In der alten Schule feierte der Männergesangsverein (MGV) Obereschenbach seinen langjährigen Chorleiter Wolf-Dieter Bogner. Der hatte die Sänger seit über 50 Jahren mit Herzblut und Taktstock geleitet. Im folgt Florian Seuffert nun auch offiziell nach.
Mit dem Titel "Ehrendirigent", den MGV-Vorsitzender Werner Meder überreichte, nahm Ehrenmitglied Bogner herzlichen Abschied von seiner Funktion als Leiter. Der designierte Nachfolger Florian Seuffert ist nach etwa einem halben Jahr Übergangszeit nun höchst offiziell in dieser Funktion.
"Ich bleibe als Sänger weiterhin in diesem Chor und stehe euch mit Rat und Tat weiterhin zur Verfügung", versicherte Bogner. Wie gut dieser Männerchor aus Obereschenbach klingt, das bewies rund ein Dutzend wohlklingender Männerstimmen, die mit weihnachtlichen Liedern die adventliche Atmosphäre im alten Schulhaus unterstützten.
Großes ehrenamtliches Engagement
Wolf-Dieter Bogner, 1938 geboren, sei seit 1961 Mitglied beim MGV Obereschenbach, erinnerte Meder. Zeitweise habe Bogner auch den Hammelburger MGV-Chor geleitet. Zur Stelle war er bei den 75- und 100-jährigen Stiftungsfesten des MGV-Vereins, zur 1200-Jahr-Feier von Obereschenbach und bei internationalen Chortreffen. Meder unterstrich das ehrenamtliche Engagement von Bogner für dessen Heimatdorf, so zum Beispiel als Gründungsmitglied der Eschenbacher Musikanten, als Vorsitzender des Feuerwehrvereins, als Ortssprecher für Obereschenbach und Interessensvertreter für den ansässigen Kindergarten. Bogner sei außerdem für die musikalische Jugendförderung aktiv gewesen. Und höchst privat sei Bogner ein großer Bulldog-Fan.
Schon 1982 erhielt Bogner den Kulturehrenbrief des Landkreises Bad Kissingen. Siegfried Gottwald, Vorsitzender der Sängergruppe Bad Kissingen, erinnerte an die Goldene Ehrennadel des Fränkischen Sängerbundes, die Bogner vor drei Jahren erhielt. Die Staatliche Anerkennung als Chorleiter habe Bogner 1990 erworben.
Florian Seuffert nun auch offiziell Nachfolger
"Eine so lange Zeit als Chorleiter tätig zu sein, finde ich bewundernswert", sagte Nachfolger Seuffert. Er versuche jetzt, sein Bestmögliches daraus zu machen. Seuffert zeigte sich dankbar, aus dem Erfahrungsschatz von Bogner als Jüngerer zu lernen. Der persönliche Kontakt zu seinen Sängern war offenbar eines seiner Erfolgsgeheimnisse, berichtete Bogner von den Anfangszeiten seiner Chorleitertätigkeit. "Es ist für mich nicht einfach, nach so vielen Jahren den Taktstock abzugeben", sagte Bogner. Aber man müsse loslassen können. "Es war eine schöne Zeit", zog Bogner sein Fazit. Zum Glück sei mit Florian Seuffert ein geeigneter Nachfolger gefunden worden.
BU: