Der Gartenbauverein Hassenbach blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Auch heuer gibt es wieder einiges zu tun.
Nach etwa drei Jahrzehnten sind am Backhaus des Vereins einige Reparaturen fällig. Die Mitglieder Karlheinz Rost und Ludwig Straub kümmern sich derzeit darum. "Die Gemeinde will auch noch am Gebäude, in dem sich auch das Pumphaus der Wasserversorgung befindet, Ausbesserungen, wie auch einen Neuanstrich vornehmen", informierte Vereinsvorsitzender Gottfried Vogler. Von einigen vereinseigenen Pflegegeräten wird man sich verabschieden. So weist der Vertikutierer, der nur wenig ausgeliehen wurde, größere Schäden auf. Er soll nicht mehr repariert werden.
Alle Schulden gedeckt In seinem Rückblick ging Vogler auf die Einweihung des sanierten Gemeindehauses und die damit verbundenen Arbeiten ein. "Damit hatten wir ein sehr arbeitsreiches Jahr", betonte der Vorsitzende. Das Einweihungsfest, zusammen mit den anderen örtlichen Vereinen abgehalten wurde, sei ein voller Erfolg gewesen.
"Ich danke den vielen Helfern für ihren Einsatz", so Vogler. Mit dem Erlös aus der Veranstaltung seien auch alle Schulden für die Einrichtung gedeckt.
Backkurs kam sehr gut an Aktiv wurde der Verein auch zum Tag des Denkmals. Viele Besucher kamen ins denkmalgeschützte ehemalige Kaplaneihaus. Dazu fand auch eine Führung durch das neue Heimatmuseum statt. Sigrid Vogler berichtete ferner von Maiwanderung, Gestaltung des Erntedankaltars in der Dorfkirche und der Oster-Gestaltung des Dorfplatzes. Einen enormen Zulauf hatte der Backkurs von Ludwig Straub.
Heuer soll der Dorfplatz wieder österlich gestaltet werden. Am Gemeindehaus sind einige Neupflanzungen geplant. Die Maibaumaufstellung liegt in diesem Jahr in den Händen des Vereins. Maiwanderung und Spilkabende stehen ebenso auf dem Programm.
Und die Helferfeier der Marktgemeinde für die Gartenbauvereine findet heuer auch in Hassenbach statt.
Erhöht wurde der Mitgliedsbeitrag, der zusammen mit dem Gartenratgeber kassiert wird. Familien zahlen nun 20 Euro jährlich, Einzelmitglieder 17 Euro. Keine Anmerkungen gab es zum Kassenbericht von Karlheinz Rost. Der Entlastung wurde zugestimmt.
Mit Blick auf die Neuwahlen 2015 appellierte Vogler an die Mitglieder, sich für Vorstandsposten bereit zu erklären. Einige aus dem aktuellen Führungsteam werden aus Alters- beziehungsweise Gesundheitsgründen nicht mehr antreten.