Die Proben bei den Waldfensterer Theaterfreunden für die neue Saison laufen schon seit geraumer Zeit auf Hochtouren. Diesmal stehen "Der Fehltritt des Herrn Blümchen" und "Das Tal der Suppen" auf dem Programm.
Wenn die Blätter wieder von den Bäumen fallen und der Nebel gegen die Sonne gewinnt, dann ist Hochsaison für die Schauspieler in Waldfenster. Seit Monaten proben die Waldfensterer Theaterfreunde ihre neuen Stücke für die Spielzeit 2014. Auch in diesem Jahr wird nämlich wieder ein Ein- und ein Dreiakter aufgeführt. Und es gibt eine siebte Vorstellung. Bereits zum 11. Mal finden die Theatertage in Waldfenster statt.
Auf einer neuen Bühne Die Ortskundigen haben es bereits schon gemerkt: Wenn im Pfarrgemeindezentrum Waldfenster noch am späten Abend Licht brennt, dann wird hier wieder fürs Theater geprobt. Seit fünf Monaten laufen die Vorbereitungen. Auf der neuen Bühne, die unter der Leitung von Hartwig Heckelmann aufgebaut wurde, dürfen die Akteure seit Anfang August üben.
Bis dahin musste der Text sitzen.
Gespielt werden in diesem Jahr der Einakter "Der Fehltritt des Herrn Blümchen" von Dieter Adam und der Dreiakter "Das Tal der Suppen", ein Lustspiel von Dirk Salzbrunn. Die Waldfensterer lassen sich bei den Vorbereitungen ihrer Stücke nicht gerne in die Karten schauen, verraten haben sie jedoch, dass der biedere Herr Blümchen, ein treuer Familienvater, vor 22 Jahren einmal auf Kur war. Und seither zahle er monatlich.
Auch beim Hauptstück des Abends geben sich die Theaterfreunde bedeckt: In einer Dorfgaststätte kommt der neue griechische Koch mit seiner Küche sehr gut an, das stört den Nachbarn in der Gaststätte "Zum Lamm" mit seiner deutschen Küche ganz erheblich. In der Zeitung wird nun gemeldet, dass die Testesser, die die Sterne vergeben, wieder inkognito unterwegs sind.
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr eine siebte Veranstaltung angeboten, weil die Nachfrage nach Karten in den vergangenen Jahren immer größer wurde. Sehr oft mussten sich die Theaterfreunde anhören, dass Besucher aus nah und fern gerne nach Waldfenster gekommen wären, dies aber an den begehrten Tickets gescheitert sei.
Mehrere Aufführungen Und daher haben sich die Theaterfreunde für einen wahren
Marathon entschieden. Neben den Veranstaltungen am 17., 18., 19., 24. und 25. Oktober (Beginn jeweils um 19 Uhr) wird es am Sonntag, 26. Oktober, gleich zwei Aufführungen geben. Um 13.30 und um 19 Uhr wird sich dann der Vorhang heben. Das bedeutet für die Akteure einen Kraftakt, denn sie werden annähernd zwölf Stunden an diesem Tag für ihre Leidenschaft auf "den Brettern, die die Welt bedeuten" aktiv sein.
/> Kartenvorverkauf Der Kartenvorverkauf ist am Sonntag, 5. Oktober, von 10 bis 13 Uhr im Pfarrgemeindezentrum Waldfenster (Einlass ab 9 Uhr). Um eine möglichst breite Kartenverteilung zu erreichen, haben sich die Verantwortlichen dafür entschieden, dass pro Person maximal zehn Karten abgegeben werden. Ab dem 6. Oktober können die restlichen Karten telefonisch bei Christoph Vierheilig (Telefon 09734/ 636) reserviert und abgeholt werden.