Von Rosenschnitt bis Pflanzenschutz: Gartler blicken zurück

1 Min
Kreisvorsitzender Markus Stockmann (links) und Ortsvorsitzende Ursula Wiegel (rechts ) würdigten für 25-jährige Mitgliedschaft (von links) Rainer und Evelyn Sitzmann, Jürgen Wüscher, Gertrud Becker, Alfred Kuchenbrod, Anni Rüth, Marga Bruschke, Winfried Wahler und Jürgen Bruschke mit der silbernen Ehrennadel.
Kreisvorsitzender Markus Stockmann (links) und Ortsvorsitzende Ursula Wiegel (rechts ) würdigten für 25-jährige Mitgliedschaft (von links) Rainer und Evelyn Sitzmann, Jürgen Wüscher, Gertrud Becker, Alfred Kuchenbrod, Anni Rüth, Marga Bruschke, Winfried Wahler und Jürgen Bruschke mit der silbernen Ehrennadel.
Der Verein für Gartenbau und Landespflege ist in Frauenhand. Stadträtin Gaby Ebert (links) wünschte dem neuen Vorstand (von links) Ursula Wiegel, Evelyn Sitzmann, Katja Schaub, Gudrun Cimander sowie Petra Franz eine glückliche Hand. Fotos: Winfried Ehling
Der Verein für Gartenbau und Landespflege ist in Frauenhand. Stadträtin Gaby Ebert (links) wünschte dem neuen Vorstand (von links) Ursula Wiegel, Evelyn Sitzmann, Katja Schaub, Gudrun Cimander sowie Petra Franz eine glückliche Hand.  Fotos: Winfried Ehling
 

Die Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins für Gartenbau und Landespflege bestätigten das Vorstandsteam.

Die Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins für Gartenbau und Landespflege bestätigten das Einverständnis der Mitglieder mit der bisherigen guten Arbeit des Vorstands. Es gab nur wenige Positionsänderungen. Nach dem Bericht der Vorsitzenden Ursula Wiegel zu urteilen sind die Stadtteil-"Gartler" zwar ein kleiner, aber emsiger Verein.

Die von Stadträtin Gaby Ebert geleitete Wahl ergab ein einstimmiges Votum für Vorsitzende Wiegel und ihre Stellvertreterin Evelyn Sitzmann. Katja Schaub heißt die "Neue" im Kernvorstand, die Nachfolgerin von Rainer Sitzmann im Amt des Schatzmeisters. Schriftführerin Gudrun Cimander komplettiert das Führungsquartett.

Als Beisitzer wirken künftig Lisa Warmuth, Petra Franz und - die beiden einzigen Männer - Alfred Kuchenbrod und Winfried Wahler. Ortssprecherin Ebert übermittelte im Anschluss die Grüße des Bürgermeisters und des Stadtrats sowie den Dank für die Leistungen "mit dem grünen Daumen". Wiegel verabschiedete im Anschluss die scheidenden Vorstandsmitglieder Rainer Sitzmann, Jessica Schricker und Manfred Franz mit einem Präsent.

Baumpflanzung und Ausflug

Den Vorjahresbericht der Vorsitzenden markierten Vorträge über Rosenschnitte, Bodennutzung und umweltgerechten Pflanzenschutz aber auch der Besuch der Landesgartenschau, ein Ferienprogramm und die Beteiligung am Faschingszug mit einem Bratwurststand. Aus einem Weidenschnitt flochten Mitglieder kleine Zäune, die im Garten Verwendung finden sollen.

Im Ausblick auf das laufende Jahr finden sich die Pflanzung einer Flatterulme, der Baum des Jahres, der wahrscheinlich am 1. Mai auf dem FC-Platz seinen Standort findet. Vorgesehen sind ein Baumveredelungs-Kurs mit Edwin Fella, ein "Klematis-Besuch" in Erlabrunn sowie eine Fahrt zur Bundesgartenschau in Heilbronn. Zudem versetzen die Gartler einen ehemaligen Geleitstein mit der Aufschrift Fulda-Würzburg in ein neues Umfeld. Dem Vereinsheim soll mehr Pflege zukommen.

Nach dem Protokoll von Gudrun Cimander, legte Rainer Sitzmann den Kassenbericht auf. Winfried Wahler und Werner Manger bestätigten die korrekte Kassen- und Buchführung. Die Entlastung fiel einstimmig aus. Kreisvorsitzender Markus Stockmann überbrachte die Grüße und den Dank für die erbrachten Leistungen.

Tag der offenen Gartentür

Der "Tag der offenen Gartentür" hat heuer seinen Schwerpunkt im Raum Münnerstadt. Zudem plant der Kreisverband einen "Tag des Friedhofs" im September. Stockmann ehrte Mitglieder, die dem Westheimer Verein seit 25 Jahren die Treue halten mit der silbernen Ehrennadel, die Anni Rüth, Jürgen Wüscher, Gertrud Becker, Marga und Jürgen Bruschke, Winfried Wahler und Alfred Kuchenbrod entgegennehmen konnten.

Nachgereicht wird diese Auszeichnung an Ramona Dietzhaus, Margot und Luise Kröckel, Gertrud Streit-Schneider, Christa Wüscher, Irmgard Schultheis, Helga Schmitt, Hedwig Schäfer, Martha Streit, Marlies Kümmert, Erika Hengstermann, Rosalinde Häfner, Edgar Gärtner, Rainer Gärtner, Silvia Volpert, Christof Reuter, Stefan Keller, Frank Becker und Michael Gärtner.

Die bronzene Ehrennadel für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielten Rainer Sitzmann und Peter Franz. Für zehn Jahre Vorstandsmitarbeit würdigte der Kreisvorsitzende Evelyn und Rainer Sitzmann.