Spielfreude, Witz und der Metzger ums Eck

1 Min
Mit Pfiffigkeit sollte das Problem der Geldnot gelöst werden. Das bedeutete für den Darsteller Michael Koberstein den spektakulären Einsatz, bei dem er zeitweise auf dem Küchentisch oder im Rollstuhl seinen unfreiwilligen Platz einnehmen musste.Gerd Schaar
Mit Pfiffigkeit sollte das Problem der Geldnot gelöst werden. Das bedeutete für den Darsteller Michael Koberstein den spektakulären Einsatz, bei dem er zeitweise auf dem Küchentisch oder im Rollstuhl seinen unfreiwilligen Platz einnehmen musste.Gerd Schaar
Moderator Andreas Tröger kommentiert die Theateraufführungen seit vielen Jahren.Gerd Schaar
Moderator Andreas Tröger kommentiert die Theateraufführungen seit vielen Jahren.Gerd Schaar
 
Theaterjugend: Was haben die vielen Hochzeitsgäste inklusive Alkohol im Bett des Brautpaares zu suchen?Gerd Schaar
Theaterjugend: Was haben die vielen Hochzeitsgäste inklusive Alkohol im Bett des Brautpaares zu suchen?Gerd Schaar
 
Theaterjugend: Was haben die vielen Hochzeitsgäste inklusive Alkohol im Bett des Brautpaares zu suchen?Gerd Schaar
Theaterjugend: Was haben die vielen Hochzeitsgäste inklusive Alkohol im Bett des Brautpaares zu suchen?Gerd Schaar
 
Peter (gespielt von Jochen Koberstein) und dessen Frau Elisabeth (Katharina Hoos) hatten in dem Stück finanziell schwer zu kämpfen, wollte doch die Bank ihren Betrieb versteigern.Gerd Schaar
Peter (gespielt von Jochen Koberstein) und dessen Frau Elisabeth (Katharina Hoos) hatten in dem Stück finanziell schwer zu kämpfen, wollte doch die Bank ihren Betrieb versteigern.Gerd Schaar
 
Mit Pfiffigkeit sollte das Problem der Geldnot gelöst werden. Das bedeutete für den Darsteller Michael Koberstein den spektakulären Einsatz, bei dem er zeitweise auf dem Küchentisch oder im Rollstuhl seinen unfreiwilligen Platz einnehmen musste.Gerd Schaar
Mit Pfiffigkeit sollte das Problem der Geldnot gelöst werden. Das bedeutete für den Darsteller Michael Koberstein den spektakulären Einsatz, bei dem er zeitweise auf dem Küchentisch oder im Rollstuhl seinen unfreiwilligen Platz einnehmen musste.Gerd Schaar
 
Mit Pfiffigkeit sollte das Problem der Geldnot gelöst werden. Das bedeutete für den Darsteller Michael Koberstein den spektakulären Einsatz, bei dem er zeitweise auf dem Küchentisch oder im Rollstuhl seinen unfreiwilligen Platz einnehmen musste.Gerd Schaar
Mit Pfiffigkeit sollte das Problem der Geldnot gelöst werden. Das bedeutete für den Darsteller Michael Koberstein den spektakulären Einsatz, bei dem er zeitweise auf dem Küchentisch oder im Rollstuhl seinen unfreiwilligen Platz einnehmen musste.Gerd Schaar
 
Mit Pfiffigkeit sollte das Problem der Geldnot gelöst werden. Das bedeutete für den Darsteller Michael Koberstein den spektakulären Einsatz, bei dem er zeitweise auf dem Küchentisch oder im Rollstuhl seinen unfreiwilligen Platz einnehmen musste.Gerd Schaar
Mit Pfiffigkeit sollte das Problem der Geldnot gelöst werden. Das bedeutete für den Darsteller Michael Koberstein den spektakulären Einsatz, bei dem er zeitweise auf dem Küchentisch oder im Rollstuhl seinen unfreiwilligen Platz einnehmen musste.Gerd Schaar
 
Mit Pfiffigkeit sollte das Problem der Geldnot gelöst werden. Das bedeutete für den Darsteller Michael Koberstein den spektakulären Einsatz, bei dem er zeitweise auf dem Küchentisch oder im Rollstuhl seinen unfreiwilligen Platz einnehmen musste.Gerd Schaar
Mit Pfiffigkeit sollte das Problem der Geldnot gelöst werden. Das bedeutete für den Darsteller Michael Koberstein den spektakulären Einsatz, bei dem er zeitweise auf dem Küchentisch oder im Rollstuhl seinen unfreiwilligen Platz einnehmen musste.Gerd Schaar
 
Jochen Reith brachte als Pfarrer bei Höhenflügen mit Michaela Reinhart im Flug über die Bühnenbretter den Saal zum Toben.Gerd Schaar
Jochen Reith brachte als Pfarrer bei Höhenflügen mit Michaela Reinhart im Flug über die Bühnenbretter den Saal zum Toben.Gerd Schaar
 

Erfolgreiche Premiere der Theatergruppe Wartmannsroth: Für die Aufführung am 4. Januar 2020 gibt es noch Karten.

Erwartungsgemäß war die Premiere der Theatergruppe Wartmannsroth ausverkauft. Der große Saal im Feuerwehrhaus war bis auf den letzten der knapp 180 Sitzplätze ausgereizt. Für die Zuschauer war der Abend am zweiten Weihnachtsfeiertag die totale Erholungsphase nach Feiertagessen, Geschenke verteilen und Verwandtschaftsrundreise.

"Das große Geheimnis", ein heiterer Schwank aus der Feder von Bernd Gombold, gab den erwachsenen Laienspielern reichlich Gelegenheit, sich auf der Bühne in breitem Spektrum darzustellen. So zum Beispiel für Jochen Reith, der als Pfarrer zu mehreren Höhenflügen antrat und mit ausgebreiteten Armen im Flug über die Bühnenbretter den Saal zum Toben brachte. Und weil das so gut klappte, flogen weitere Mitspieler, darunter Gabi Reinhart, Vorsitzende des Theatervereins, in der Rolle als Schwester des Bauern Peter gleich hinterher. Peter (gespielt von Jochen Koberstein) und dessen Frau Elisabeth (Katharina Hoos) hatten in dem Stück finanziell schwer zu kämpfen, wollte doch die Bank ihren Betrieb versteigern.

Mit Pfiffigkeit sollte das Problem der Geldnot gelöst werden. Das bedeutete für den Darsteller Michael Koberstein den spektakulären Einsatz als Halbbruder von Peter, der zeitweise im Rollstuhl seinen unfreiwilligen Platz einnehmen musste. Denn es ging um die rettende Versicherungsprämie, die kurz vor dem 80. Geburtstag des gerade verstorbenen Großvaters nicht mehr ausgezahlt würde. Also wurde das Weiterleben des Verstorbenen improvisiert.

Gombolds Stück bot zudem die Gelegenheit, örtliche Bezüge einzubauen, so etwa zur Metzgerei oder zum Landgasthof. Reflektiert wurde aber auch das Thema Migrationshintergrund anhand des eingewanderten Türken Ali (Dominik Müller), der Peters Tochter Sabine (Nicole Iten) heiraten will. Hier darf türkischer Honig kulinarisch gegen Schweinebraten antreten. Eine Überraschung hält Alis Mutter Fatima (Michaela Reinhart) bereit, mit der die zweistündige Theateraufführungen der Erwachsenen endet.

Verwirrspiel der Jugend

Der seit vielen Jahren bewährte Moderator Andreas Tröger kündigte zuvor den Einakter der Jugend mit dem Titel "Die Nacht der Nächte" von Regina Rösch an. Was haben die vielen Hochzeitsgäste inklusive reichlich Alkohol im Bett des Brautpaares zu suchen? Und wie bekommt man die ungebetenen Gäste wieder weg? Ein köstliches Verwirrspiel, das auch den jugendlichen Darstellern riesigen Spaß bereitet haben dürfte. Zum Einsatz kamen Tobias Fink, Frederic Emmerth, Lorenz Lutz, Alina Diemer, Madeleine Reith, Leonie Reith, Maike Breitschopf und Sabrina Roth.

Die Zuschauer waren sehr zufrieden. Etwa die Hälfte kam von außerhalb. Eine weitere Vorstellung ist am 4. Januar im Feuerwehrhaus. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die Kartenvorbestellung ist telefonisch unter 09737/ 82 85 95 oder als Nachricht auf facebook (#Theatergruppe Wartmannsroth e.V.) oder per WhatsApp unter Tel.: 0151/ 43 16 81 36 möglich. Reservierte Karten liegen dann an der Abendkasse bereit.