Zwei Jahre Corona-Pandemie haben den Turn- und Sportverein Euerdorf stark gefordert. Doch der TSV hat die Herausforderungen gut gemeistert, steht wirtschaftlich gut da und kann sich sogar über einen ordentlichen Mitgliederzuwachs freuen.
Das erfuhren die Anwesenden bei der Jahreshauptversammlung, in deren Mittelpunkt Ehrungen und Neuwahlen standen.
Die anwesenden Mitglieder bestätigten jeweils einstimmig Thomas Heilmann als Vorsitzenden, Björn Ortmann als dessen Stellvertreter, Michael Schories als Schriftführer sowie Burkard Erhard, Christian Erhard und Stephan Reindl als Beisitzer. Für Schatzmeisterin Gerlinde Hochheimer, die nicht zur Wiederwahl angetreten war, hatte sich allerdings weder im Vorfeld noch während der Versammlung ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin finden lassen. Der Posten ist also vakant und muss in den kommenden Wochen bei einer Nachwahl besetzt werden.
Vor der Wahl hatte Thomas Heilmann in seinem Rechenschaftsbericht die Aktivitäten des Vereins in den vergangenen drei Jahren erläutert, die freilich gezeichnet waren vom mehrmaligen monatelangen Stillstand während der Pandemie.
Geplante Veranstaltungen
Geplant sind für das laufende Jahr unter anderem das Sonnwendfeuer am 24. Juni und das Schafkopf-Dorfturnier am 31. Oktober. Für das Maifest kamen die Lockerungen zu spät.
Trotz der schwierigen Umstände präsentierte Schatzmeisterin Gerlinde Hochheimer erfreuliche Zahlen.Erfreulich ist auch ein Blick auf die Mitgliederliste. Hatte der Verein in den Jahren zuvor hier einen Schwund beklagen müssen, so ist der Mitgliederstand seit 2019 wieder angewachsen, von 319 auf 331.
Kindersportgruppen wachsen
Großen Anteil an diesem Zuwachs haben die beiden vor zwei Jahren gegründeten Kindersportgruppen für Ein- bis Dreijährige und Drei- bis Sechsjährige mit insgesamt über 40 Kindern unter Leitung von Annemarie Erhard. Jeden Dienstag tummelt sich der Nachwuchs auf dem Sportplatz. Im Winter oder bei schlechtem Wetter können die Übungsleiterinnen Luisa Stanzel und Annemarie Erhard in den Pfarrsaal ausweichen. Den hat die Pfarrgemeinde dem Verein für mehrere Sportgruppen zur Verfügung gestellt, solange die marode und deshalb gesperrte Turnhalle der Einhard-Grundschule noch nicht saniert ist.
Judo-Abteilung trainiert wieder
Im Pfarrsaal will ab jetzt auch die Judo-Abteilung wieder trainieren, die besonders stark unter den Beschränkungen gelitten hat. "Judo ist nun mal ein Kontaktsport", sagte Jonathan Bauer, der die Abteilung zusammen mit Andreas Stöhling leitet. Beide hoffen, dass möglichst viele ihrer größtenteils jugendlichen Kampfsportler nach der langen Pause wieder auf die Matte zurückkehren.