Rathaus wird saniert

1 Min
Wegen der Rathaussanierung findet derzeit die Fuchsstädter Gemeinderatssitzung im Feuerwehrhaus statt. Unser Foto zeigt einen Arbeiter vor dem Rathaus. Foto: Gerd Schaar
Wegen der Rathaussanierung findet derzeit die Fuchsstädter Gemeinderatssitzung im Feuerwehrhaus statt. Unser Foto zeigt einen Arbeiter vor dem Rathaus.  Foto: Gerd Schaar

Die Renovierung des Gebäudes ist bereits in vollem Gange. Der Gemeinderat vergab weitere Auftragsarbeiten für das Projekt.

Nicht im Rathaus, sondern im Versammlungsraum des Feuerwehrhauses tagt der Gemeinderat fortan. Denn das Rathaus wird zurzeit gründlich saniert. Bürgermeister Peter Hart (CSU) fühlte sich an seine Zeit als Feuerwehr-Kommandant erinnert.


Kostenrahmen eingehalten

So stand am Montag auch die Vergabe von weiteren Aufträgen auf der Tagesordnung. Im Rahmen der energetischen Sanierung und Schaffung der Barrierefreiheit wurden etliche Gewerke rund um die Neugestaltung der Sitzungssaals vergeben. Es handelt sich hierbei um Spenglerarbeiten, Schreinerarbeiten, Metallbauarbeiten, Schlosserarbeiten, Bodenbelagsarbeiten sowie Trockenbau-, Innenputz- und Malerarbeiten, die Architekt Ruser im Einzelnen vorstellte. Auch für die Gesamtgestaltung wurde ein Auftrag vergeben. Die Gesamtsumme beläuft sich auf rund 120 000 Euro. Es wurde begrüßt, dass diese mindestbietenden Auftragnehmer hauptsächlich aus der näheren Region stammen. Auch freuten sich die Räte, dass der kalkulierte Kostenrahmen eingehalten wurde.


Pläne liegen aus

Ferner stand die 13. Änderung des Flächennutzungsplans auf der Tagesordnung. Die vom Planungsbüro Auktor (Würzburg) vorgestellten Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange wurden zur Kenntnis genommen. Sie sollen bei der Planung Berücksichtigung finden. Der Flächennutzungsplan wird einen Monat lang zur Einsichtnahme öffentlich bei der Verwaltungs-Gemeinschaft in Elfershausen ausgelegt.
Ähnlich wird mit dem Bebauungsplan "Hinterm Turm III" verfahren, dem ebenfalls zugestimmt wurde. Dieser war der Anlass für die Fortschreibung des Flächennutzungsplans.
Einhellig befürworteten die Räte den Neuerlass der Straßenausbausatzung. Anlass für die Änderungen waren die neuesten Gerichtsentscheidungen, denen das Satzungsmuster jetzt angepasst werden soll. Es betrifft zum Beispiel die Flächenberechnung übergroßer Grundstücke. Weiterhin wurden die Kosten für die Straßenbeleuchtung aus den umlagefähigen Beiträgen der Satzung herausgenommen, da diese Kosten aufgrund von Gemeinderatsbeschlüssen bisher nicht auf die Anwohner umgelegt wurden.
Einen Zuschuss für den 820 000 Euro teuren Bau ihres neuen Gemeindehauses hatte die evangelische Kirchengemeinde Hammelburg von den zugehörigen Nachbargemeinden beantragt. Gemäß einem Anteil von 158 Protestanten in Fuchsstadt ergibt sich rechnerisch ein Zuschuss in Höhe von rund 8400 Euro bei 53 vorgeschlagenen Euro je Person. Die Räte genehmigten pauschal 7500 Euro.
Hart informierte in der Sitzung über das Förderprogramm von Klimaschutzprojekten zur Energieeinsparung, das auf die Nationale Klimaschutz-Initiative zurückgeht. Es betrifft die Beleuchtungseinrichtungen in öffentlichen Gebäuden und Hallen, die auf hocheffiziente LED-Beleuchtung umgerüstet werden. Jürgen Wittmer (UWG) dachte hierbei auch an den ansässigen Kindergarten.
Gefreut hatten sich die Räte über die Mitteilung des Bürgermeisters, dass die Zuwendung für den Breitbandausbau in Höhe von rund 47 000 Euro eingetroffen sei.