Oberthulba
Freigabe

Rhönkäppchen auf der Spur

"Rhönkäppchens Radrunde" ist nun offiziell eröffnet. Rund 50 Teilnehmer bestritten die circa 50 Kilometer lange Tour bei schönstem Wetter.
Waldemar Bug vor voran, rund 50 Teilnehmer folgten ihm bei der Eröffnung der neuen "Rhönkäppchen Radrunde" durch die Allianzgemeinden.Foto: Hilmar Ruppert
Waldemar Bug vor voran, rund 50 Teilnehmer folgten ihm bei der Eröffnung der neuen "Rhönkäppchen Radrunde" durch die Allianzgemeinden.Foto: Hilmar Ruppert
+12 Bilder
} } } } } } } } } } } }

Rund um Bad Kissingen führte der Weg durch die vier Allianzgemeinden Bad Bocklet, Burkardroth, Nüdlingen und Oberthulba. Start war am Oberthulbaer Marktplatz, wo Bürgermeister Mario Götz die Allianz Kissinger Bogen als Erfolgsprojekt bezeichnete. Er zeigte sich erfreut, dass Start und Ziel des neuen Radwegs sich in Oberthulba befinden, wobei man natürlich auch an anderer Stelle in den Rundkurs einsteigen könne.

"Das Projekt stärkt den ländlichen Raum, stiftet gemeinsame Identität und bringt den Allianzgedanken zum Ausdruck", sagte Götz bei der kleinen Einweihungsfeier. Neben dem Allianzvorsitzenden Harald Hofmann, Bürgermeister von Nüdlingen, begrüßte er die betreffenden Bürgermeister beziehungsweise ihre Stellvertreter, sowie die Musikervereinigung "Rhöner Blechle", die für die musikalische Umrahmung sorgte. Es sei schön, so Götz, in der Coronazeit wieder einmal Blasmusik zu hören.

Harald Hofmann, der verletzungsbedingt selbst nicht mitradeln konnte, schloss sich dem Begleitfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Nüdlingen an. Er kam noch auf Planung und Budget des Radweges zu sprechen und ging auf die fünf Info-Tafeln ein. Der stellvertretende Landrat Emil Müller bedankte sich bei der Allianz für den Radweg, er sei ein Startsignal für die Region. "Wenn Ihnen die Tour gefällt, tragen sie es weiter", forderte Müller die Teilnehmer auf.

Pfarrer Dr. Blaise Okpanachi segnete den Radweg und alle, die daran mitgearbeitet haben. "An Gottes Segen ist alles gelegen", bezeichnete er die Aktion als eine coole Sache. Auch wenn Corona noch vorherrsche, so hätte er in seiner Spritzflasche nicht etwa Desinfektionsmittel, sondern Weihwasser mitgebracht.

Waldemar Bug, ehemaliger Bürgermeister von Burkardroth, der die Tour anführte, ging vorher noch auf das Organisatorische ein. So wolle man beim Tempo Rücksicht auf die nehmen, die noch nicht Elektrisch unterwegs seien. Der neue Weg laufe komplett auf dem Radwegenetz des Landkreises Bad Kissingen und führe auch am Landkreismittelpunkt vorbei. Zur Orientierung trügen die Wegweiser das Allianzlogo. Mittagspause war am Dorfladen in Nüdlingen, eine Getränkepause am Schloss Aschach und Kaffee und Kuchen gab es am Marktplatz Burkardroth.

Auf dem rund 50 Kilometer langen Rundkurs sind ca. 780 Höhenmeter zu bewältigen. Der höchste Punkt der Strecke liegt kurz vor Waldfenster. Eingebettet im Naturpark Rhön, sowie zum großen Teil im Unesco Biosphärenreservat Rhön führt der Rhönkäppchenweg durch die sanften Wiesen und Landschaften der vier Allianzgemeinden.