Vor 50 Jahren wurde der Sport-Angler-Club "Petri Heil 66" gegründet. Vom 4. bis 6. Juni gibt es wieder die bekannten Fischspezialitäten.
Der Sport-Angler-Club "Petri Heil 66" kann in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiern. Erster Höhepunkt des Jubiläums ist das weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Fischfest, das der Verein vom 4. bis 6. Juni im Festzelt auf dem Sportgelände des TSV veranstaltet.
Neun Männer gründeten am 1. Oktober 1966 in der Bahnhofsgaststätte den Verein mit dem Namen "Sport-Angler-Club Petri Heil 66 Ebenhausen". Erster Vorsitzender war Hans Ritter, der den Verein
17 Jahre lang führte. Die Satzung verdeutlicht bis heute die Aufgaben: "Der Club verfolgt die Förderung der nichtgewerblichen Fischerei zum Zwecke der Erhaltung der Gesundheit seiner Mitglieder. Die Tätigkeit dient im Wesentlichen der Schaffung und Erhaltung sowie dem Ausbau geeigneter Gelegenheiten zur Ausübung des waidgerechten Sportfischens, zur Hege und Pflege des Fischbestands und zum Schutz der Reinhaltung der Gewässer im Sinne des Naturschutzes." Als weitere
Ziele sind Ausbildung von Mitgliedern, vor allem von Jugendlichen in Punkto Angeln sowie die Durchführung von Sportfischerwettkämpfen genannt.
Kameradschaftspflege
Diesen Grundsätzen stellten sich die Mitglieder von Beginn an. Als Basis diente die Pflege von Geselligkeit und Kameradschaft bei Treffen und Feiern. Bereits in seinem zweiten Jahr, also 1967, fand das erste Fischfest unter freiem Himmel am Sportgelände statt.
"Es war das erste Fischfest in ganz Unterfranken", berichtet die Vereinschronik. In der Folgezeit erwies sich diese Veranstaltung bis heute als Magnet, der alljährlich zahlreiche Gäste aus nah und fern anlockt. Ab 1968 lud der Verein viele Jahre lang die Kinder zu einem Lampionzug von der Schule zum Festgelände ein und belohnte die Teilnehmer mit einem Verzehrbon.
Zusätzlich initiierte der Verein ab 1968 einen Martinszug in Zusammenarbeit mit Kirchengemeinde und
später Kindergarten. Inzwischen übernahmen Kindergarten und Jugendblaskapelle "Notenkiller" diese Tradition.
Angeln für Kinder
Wichtiger Meilenstein in der Historie des Vereins ist das Jahr 1982. Es erfolgten die Eintragung in das Vereinsregister mit Feststellung der Gemeinnützigkeit und der Kauf eines eigenen Angelreviers, nämlich des Sees Laake bei Heidenfeld.
Fortan pflegten die Mitglieder dieses Gewässer, sie schufen einen mustergültigen Fischbestand und pflegten dort neben Angeln an Saale und Wern ihr Hobby. Bis heute bietet der Verein dort alljährlich im Rahmen des Ferienprogramms Kindern einen Angelnachmittag an.
Das Miteinander im Verein wird bis heute großgeschrieben und zum Jahresende bei einer Adventsfeier mit Nikolausbesuch, Ehrungen und Tombola gefördert.
Diese gemeinsame Verantwortung belegt auch das Fischfest mit enormem Aufwand bei Vorbereitung, Abwicklung und Nacharbeiten. Der Vereinsspitze um Vorsitzenden Bernhard Braun mit seinem Stellvertreter Michael Jessberger, Kassier Ernst Rudolf und Schriftführer Erich Müller gelingt es seit Jahrzehnten, die Großveranstaltung reibungslos über die Bühne zu bringen.
Sie können sich auf nahezu alle aktiven und passiven Mitglieder und weitere Helfer stützen.
Unterhaltsames Programm
Auch in diesem Jahr warten ein unterhaltsames Programm und Fischspezialitäten auf die Besucher. "Auch wenn wir alle ein bisschen älter werden, gehen wir zuversichtlich an die Arbeit, um unseren Gästen das Bestmögliche zu bieten", gibt sich Ernst Rudolf zuversichtlich und setzt auf breite
Unterstützung, die mit Vereinbarungen der Lieferanten längst angelaufen ist und dem Aufstellen des Festzeltes und dessen Einrichtung in Kürze weiter geht, ehe das Jubiläumsfest selbst startet.
Das Programm sieht folgendermaßen aus: Samstag, 4. Juni: 17 Uhr Eröffnung und Unterhaltung ab 19 Uhr mit "one man band". Sonntag, 5. Juni: 10 Uhr Frühschoppen, ab 11 Uhr Festbetrieb, ab 16 Uhr Unterhaltung mit "Günthers Musikexpress". Montag, 6. Juni: 17 Uhr Festbetrieb, ab 18 Uhr Unterhaltung mit "Axel" .