlitten, wie aus Sicherheitskreisen verlautete. Ihr Zustand sei kritisch. Zuerst hatte der WDR darüber berichtet.
Derzeit findet in der Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis ein größerer Polizeieinsatz statt, erklärte ein Sprecher der Polizei in Hagen, ohne weitere Details zu nennen. Die 57-jährige SPD-Politikerin wurde bei der Stichwahl vor etwa eineinhalb Wochen mit 52,2 Prozent der Stimmen zur Bürgermeisterin der 22.500-Einwohner-Stadt im Ruhrgebiet gewählt. Laut ihrer Homepage ist die Juristin verheiratet und Mutter von zwei jugendlichen Kindern.
"Abscheuliche Tat": Kanzler äußert sich nach Messerangriff auf NRW-Politikerin
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zeigte sich angesichts des Vorfalls tief betroffen. "Uns erreicht eine Nachricht über eine abscheuliche Tat aus Herdecke. Sie muss jetzt schnell aufgeklärt werden. Wir bangen um das Leben der designierten Bürgermeisterin Iris Stalzer und hoffen auf vollständige Genesung", schrieb Merz auf der Plattform X. "Meine Gedanken sind bei ihrer Familie und ihren Angehörigen."
Auch der Generalsekretär der SPD in Nordrhein-Westfalen, Frederick Cordes, äußerte sich umgehend: "Die Nachrichten aus Herdecke erschüttern uns. Unsere Gedanken sind bei Iris Stalzer und ihrer Familie. Unser Dank gilt allen Rettungs- und Einsatzkräften, die im Einsatz waren und sind." NRW-FDP-Chef Henning Höne schrieb bei "X": "Schreckliche Nachrichten aus Herdecke. Alles Gute, liebe Frau Stalzer!"
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.