Jugendlicher Elan beim TSV Reiterswiesen

4 Min
Sportlich läuft's rund beim TSV Reiterswiesen. Das Team (rotes Trikot, hier im Spiel gegen Maßbach) liebäugelt sogar mit dem Aufstieg. Foto: Archiv
Sportlich läuft's rund beim TSV Reiterswiesen. Das Team (rotes Trikot, hier im Spiel gegen Maßbach) liebäugelt sogar mit dem Aufstieg. Foto: Archiv
Tobias Vogel (links) gratulierte (v.l.) Hildegard Bühring, Mario Kleinhenz, Helga Renninger, Egon Göbel und Erna Beck. Fotos: Vogel
Tobias Vogel (links) gratulierte (v.l.) Hildegard Bühring, Mario Kleinhenz, Helga Renninger, Egon Göbel und Erna Beck. Fotos: Vogel
 
Verbandsehrungen (v.l.) Harald Albert, Hubert Vogel, Eleonore Richler, Martin Seufert, Wolfgang Beil, Horst-Günther Ziegler.
Verbandsehrungen (v.l.) Harald Albert, Hubert Vogel, Eleonore Richler, Martin Seufert, Wolfgang Beil, Horst-Günther Ziegler.
 

Die Sportler des TSV Reiterswiesen bauen auf eine junge Vereinsführung. Sie setzen auf Tradition, pfiffige Ideen und solide Neuerungen. Als Herausforderung erweisen sich die Liegenschaften des Vereins.

Das ehrwürdige Vereinswappen, modern in Pop Art verfremdet, begrüßte die gut 50 Mitglieder zur Hauptversammlung des TSV in der Turnhalle in Reiterswiesen. Vorsitzender Tobias Vogel gab damit gleich das Motto für seinen Rechenschaftsbericht vor: "Wir wollen Tradition bewahren und Neues wagen", umriss er den Leitfaden für seine Arbeit und die seiner durchweg jugendlichen Vorstandskollegen. "Kreativität ist gefragt, pfiffige Ideen kommen an und bei Veranstaltungen wollen wir neue Wege beschreiten", meinte der 32 jährige.

Diese oft etwas anderen Aktivitäten kämen besonders bei jungen Leute gut an, führte Vogel aus und nannte als Beispiele das Dreikönigs Jugendfußballturnier in der Bayernhalle, das Kleinfeldturnier für Schüler mit Rahmenprogramm im Sommer, das Public Viewing während der EM in der Turnhalle oder auch Christmas Rock mit der Band "Mamas Finest", die etwas andere Weihnachtfeier des TSV. Er dankte dem Vorstand, den Sponsoren und den vielen ehrenamtlichen Helfern und Übungsleitern, ohne die das umfangreiche Angebot für die 430 Mitglieder des Vereins nicht geschultert werden könnte.

Sportlich läuft's gut beim TSV. Das unterstrich Fußball-Abteilungsleiter Andre Röder. Konnte in der vergangenen Runde der Abstieg aus der Kreisklasse gerade noch vermieden werden, ist man in diesem Jahr unter dem neuen Trainer Jochen Haberle in der Erfolgsspur: "Wir liegen durchaus aussichtsreich in Lauerstellung auf die Aufstiegsplätze", so Röder. Erfreut konnte der Vorsitzende ergänzen, dass der Trainer weitere 2 Jahre an den Verein gebunden werden konnte und ihm mit Marco Seufert nun ein Co- Trainer aus den eigenen Reihen zur Seite stehe.
Schwieriger wirds bei der jugend. Jugendleiter Hubert Vogel berichtete von den unterschiedlichen und recht komplizierten Spielergemeinschaften mit Nachbarvereinen. "Ohne Spielgemeinschaften geht gar nichts mehr", so der engagierte Coach. Der organisatorische Aufwand ist entsprechend. Berichte gab es auch von der Tischtennisabteilung (Robert Metzler) und den "alten Herren" (Egon Göbel), die den Verein in vielfältigster Weiser unterstützen. Vor allem Erhalt und die Pflege der umfangreichen Liegenschaften des Vereins liegen den aktiven Senioren am Herzen. "Zweimal im Jahr sorgen wir beim Arbeitseinsatz mit dafür, dass die Anlagen gepflegt werden", meinte der Abteilungsleiter der AH.

Hundert Gymnastikfreunde

Die inzwischen größte Abteilung des Vereins leitet Irene Rudolph: "Vorschulkinder turnen bei uns, es gibt eine Mädchen Sportgruppe, junge Frauen tanzen sich mit Zumba fit, während die etwas älteren Damen und Herren mehr auf zur Musik von Andrea Berg und Drafi Deutscher schwitzen" , führte die Übungsleiterin aus. Ihr stehen als Trainerinnen Karin Schneider, Karolin Kruppe, Andrea Seufert, Jessica Wolter und Eleonore Richler engagiert zur Seite und mit Dieter Schmitt wird auch ein ausgebildeter Personal Trainer und Physiotherapeut beschäftigt.

Solide Finanzen

Nicht zu übersehen waren die Sorgenfalten bei Kassier Harald Albert. "Es waren schwierige Zeiten für uns", meinte der Schatzmeister und erinnerte an monatelange Pachtausfälle. Auch die enorm gestiegenen Kosten für den Unterhalt der Sportplätze machten dem TSV zu schaffen. Nicht alles konnte durch Aktivitäten und Veranstaltungen aufgefangen werden.

Es gibt Überlegungen, sich von Teilen des Anlagevermögens zu trennen sinnierte der Kassenwart und führte aus, dass der Verein noch immer auf die Möglichkeit hoffe, sich mit der Stadt Bad Kissingen auf einen auskömmlichen Pachtvertrag für die Nutzung der Krone Halle als Gymnastiksaal einigen zu können.

Die Kassenprüfer Konrad Kiesel und Egon Göbel bescheinigten dem Kassier eine tadellose und ver-antwortliche Kassenführung. Göbel berichtete darüber hinaus auch von einer ausgewogenen und in wesentlichen Teilen abgesicherten Vermögens- Finanz- und Ertragslage des Vereins.

Vor den Neuwahlen beschloss die Versammlung eine moderate Beitragsanpassung, bestimmte Sven Kleinhenz zum Jugendbeauftragten und verlängerte den Turnus für die Vorstandswahlen auf vier Jahre.

Was vielen Vereinen schwer fällt, junge Leute in Verantwortung zu bringen, hat der TSV vor Jahren schon geschafft. Mit einer klar gegliederten Vereinsstruktur in der erfahrene Strategen junge und engagierte Sportfreunde begleiten, ist man gut aufgestellt. Die Führungsmannschaft, viele unter 30, bereits seit sechs Jahren im Amt, stellte sich bei zur Wiederwahl und erhielt einmütig das Vertrauen der Versammlung: Vorsitzender Tobias Vogel, Stellvertreter Sebastian Kiesel, Kassier Harald Albert, SchriftführerTobias Geipel. Beiräte: Sport: Hubert Vogel, Liegenschaft: Klaus Kiesel, Wirtschaft: Marco Seufert, Verwaltung: Martin Seufert, Mitgliederbetreuung: Karola Krieg, Öffentlichkeitsarbeit: Wolfgang Beil. Den Beiräten sind je drei Personen zur Unterstützung zugewählt worden. Kassenprüfer sind Egon Göbel und Konrad Kiesel.

Der Vorsitzende blickte nach vorn: Eine Traktorhalle zwischen den Sportplätzen und überdachte Auswechselbänke sollen in Angriff genommen werden. Besonders dürfe man sich auf die Ausrichtung der Stadtmeisterschaft im Fußball freuen. Dazu habe , der Verein ein attraktives Einlagespiel der 1. Mannschaft gegen die U 19 des 1.FC Nürnberg vereinbart.


Auszeichnungen und Ehrungen

Treue Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Hildegard Bühring, Helga Renninger und Erna Beckausgezeichnet. Seit 40 Jahren ist Mario Kleinhenz Mitglied des TSV, ebenso wie der langjährgies Vorsitzende Egon Göbel.

Jugendarbeit Eleonore Richler, eine Institution im Verein und für das Kinderturnen nicht wegzudenken, erhielt die Ehrennadel in Gold der bayrischen Sportjugend für 15 Jahre ehrenamtliches Engagement. Harald Albert, langjähriger Kassier und unermüdlichen Motor des Vereins erhielt für 15 Jahre Ehrenamt die Verdienstnadel des BLSV in Silber,

Verdienstnadel Wolfgang Beil war der am längsten amtierende Vorsitzende des TSV. "Wie kaum ein anderer hast Du in 12 Jahren den Verein geprägt", dankte ihm Vorsitzender Vogel. Für 25 Jahre ununterbrochene Tätigkeit für den Sportverein erhielt er die Verdienstnadel in Gold des BLSV. Gar 35 Jarhe ehrenamtlich aktiv ist Hubert Vogel. Durch die Hände des TSV Urgesteins seien Generationen jugendlicher Sportler gegangen und haben ihn als verständnisvollen Freund geschätzt, würdigte der Vorsitzende. Noch heute organisiert Vogel Turniere, packt überall mit an und ist einer der tragenden Säulen des Vereins. Er erhielt die Ehrennadel des Verbands in Gold mit kleinem Kranz für 35 Jahre Leidenschaft für den TSV.

Ehre Die zweithöchste Auszeichnung des Verbandes, die Verdienstnadel in Gold mit großem Kranz, wurde Martin Seufert zuteilt. Als Spieler, langjähriger 2. Vorsitzender, Organisator kultureller Veranstaltungen, Schauspieler bei den Theateraufführungen des Vereins, Vertragspartner für die Gastronomie, aber auch als Ratgeber für den jungen Vorstand sei er unverzichtbar, lobte Vorsitzender Tobias Vogel.