Der Stadtrat stimmt der Verlegung der Klasse M 7 von Langendorf nach Hammelburg zu. Damit ist der Schulzweig, der zum mittleren Abschluss führt, künftig komplett an einem Standort zu finden.
Auf den Rückgang der Schülerzahlen reagiert der Mittelschulverbund Hammelburg, Elfershausen-Langendorf und Euerdorf mit einer Klassenverlegung. Die Jahrgangsstufe M 7 ist - wie bereits die übrigen M-Klassen - ab dem kommenden Schuljahr in Hammelburg zu finden. Langendorf behält die beiden Mittelschulklassen 5 und 6.
"Ich bin mir bewusst, dass es für Langendorf kein leichter Schritt ist", sagte Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) im Stadtrat. Gleichwohl sah er angesichts des demografischen Wandels keine andere Möglichkeit. Warmuth wollte die Verlegung nicht als politische Entscheidung verstanden wissen, vielmehr habe die Perspektive der Schüler den obersten Stellenwert. Und aus dieser Sicht sei die Verlagerung sinnvoll.
Zusätzliche Angebote Der Bürgermeister und die Stadträte schlossen sich damit den Argumenten von Ingeborg Hoffmann an.
Die Rektorin der Mittelschule Hammelburg und Koordinatorin des Mittelschulverbunds hatte bereits vor einem Jahr in einer Sitzung des Verbundausschusses das mittelfristige pädagogische Konzept vorgestellt, dass die Verlagerung der M 7 umfasst. Im April dieses Jahres begründete sie die Planung noch einmal in der Verbundversammlung.
Demnach können durch jahrgangsübergreifende Gruppenbildung Lehrerstunden für Förderangebote gewonnen werden. Dadurch, dass die Schüler den M-Zweig komplett an einer Mittelschule durchlaufen, soll die Identifikation mit der Einrichtung steigen. Bei den Anmeldegesprächen für die künftige M-Klasse befürworteten bis auf eine Ausnahme auch alle Eltern den neuen Standort in Hammelburg.
Nach Angaben von Hoffmann, die als Verbundkoordinatorin insbesondere für die Klassenbildung verantwortlich ist, gibt es aktuell zwölf Anmeldungen für die neue M 7 - drei aus Euerdorf, drei aus
Elfershausen und sechs aus Hammelburg. Die endgültige Zahl steht erst nach den Aufnahmeprüfungen am Ende der Sommerferien fest.
Hoffmann ging davon aus, dass es 16 bis 18 Schüler werden könnten. Sie starten den Weg zum mittleren Abschluss nun gleich an der Hammelburger Mittelschule. Bisher ist der M-Zug auf die Standorte Langendorf und Hammelburg verteilt: Die M 7 ist in Langendorf angesiedelt, die weiteren Jahrgangsstufen in Hammelburg. Die Verlegung des M-Zugs komplett nach Hammelburg war allerdings für die Zukunft absehbar.
Die fünfte und sechste Klasse bleiben in Langendorf. So weit die Prognosen reichten, sei der Standort gesichert, erklärte Warmuth.