Preiswürdige Ideen für ein "Schöneres Saaletal" gesucht

1 Min
Der Backofen am Weiher in Heiligkreuz belegte vor zwei Jahren den ersten Platz. Foto: Archiv/ Winfried Ehling
Der Backofen am Weiher in Heiligkreuz belegte vor zwei Jahren den ersten Platz. Foto: Archiv/ Winfried Ehling

Der Verein Tourismus Fränkisches Saaletal Hammelburg vergibt in diesem Jahr wieder den Preis "Schöneres Saaletal".

Für die Prämierung können bis 20. August Vorschläge eingereicht werden.

Teilnehmen können Privatpersonen, Vereine und sonstige nicht-kommerzielle Initiativen und Organisationen. Der Wettbewerb "Schöneres Saaletal" zeichnet alle zwei Jahre Engagement in den Bereichen Kultur- und Brauchtumspflege, Denkmal-, Landschafts- und Umweltschutz sowie Ortsverschönerung aus.

Das entscheidende Kriterium ist, dass die Aktivitäten und Projekte eine touristische Außenwirkung haben oder den Tourismus fördern. Es geht also nicht um Maßnahmen rein privater Natur. Die Teilnehmer müssen aus einer der Mitgliedskommunen des Vereins Tourismus Fränkisches Saaletal Hammelburg kommen: Hammelburg, Oberthulba, Elfershausen, Fuchsstadt, Wartmannsroth oder Gräfendorf. Sie können sich selbst melden oder durch Dritte gemeldet werden. Die Einsendungen sind an die Touristinformation in Hammelburg, Kirchgasse 4, zu richten.

Eine Jury sichtet die eingegangenen Vorschläge und wählt die drei besten aus. Der Erstplatzierte bekommt den vom Hammelburger Goldschmied Claus Weindel geschaffenen Rebstock als Wanderpreis. Zusätzlich gibt es einen Geldpreis von 300 Euro. Der zweite Platz ist mit 200 Euro dotiert und der dritte mit 100 Euro.

Die Preisverleihung findet am Freitag, 23. September, um 19.30 Uhr in der Wandelbar statt. Den Rahmen bildet ein geselliger Abend anlässlich des 111-jährigen Bestehens des Vereins Tourismus Fränkisches Saaletal Hammelburg.

Im Jahr 1905 gab sich der "Verschönerungsverein Hammelburg" eine Satzung und ließ sich beim königlichen Amtsgericht Hammelburg eintragen. Daraus entwickelte sich in späteren Jahren der "Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Hammelburg Stadt und Land". Ziel war es, auf die Region aufmerksam zu machen und die Besonderheiten des Saaletals hervorzuheben. Der Verein wollte auch die Nachbargemeinden einbeziehen.

Im Jahr 2010 löste sich der Verein vom Begriff "Fremdenverkehr", der ihm nicht mehr zeitgemäß erschien, und gab sich einen neuen Namen: Tourismus Fränkisches Saaletal Hammelburg. Zu seinen Aufgaben zählt der Verein Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, den Besuch von Messen, Gästeinformation und die Organisation von Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Tourist-Info der Stadt.