Der Vorsitzende Bernhard Sixt von der Freiwilligen Feuerwehr Ramsthal hatte in seinem Jahresrückblick viel Positives zu vermelden.
Nachdem der Verein mit dem Starkbierfest die Ehrungen anlässlich der Dienstjubiläen verbunden hatte und gleichzeitig der Saale-talmarathon stattfand, war die Veranstaltung gut besucht.
Beim Sommerfest war auch das hervorragende Wetter ein wichtiger Baustein des Erfolgs. Sixt betonte die Bedeutung dieser Veranstaltungen, die zur positiven wirtschaftlichen Situation des Vereins beitragen und somit die Arbeit der Feuerwehr unterstützen. Als Termine für 2017 nannte er das Starkbierfest am 8. April, das Sommerfest am 24. und 25. Juni und die vorweihnachtliche Feier am 16. Dezember.
Der Kassenbericht von Ralf Kaufmann zeigte eine gesunde wirtschaftliche Situation des Vereins auf. Stefan Sixt übernahm dann als Kommandant im Rahmen der Dienstversammlung der aktiven Mitglieder den Bericht für diesen Bereich. Die Feuerwehr verfügt momentan über 27 aktive Mitglieder, darunter zwei Frauen. In der Jugendfeuerwehr werden sechs Feuerwehranwärter ausgebildet. Sixt nahm in der Versammlung den formellen Übertritt von Selim Neder und Manuel Gabold aus dem Jugendbereich in die aktive Wehr vor und beförderte sie gleichzeitig zum Feuerwehrmann.
Mehr Beteiligung an Übungen
Die Zahl der Einsätze war erfreulich gering. Nur 162 Stunden mussten aufgewendet werden. Trotzdem kamen durch Wartung, Schulung, Weiterbildung und Übungen insgesamt 1446 ehrenamtlich geleistete Stunden zusammen. Erfreut zeigte sich der Kommandant, dass sich die Beteiligung an den Übungen deutlich verbessert hat. Timo Herder informierte über die verschiedenen Einsätze der aktiven Abteilung.
Die Arbeit des Jugendbereiches stellte Betreuer Alexander Back dar. Im Bereich der Jugendfeuerwehr wurden 703 Übungsstunden geleistet. Erstmals wurde die bisher von
Ramsthal alleine durchgeführte 24-Stunden-Übung gemeinsam mit den Wehren von Aura und Euerdorf durchgeführt. Die Wasserwacht war zusätzlich in die Übung eingebunden. Die jungen Feuerwehrleute waren in verschiedenen Szenarien gefordert und zeigten ihren Leistungsstand.
Netzabdeckung ist besser
Von der Kreisfeuerwehrleitung war Kreisbrandinspektor Thomas Eirich in die Versammlung gekommen. Er lobte den Leistungsstand der Ramsthaler Feuerwehr und informierte über aktuelle Entwicklungen und Planungen für das kommende Jahr. Zur erfolgten Einführung des digitalen Funkes bei den Wehren zog er eine positive Bilanz. Die Netzabdeckung sei deutlich besser. Dies erleichtere die Arbeit der Wehren im Einsatz und deren Koordination.
Stefan Sixt erklärte, dass er nach zwölf Jahren im Amt als Kommandant bei den Neuwahlen nächstes Jahr nicht mehr antrete.
Ehrungen
40 Jahre Bernhard Gößmann-Schmitt, Horst Kaufmann, Ignatz Simon und Dieter Wüscher
25 Jahre Thomas Becker
10 Jahre Nicolas Kaufmann, Natascha Kaufmann