Luft im Sitzungssaal wird besser, Akustik nicht

1 Min
Der große Sitzungssaal des Landratsamts soll für eine Million Euro erneuert werden. Foto: Benedikt Borst
Der große Sitzungssaal des Landratsamts soll für eine Million Euro erneuert werden. Foto: Benedikt Borst
Insgesamt sechs Fenster sollen in Zukunft im großen Sitzungssaal für Tageslicht sorgen. Fotomontage: Reinhard Seufert
Insgesamt sechs Fenster sollen in Zukunft im großen Sitzungssaal für Tageslicht sorgen.  Fotomontage: Reinhard Seufert
 

Der große Sitzungssaal des Landratsamtes wird für rund eine Million Euro saniert. Die Planung hinkt dabei dem Zeitplan hinterher. Anstatt Aufträge zu vergeben, beschäftigten sich die Kreisräte mit guter Luft und tragbaren Mikrofonen.

Die Erneuerung des großen Sitzungssaals des Landratsamtes verzögert sich. "Wir werden mit dem Baubeginn wohl in den späten Herbst geraten", sagte der stellvertretende Landrat Emil Müller (CSU) am Montag im Kreistag. Ursprünglich war angedacht, dass das Gremium in der Sitzung bereits über die Vergabe der Bauleistungen entscheidet soll.
Die Planung ist allerdings noch nicht abgeschlossen, so dass der Kreistag sich begnügen musste, festzulegen, welche Boden- , Wand- und Deckenmaterialien verwendet werden. Das geschah mit drei Gegenstimmen.

Der Aufträge sollen von der Verwaltung nach den Sommerferien ausgeschrieben und vergeben werden. Der Baubeginn verschiebt sich um ein Viertel Jahr in den Oktober.
Architekt Reinhard Seufert stellte in der Sitzung den aktuellen Sachstand vor. "Die Belüftung soll ruhiger aber effizienter werden", sagte er. Das sei möglich, ohne eine neue Anlage anzuschaffen. Derzeit tauscht die Maschine 5 000 Kubikmeter Luft pro Stunde. Nach dem Umbau des Sitzungssaals sollen es bis zu 10 000 Kubikmeter sein.

Kritisch hinterfragt wurde von mehreren Kreisräten die Akustik. Es wurde befürchtet, dass sie sich durch den geplanten Holzboden verschlechtert. Seufert beruhigte, dass E lemente an den Wänden dafür sorgen, dass der Raumklang auf dem selben Niveau wie vorher bleibt. Das werde vorher und nachher mit Schallmessungen überprüft.

Richard Fix (Grüne) bemängelte, dass die Akustik in der letzten Reihe jetzt schon schlecht ist. Er forderte, die Tische mit festinstallierten Mikrofonen auszustatten. Landrat Thomas Bold (CSU) entgegnete, dass tragbare Mikrofone angeschafft werden sollten. Eine feste Verkabelung der Tische sei zu aufwendig und würde die Flexibilität des Raumes einschränken, weil die Tische sich dann schlechter umstellen ließen. Der große Sitzungssaal werde in der Regel von kleineren Gruppen als dem Kreistag genutzt. "Der Aufwand wäre nicht gerechtfertigt", sagte er.

Die Erweiterung des Landratsamtes in der Mühlgasse war ebenfalls Thema. Es wurden im Architektenwettbewerb aus mehr als 200 Bewerbungen 15 Vorschläge vorausgewählt. Ende September wählt eine Jury einen Kandidaten, der mit dem Neubau beauftragt werden soll.