Bad Kissingen
Anschaffung
Klettern in der Pause
Über einen neuen Parcours können sich die Schüler der Anton-Kliegl-Mittelschule freuen.

Ein Kletterparcours mit Pavillon steht nun im Pausenhof der Anton-Kliegl-Mittelschule . Fotos: Raphael Lohscheidt
+1
Bild
Als die Generalsanierung der Anton-Kliegl-Mittelschule im Jahr 2012 abgeschlossen war, blieb der Pausenhof für die fünften bis siebten Klassen vorerst unberücksichtigt. "So konnte das nicht bleiben", erinnert sich Thomas Heinrich, der Vorsitzende des Fördervereins der Schule. Auf Initiative des Fördervereins und des Elternbeirates wurden zusammen mit der Schulleitung und den Verantwortlichen des Sachaufwandsträgers viele Partner gemeinsam aktiv und arbeiteten von Beginn an konstruktiv und erfolgreich zusammen.
Die sorgfältige Planung und Entwicklung, den Pausenhof attraktiv und schülerorientiert umzugestalten, nahm dann vor gut zwei Jahren Fahrt auf. Zunächst wurde den Schülern im Rahmen eines Malwettbewerbs die Möglichkeit gegeben, ihre Vorstellungen zu Papier zu bringen, wobei die besten Ideen im Anschluss prämiert wurden. So galt es folglich, den Bau eines Kletterparcours' mit Pavillon erfolgreich umzusetzen. Für diese Aufgabe konnte die Firma Albert-Haus aus Burkardroth gewonnen werden, die sich sofort bereiterklärte, nicht nur den Bau, sondern auch die Personalkosten für das Projekt zu übernehmen. "Ich ahnte gar nicht, dass hierfür so viele Bauvorschriften einzuhalten waren", bekannte Peter Borst vom städtischen Bauamt mit leichtem Schmunzeln. Doch die Vorschriften stellten letztlich keine unüberwindbaren Hindernisse dar, und so konnte die neue Schulhofattraktion durch den kommissarischen Schulleiter Michael Heyne im Beisein aller Beteiligten offiziell freigegeben und eingeweiht werden.
Als Schülersprecherin bedankte sich Marina Kiesel, Klasse M9c, zusätzlich im Namen aller Schüler, denen die Neugestaltung des Pausenhofs nun zu Gute kommt, mit kleinen Präsenten. Abschließend wurde das Thema Pflege und Nachhaltigkeit nicht außer Acht gelassen. Die Schüler der Praxisklasse führen künftig die wöchentlichen Sichtkontrollen durch. Sie übernehmen somit vorbildlich Verantwortung für die Schule und für ihre Mitschüler. red
Ideenwettbewerb
Die sorgfältige Planung und Entwicklung, den Pausenhof attraktiv und schülerorientiert umzugestalten, nahm dann vor gut zwei Jahren Fahrt auf. Zunächst wurde den Schülern im Rahmen eines Malwettbewerbs die Möglichkeit gegeben, ihre Vorstellungen zu Papier zu bringen, wobei die besten Ideen im Anschluss prämiert wurden. So galt es folglich, den Bau eines Kletterparcours' mit Pavillon erfolgreich umzusetzen. Für diese Aufgabe konnte die Firma Albert-Haus aus Burkardroth gewonnen werden, die sich sofort bereiterklärte, nicht nur den Bau, sondern auch die Personalkosten für das Projekt zu übernehmen. "Ich ahnte gar nicht, dass hierfür so viele Bauvorschriften einzuhalten waren", bekannte Peter Borst vom städtischen Bauamt mit leichtem Schmunzeln. Doch die Vorschriften stellten letztlich keine unüberwindbaren Hindernisse dar, und so konnte die neue Schulhofattraktion durch den kommissarischen Schulleiter Michael Heyne im Beisein aller Beteiligten offiziell freigegeben und eingeweiht werden.Als Schülersprecherin bedankte sich Marina Kiesel, Klasse M9c, zusätzlich im Namen aller Schüler, denen die Neugestaltung des Pausenhofs nun zu Gute kommt, mit kleinen Präsenten. Abschließend wurde das Thema Pflege und Nachhaltigkeit nicht außer Acht gelassen. Die Schüler der Praxisklasse führen künftig die wöchentlichen Sichtkontrollen durch. Sie übernehmen somit vorbildlich Verantwortung für die Schule und für ihre Mitschüler. red