Kissinger Vielfalt erleben

2 Min
Der Landkreis Bad Kissingen hat viel für verschiedene Interessen zu bieten. Foto: Lea Schreiber
Der Landkreis Bad Kissingen hat viel für verschiedene Interessen zu bieten. Foto: Lea Schreiber
Das Land der Offenen Fernen ist für Abenteuer in der Natur gut geeignet. Foto: Johannes Schlereth
Das Land der Offenen Fernen ist für Abenteuer in der Natur gut geeignet. Foto: Johannes Schlereth
 
Golfen lässt es sich in Münnerstadt vorzüglich. Foto: Heike Beudert
Golfen lässt es sich in Münnerstadt vorzüglich. Foto: Heike Beudert
 
Das Staatsbad Bad Brückenau liegt sehr idyllisch.
Das Staatsbad Bad Brückenau liegt sehr idyllisch.
Julia Raab
Wandern oder Biken - die Rhön lohnt. Foto: Joachim Rübel
Wandern oder Biken - die Rhön lohnt. Foto: Joachim Rübel
 

Drei verschiedene Zielgruppen und drei Programme für erfüllte Urlaubstage, gern auch zum Ausprobieren für Einheimische. Als Redaktion haben wir für unsere Leser drei Vorschläge erarbeitet.

Familie mit Kindern - Sport und auch Kultur

Unterkunft Für dieses Urlaubsprogramm ist eine Unterkunft in Münnerstadt geeignet. Es gibt kleine Hotels und eine Ferienpension sowie Ferienwohnungen. Außerdem gibt es einen Stellplatz für Wohnmobile.

Start in den Tag

Nach einem gemütlichen Frühstück bietet sich ein Bummel durch die Altstadt von Münnerstadt an. Ab 10 Uhr öffnet das Museum, das gerade - passend zur aktuellen politischen Diskussion zur Hochwasserkatastrophe die Ausstellung zeigt "Vom Türmerhorn zur Warn App - Die Kommunikation von Gefahren im Wandel der Zeit". Weitere Infos zum Museum und der Stadt:

www.muennerstadt.de.

Weiter zum Golfen

Nach der Kultur wartet sportliche Aktivität auf die Familie. Mit dem Auto geht es zum Rindhof; Sportliche können dorthin radeln. Der Golfclub Maria Bildhausen bietet in den Ferien ein Sommerspecial für Familien auf dem Sechs-Loch-Platz (www.maria-bildhausen.de). Außerdem kann auf einem Spaziergang das nahe gelegene Kloster Maria Bildhausen erreichen.Die Anlage gilt als Denkmal nationalen Ranges. Einkehren kann man am Golfplatz und im Kloster.

Nachmittags Schwimmen

An einem Schönwettertag bietet sich im Verlauf des Nachmittags die Fahrt ins Maßbacher Freischwimmbad an. Das Bad ist heimelig und ideal für Familien (Infotelefon: 09735/1498).

Alternative

Bei weniger schönem Wetter geht es zum Ellertshäuser See bei Stadtlauringen. Den kann man auf gut vier Kilometern umrunden. Auf Kinder wartet ein Spielplatzgelände.

Ausklang

Der ausgefüllte Tag klingt abends in einem der Münnerstädter Gasthäuser gemütlich aus.

Redaktionstipp: Auf dem Golfplatz Maria Bildhausen lohnt ein Blick auf die dort aufgestellten Skulpturen.

Für Abenteurer und Naturfreunde - Mit viel Schwung

Übernachtung: Eine gute Möglichkeit um sein müdes Haupt nach einer anstrengenden Mountainbike- oder Wandertour zu betten, ist das Berghaus Rhön in den Schwarzen Bergen.

Vormittags:

Früh aufstehen ist sinnvoll - es gibt viel zu sehen: vom Basaltsee bis zum Urwald ist für jeden Abenteurer etwas dabei. Und das Beste: Egal ob zu Fuß oder auf dem Mountainbike, das Wegenetz durch die Schwarzen Berge weiß zu begeistern. Besonders sehenswert ist das Naturwaldreservat am Lösershag. Die beeindruckende Natur ist auch bei schlechtem Wetter ein Hochgenuss. Mittags empfiehlt es sich in der Kissinger Hütte für eine Stärkung einzukehren. Wen es weiter treibt, dem sei die Gemündner Hütte auf dem Kreuzberg ans Herz gelegt.

Nachmittagsprogramm:

Wer auf Action steht, hat dort die Möglichkeit in den Flowtrail nach Bischofsheim einzusteigen. Keine Bange: Den Kreuzberg hochstrampeln muss niemand. Es gibt einen regelmäßig verkehrenden Bus mit Fahrradmitnahme. Wem der Flowtrail zu extrem ist, hat die Möglichkeit sich am Neustädter Haus in den Kletterwald zu wagen: Bis zu 12 Meter geht es dort in die Luft. Auch wenn Spa in der Natur meistens schwer zu realisieren ist, gibt es Wege zur Entspannung. Oberhalb von Sandberg - gibt es eine große Kneippanlage mit wunderbarer Aussicht.

Abends:

Bei Sonnenuntergang empfiehlt es sich mit einem Schoppen oder Bier im Rucksack eine freie Bergwiese zu suchen, um den Tag Revue passieren zu lassen. Sitzen bleiben lohnt - die Rhön ist Sternenpark.

Redaktionstipp: Kleidung sollte bei der Abenteuer-Tour durch die Rhön zumindest regen- und windfest sein. Selbst im Sommer kann sich das Wetter dort schnell ändern.

Aktives Seniorenpaar - Urlaub für Körper und Seele

Übernachtung: Im Staatsbad Brückenau ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei: In der Königsklasse mitten im Schlosspark residiert es sich exklusiv im Dorint Hotel und Spa. Etwas ruhiger, aber doch zentral, geht es in der Jugendstil Villa Rhön Hotel Waldcafe St Georg zu. Diverse Pensionen in der nahen Umgebung bieten eine familiäre Atmosphäre.

Vormittags:

Nach einem guten Frühstück beginnt der Tag mit einem Walkinglauf vom Schlosspark in die Umgebung. Informationen erhalten Sie in der Gäste-Information des Staatsbades. Für Radfahrer ist der Rhönexpress-Radweg ideal. Ob mit oder ohne Motor, hier kann auf sanfter Steigung fast jeder mithalten. Für Blumenliebhaber gibt es Führungen Schlosspark.

Nachmittagsprogramm:

Ein Besuch im Vital Spa sorgt nach dem Sport für ausreichend Erholung. Ein Außen- und Innenpool mit Quellwasser, Beauty- und Massageräume, verschiedene Saunen, Dampfbäder und eine Solegrotte laden auch Gäste ein, die nicht im Dorint Hotel übernachten.

Der Abend klingt in Lola´s Biergarten nebenan aus. Mit etwas Glück gibt es dort auch Live-Musik.

Redaktionstipp: Das Tiergehege bietet sich nicht nur für Kinder an. Besonders Taubenliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.

Texte: Heike Beudert, Johannes Schlereth und Julia Raab