Sulzthals Begrüßungsschild blättert bereits ab

1 Min
Das Begrüßungsschild am Sulzthaler Ortseingang soll am kommenden Freitag saniert werden. Foto: Gerd Schaar
Das Begrüßungsschild am Sulzthaler Ortseingang soll am kommenden Freitag saniert werden. Foto: Gerd Schaar

Das Begrüßungsschild am unteren Ortseingang der Marktgemeinde Sulzthal ist renovierungsbedürftig.

Dies beschäftigte die Sulzthaler Marktgemeinderäte bei ihrer Sitzung. Das große Bild, auf dem das Kirchenviertel abgebildet ist, blättert allmählich ab. In einer Sanierungsaktion am Freitag, 13. Mai, ab 17 Uhr, soll es durch ein neues ersetzt werden. Außerdem soll das massive Holzrahmengestell gereinigt und optisch aufgearbeitet werden. Klaus Keller (SPD / Freunde) wird die Aktion leiten. Wie Bürgermeister August Weingart (CSU) betonte, "sind Helfer und Spenden herzlich willkommen".


Eigenleistung statt Auftrag

Im vergangenen Jahr sei ein Gesamtbetrag in Höhe von 1830 Euro Spendengelder zugunsten des Marktes Sulzthal in die Kasse gelangt, gab Weingart bekannt. In die Spendenliste könnten die Räte jederzeit Einblick nehmen. Jetzt begrüßten sie den Geldsegen mit ihrem einhelligen Beschluss. Aufgehoben hingegen wurde ein Beschluss aus der vorigen Sitzung, der einen Arbeitsauftrag betraf. Es ging dabei um die Erneuerung einer Regenrinne an der Mehrzweckhalle. Eine Nachprüfung habe ergeben, berichtete Weingart, dass diese Aufgabe mit Gemeindemitarbeitern in Eigenleistung bewältigt werden könne.


Zeitplan für "Berg-Classic" steht

Der Sulzthaler Berg zieht Radsportler und Automobilisten gleichermaßen an. Grünes Licht erhielt jetzt eine Premiere, die es mit der "1. Sulzthaler Berg-Classic" heuer am 25. Juni geben wird. Der ansässige Motor-Sport-Club (MSC) lädt historische Automobile (bis Baujahr 1991) zur Gleichmäßigkeits-Rallye über 235 Kilometer durch die fränkische Rhön ein. Nach dem Weißwurstfrühstück auf dem Dorfplatz starten die Oldtimer auf die Tour, die etliche Wertungsprüfungen bereit hält. Die zurückkehrenden Fahrzeuge sind ab 17 Uhr zu bewundern. Die Siegerehrung gibt es um 19 Uhr am Langenberg. Das Dorffest mit Gründungsfest der Sulzthaler Musikanten zum 40-Jährigen findet schon am 21. und 22. Mai statt. Verlagert werden soll die Bushaltestelle für die Grundschüler. Weingart berichtete von einem Ortstermin mit der KOB an der Einmündung Schlangenweg. Dort drohe für die Kinder Unfallgefahr.


Bushaltestelle verlegen

Willi Diez FW) konnte dies nur bestätigen und sprach von einem "gefährlichen Eck". "Es gibt leider keine Schülerlotsen mehr, weil die älteren Schüler in eine andere Schule gehen", sagte Bianca Mende (FW). Jetzt soll die Haltestelle so verlegt werden, dass die Einmündung nicht mehr gequert werden muss. Ab dem kommenden Schuljahr öffnet der Sulzthaler Kindergarten von 7 bis 16.30 Uhr. Damit reagierte der Gemeinderat auf den Wunsch der Eltern nach mehr Flexibilität. Bei einer Bauvoranfrage ging es um eine mögliche Bachverlegung und Verrohrung des Sulzbachs oberhalb der Brunnenstube. Weingart wies auf seine Rückfrage beim Wasserwirtschaftsamt hin. In ihrer Zustimmung machten die Räte zur Auflage, dass der Bauherr für eventuelle Mehrkosten aufkommen müsse.