Die Theatergruppe des Fideliavereins Ramsthal gibt es bereits seit 25 Jahren. Die Gründungsmitglieder wurden in der Jahresversammlung mit einer Urkunde bedacht.
Der Start einer neuen Führungsmannschaft konnte nicht besser sein. Der Vorsitzende des Fideliavereins Ramsthal Martin Thürmer und sein Team konnten auf ihrer Jahreshauptversammlung eine so hohe Anzahl ihrer Mitglieder begrüßen, dass das Pfarrheim vollständig gefüllt war.
Dass der Verein vom demografischen Wandel nicht verschont bleibt, zeigte das Totengedenken. Im vergangenen Jahr sind acht Mitglieder des Vereins verstorben. Dem stehen allerdings 16 Neueintritte gegenüber, konnte Thürmer feststellen. Dem Fideliaverein gehören 334 Mitglieder an.
Die neue Vorstandschaft hatte es sich auch zur Aufgabe gemacht die Satzung des Vereins in einigen Punkten der Entwicklung anzupassen. Ihren Vorschlägen die Beitragsfreiheit für Wehrpflichtige, sowie das Höchsteintrittsalter von 45 Jahren abzuschaffen, stimmte die Versammlung zu.
Auch sollen Kinder unter 14 Jahren zukünftig keinen Beitrag zahlen und das rechnerische Alter für Ehrungen erst ab diesem Alter gelten. Hier erfolgte ebenfalls eine Zustimmung.
Neues Theaterstück Thürmer gab einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins. Den Schwerpunkt bildeten wie in den vergangenen Jahren die Theatervorstellungen, die wieder sehr gut besucht waren und gut angenommen wurden und die Mehrtagesfahrt in den Lungau, sowie der Ausflug in den Holiday Park. Neu hinzugekommen war in 2014 ein Theaterworkshop der im Rahmen des Ferienprogramms im "Haus ErLebenskunst" durchgeführt wurde. Hier wurde ein Stück einstudiert, welches inzwischen bereits dreimal aufgeführt werden durfte. Die Kulissen wurden unter der Leitung von Thea Kessler ebenfalls im Rahmen des Ferienprogramms gestaltet.
Die teilnehmenden Kinder waren von dieser Veranstaltung begeistert und aus der Versammlung kam bereits die Anfrage nach einer Neuauflage in 2015. Das Bergweinfest lief gut, allerdings wünschte sich der Vorstand hier etwas mehr Unterstützung bei Auf- und Abbau sowie zu Spitzenzeiten.
Kassiererin Petra Kraus konnte anschließend eine erfreuliche Situation der Vereinsfinanzen präsentieren. Für das laufende Jahr hat sich der Fideliaverein wieder einiges vorgenommen. Heinz Thürmer stellte den Mitgliedern das neue Theaterstück "Eine zweifelhafte Managerin" vor, für das die Proben bereits auf Hochtouren laufen. Die Aufführungen finden im Zeitraum vom 7. März bis 28. März statt und die Eintrittskarten können bereits bei Brunhilde Thürmer unter Tel.: 09704/ 328 bestellt werden. Die Mehrtagesfahrt findet in diesem Jahr am Wochenende nach Pfingsten vom 28. Mai bis 31.
Mai statt und führt in die Oberlausitz und das Zittauer Gebirge sowie nach Bautzen. Vom 18. Juli bis 19. Juli lädt der Verein zum beliebten Bergweinfest ein. Die Tagesfahrt in einen Ferienpark soll am 12. September durchgeführt werden.
Die Theatergruppe, eines der wichtigsten Standbeine des Vereins besteht seit 25 Jahren. Der Vorsitzende ehrte die Mitglieder der Gruppe, die seit der Gründung dabei waren: Alfred Gündling, Armin Greubel, Bernd Greubel, Ralf Kaufmann, Elisabeth Unsleber, Gisbert Stöber, Brunhilde Thürmer, Heinz Thürmer, Manfred Weber und Marion Weber.
Langjährige Mitglieder geehrt Für langjährige Vereinsmitgliedschaft erfolgten folgende Ehrungen: Seit zehn Jahren Mitglied ist Heike Wolf-Meindl, seit 25 Jahren dabei sind Alfred Gündling, Armin Greubel, Bernd Greubel, Elke Greubel, Evi Greubel, Monika Kraus, Beate Schreck, Eleonore Sell, Franz
Sell, Dietmar Seufert, Pascal Seufert, Patrick Seufert. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Fidelia-Verein wurden Fred Back, Anita Bayer, Otto Brand, Gregor Kraus, Edgar Söder, Waldemar Söder und Winfried Söder sowie für ihre 50-jährige Mitgliedschaft Michael Heinikel und Bruno Hudert ausgezeichnet.