Die Straße von Aura nach Wittershausen muss am Freitag, 10., und Samstag, 11. Februar, nochmals ganztags gesperrt werden.
Dass Aura schon seit geraumer Zeit das wohl am schwierigsten zu erreichende Dorf im näheren Umkreis ist, müssen die Autofahrer zähneknirschend akzeptieren und entweder an Ampeln warten oder lange Umwege in Kauf nehmen. Grund sind zwei topographisch besonders herausfordernde Straßenbaustellen. Einmal in Richtung Euerdorf und dann die steil ansteigende Straße hinauf Richtung Wittershausen entlang des Wildbachs Schrenkgraben.
Die "Raachmacher" wie sich die Bürger der kleinsten selbstständigen Gemeinde des Landkreises nennen, nehmen es inzwischen mit Humor und sind erleichtert, dass der beliebte Faschingszug am Rosenmontag davon nicht betroffen sein wird.
Bürgermeister Thomas Hack gab in der jüngsten Gemeinderatssitzung aber bekannt, dass aufgrund von Baumfällarbeiten für die Hangabsicherung des Radwegs die im Volksmund "die Schrenk" genannte Straße nochmals für zwei Tage gesperrt werden muss. Die Sperrung erfolgt ganztags am Freitag, 10., und Samstag, 11. Februar.
SV errichtet Unterstellhalle
Keine Einwendungen zum Anbau einer Unterstellhalle hatte der Gemeinderat und erteilte dem Sportverein die erforderlichen Ausnahmegenehmigungen vom Baurecht. Das kleine Verkaufshaus soll ein Pultdach erhalten und mit ortsüblichen braunroten Ziegeln gedeckt werden.
Einstimmig votierten die Gemeinderäte auch für die Anschaffung eines Defibrillators. Der Vereinsring hat sich ebenfalls dafür ausgesprochen und beteiligt sich an den Kosten von knapp 5000 Euro. Der Gesangverein, der sich auflöst, wird ebenfalls Teile seines Restvermögens einbringen. Bürgermeister Hack geht daher davon aus, dass das lebensrettende Gerät nur zu einem Drittel aus Steuergeldern bezahlt werden muss. Als mögliche Standorte für den Defibrillator sind Rathausgebäude, altes Feuerwehrgebäude und die neue Feuerwehr diskutiert worden. Aufgrund der Nähe zur Festhalle und den dort häufig stattfindenden Veranstaltungen entschieden sich die Gemeinderäte für die neue Feuerwehr. Der genaue Standort wird nach den Gegebenheiten vor Ort mit einer Fachfirma vom Zentrum für Telemedizin festgelegt. Bürgermeister Hack informierte auch, dass der sensible Abbruch des ehemaligen Gasthauses Leuner nach dem Rosenmontagszug fortgesetzt wird. Die Räte gaben ihr Einverständnis, die erforderlichen Genehmigungen für Wegenutzung und Feuerwehreinsatz für den Saaletalmarathon am 8. April zu erteilen.