Stadtmuseum und Regionalausstellung arbeiten an neuen Attraktionen

1 Min
Im Jägercasino auf dem Lagerberg ist eine Regionalausstellung der Bundeswehr eingerichtet. Foto: Archiv/Arkadius Guzy
Im Jägercasino auf dem Lagerberg ist eine Regionalausstellung der Bundeswehr eingerichtet. Foto: Archiv/Arkadius Guzy
Das Stadtmuseum Herrenmühle erzählt die Geschichte von Brot und Wein. Foto: Archiv/Arkadius Guzy
Das Stadtmuseum Herrenmühle erzählt die Geschichte von Brot und Wein. Foto: Archiv/Arkadius Guzy
 
Kooperation (vorne): Matthias Hümmler und Christoph Joa vom Dienstleistungszentrum, Museumsleiterin Elfriede Böck, Katharina Edelmann (Konversionsmanagement) sowie (hinten) Bürgermeister Armin Warmuth und Cordula Kuhlmann (Konversionsmanagement) Foto: Arkadius Guzy
Kooperation  (vorne): Matthias Hümmler und Christoph Joa vom  Dienstleistungszentrum, Museumsleiterin Elfriede Böck, Katharina Edelmann (Konversionsmanagement) sowie (hinten) Bürgermeister Armin Warmuth und Cordula Kuhlmann (Konversionsmanagement) Foto: Arkadius Guzy
 

Das Stadtmuseum Herrenmühle und die Regionalausstellung der Bundeswehr arbeiten zusammen. Im Sommer gibt es eine erste große Veranstaltung.

Die Regionalausstellung im Jägercasino auf dem Lagerberg kommt gut an. Rund 1700 Besucher haben sie seit Oktober bereits gesehen. Unlängst war eine Motorradgruppe aus der Oberlausitz zu Gast da, berichtet Christoph Joa vom Hammelburger Bundeswehr-Dienstleistungszentrum. Auch das vor rund eineinhalb Jahren nach einer Modernisierung wiedereröffnete Stadtmuseum Herrenmühle stößt immer wieder auf Neugier. Beide Einrichtung wollen nun voneinander profitieren.

"Museen sind keine Konkurrenzbetriebe", sagt Elfriede Böck, Leiterin der Herrenmühle. So entstand bei einer gemeinsamen Besprechung die Idee zu einer Kooperation zwischen dem Stadtmuseum und der Regionalausstellung.

Für die Besucher ist die Zusammenarbeit bereits sichtbar: Beide Einrichtungen haben Exponate getauscht, um auf die jeweils andere Ausstellung aufmerksam zu machen. In der Herrenmühle ist eine Kiste gepackt für den Auslandseinsatz zu sehen. Besucher können außerdem ausprobieren, wie schwer die Schutzweste eines Soldaten ist. Ein Stück Stuck aus dem Schloss Greifenstein weist auf den Truppenübungsplatz hin.

Im Gegenzug stoßen Besucher im Jägercasino auf dem Lagerberg auf eine Getreidewaage mit Sack zum Selberwiegen. Eine Replik des historischen Hammelburger Weinmaßes ist dort ebenfalls in einer eigenen Vitrine zu sehen.

Rückendeckung für die Kooperation kommt vom Konversionsmanagement des Landkreises Bad Kissingen: "Wenn man neue Besucher haben möchte, muss man immer wieder neue Angebote machen", sagt Cordula Kuhlmann. Sie deutet an, dass es bereits Ideen gibt, wie die Kooperation in den kommenden Jahren weiter ausgestaltet werden kann. "Wir wollen gemeinsame Aktivitäten auf den Weg bringen", erklärt auch Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) bei der Präsentation der Zusammenarbeit.

Als erste publikumswirksame Aktion ist für den 30. Juni ein gemeinsamer Tag der offenen Tür geplant. Dabei sind nicht nur die beiden Museen zu besichtigen, sondern weitere Attraktionen stehen auf dem Programm, beispielsweise Rundfahrten über den Truppenübungsplatz. Für den Veranstaltungstag wird die Bundeswehr einen Buspendelverkehr zwischen der Stadt und dem Lager organisiert.

"Ich freue mich, dass die Regionalausstellung überregional wahrgenommen wird", sagt Matthias Hümmler. Der Leiter des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums verweist auf die Besucher aus ganz Deutschland. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum ist für die Regionalausstellung im Jägercasino zuständig. Die Dienststelle hatte sich dafür beworben, auch wenn Ausstellungs- und Museumsarbeit nicht zu ihren originären Aufgaben gehört.

Dass das Konzept der wechselseitigen Werbung funktioniere, erklärt Joa. Er belegt das mit einem Besucher-Beispiel: So sei eine Familie aus Fuchsstadt durch einen Flyer aus dem Stadtmuseum auf die Regionalausstellung im Jägercasino aufmerksam geworden.

Veranstaltungen Die Herrenmühle hat ein neues Objekt: eine Walze aus der früheren Mühle in Untererthal. Am Sonntag, 19. Mai, gibt es ab 14 Uhr daher eine spezielle Führung. Mit dabei ist Müllersohn Herbert Baus. Am Sonntag, 30. Juni, findet ein Tag der offenen Tür in der Herrenmühle und in der Regionalausstellung im Jägercasino statt. Es gibt Rundfahrten über den Truppenübungsplatz und die militärhistorische Sammlung sowie Schloss Greifenstein können besichtigt werden.