Die Ladeninhaber wollen beim ersten Hammelburger "Hamma-Damma" die Innenstadt in einen Schnäppchenmarkt verwandeln. Viel Programm flankiert die Verkaufsaktion.
Mit einer neuen Aktion wollen die Einzelhändler am kommenden Samstag Kunden in die Innenstadt locken: Sie bauen Verkaufsstände auf den Straßen auf. Die Kissinger Straße, die Weihertorstraße und die Bahnhofstraße werden zur Fußgängerzone und Schnäppchenmeile.
Dieter Hohmann verspricht spezielle Angebote, auch wenn es sich nicht um einen Sommerschlussverkauf handelt. Die Geschäftsinhaber sollen "Hamma-Damma" vielmehr dazu nutzen, ihr Sortiment zu bereinigen. Einzelteile oder Überhänge gehören zu den Angeboten, erklärt Hohmann. Vielleicht bringt der eine oder andere Laden auch ein nicht mehr gebrauchtes Dekorationsteil an den Kunden, meint Ulrike Zehner.
Sie rechnet mit etwa 20 Geschäften, die teilnehmen. Mit einer speziellen Wegmarkierung will Zehner die Kunden in die Läden leiten. Wie genau das aussehen soll, verrät sie aber noch nicht.
Die Stadt bietet ein Rahmenprogramm, das den Aktionstag begleitet. So informieren Bürgermeister Armin Warmuth, Peter Kress (Tiefbauamt), Elfriede Böck (Kulturamt) und Ingenieur Erich Hutzelmann über die Bauarbeiten und die archäologische Untersuchung auf dem Viehmarkt.
Zusätzlich zum monatlichen Flohmarkt auf dem Parkplatz Weihertorplatz gibt es in der Weiher torstraße einen Flohmarkt für Kinder. "Damit soll eine Verbindung vom Weiher torplatz zum Bereich um den Marktplatz geschaffen werden", sagt Hohmann.
Parken können die Besucher nach Angaben der Stadt am Stadteingang - auch auf der Wiese vor der Saalebrücke (gegenüber der Erdbeere) sowie auf der Wiese am Musikerheim. In der Stadt selbst steht außerdem der Busplatz der Grund- und Mittelschule zur Verfügung.
Die Geschäfte sind von 9 bis 16 Uhr geöffnet.
Der Wochenmarkt, der sein zweijähriges Bestehen feiert, soll ebenfalls bis 16 Uhr aufgebaut bleiben. Damit sollen Besucher über die Mittagszeit hinaus in der Stadt gehalten werden. Denn normalerweise konzentriert sich der samstägliche Kundenstrom auf einen kurzen Zeitraum am Vormittag. Der Aktionstag soll die Innenstadt dagegen bis in den Nachmittag hinein beleben.
Mit "Hamma-Damma" wollen die Händler eine Lücke im Veranstaltungskalender füllen: Ihnen hat zwischen Frühjahr und Herbst ein Anziehungspunkt für einkaufsfreudige Besucher gefehlt, wie Hohmann erklärt. Denn den verkaufsoffenen Sonntag zum Fest Wein- und Gaumenfreuden im Juni gibt es aufgrund der schwachen Nachfrage seit zwei Jahren nicht mehr. Als Ersatz soll sich der "Hamma-Damma"-Samstag als Kundenbringer etablieren.
Anlässlich seines zweijährigen Jubiläums öffnet der Wochenmarkt am Samstag um 9 Uhr mit einer Ansprache.
Ab 11 Uhr spielen die Eschenbacher Musikanten und ab 14 Uhr die Rhöner Alphornbläser auf dem Marktplatz. Die Alphornbläser ziehen auch durch die Straßen. In der Markthalle findet der Bauernmarkt statt.
Bei einer Führung um 10 Uhr lernen Besucher die Denkmäler und Bestattungsmöglichkeiten auf dem Friedhof kennen. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz am Friedhof. Von 11 bis 12 Uhr sind die Trauzimmer im Rathaus und auf Schloss Saaleck für Besichtigungen offen. Paare können sich über den Ablauf einer Trauung informieren. Jochen Willecke beantwortet ab 12 Uhr im Garten des Pfarrzentrums Fragen zu den Störchen. Informationen zum Viehmarkt gibt es um 12.30 Uhr. Treffpunkt ist vor der Metzgerei Köhler.